88
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
Mayerhof er—Merkelbach.
Mayerhofer von Grünbühl, Ferd. Frhr., oestr.
Feldmarschall-Lieutenant, 1798—1869. Brustb. Anon*.
Holzschnitt. 8°.
Mayr, Georg Carl von, bayr. Jurist, geb. 1744.
Gürtelb. punkt. Kellerhoven p., Schleich
sc. Fol.
Mean, C. v., kurcöln. Geh. Rath, 1604—1671.
Halbf. aet. 49. M. Natalis sc. Fol. Selten !
Mechel, Chr. von, Kupferstecher, 1737—1818.
Brustb. A. Hickel p. 1785, J. J. Mechel sc
1787. Fol.
Mit eigenhändiger Dedikation Chr. von Mechel’s an d. Grafen
Preysing.
— Brustb. mit Federhut. Selbstportr. S e i p s e del.
et exc. 4°.
Mecsery de Tsoor, Daniel Frhr., K. K. Feldmar-
schalllieutenant, 1759—1823. Brustb. mit den argen
Wunden, die er 1805 in dem Gefecht zwischen
Eschenau u. Fort erhielt; diese Wunden sind da-
runter noch einmal besonders abgebildet. C. Bock
sc. Nürnb. 1805. Fol. Selten u. merkwürdig.
Mecsery de Tsoor, Karl Frhr. von, oestr. Polizei-
minister, Statthalter von Steiermark, 1804—86.
Brustb. Kaiser lithogr. Fol.
Medem, Dorothea Gräfin, siehe Biron von Curland.
Medem, Charlotte Elisabeth siehe v. d. Recke.
Meerkatz, Joh. Frd. von, preuss. General-Lieu-
tenant u. Chef sämtl. Artillerie, 1737 geadelt. Brustb.
M. Haas sc. 12°.
Meggau, Leonh. Helfr. Graf v., Staatsmann, kaiserl.
Obersthofmeister, Hofmarschall, Statthalter in Nie-
derösterreich, gest. 1643 der Letzte seines .Ge-
schlechtes. Hüftbild. Anon. ält. Stich. 4°.
— Brustb. in ornam. Einf. Anon. Stich. Fol.
Meiern, Jo. Gottfr. v., Jurist, Prof, in Giessen;
Justizrath in Hannover, diplomat. Schriftsteller.
1692—1745. Halbfig. J. J. Ar en ho Id del., M.
Bernigeroth sc. Fol.
— Hüftbild. M. Bernigeroth fil. sc. 8°.
Melas, H. v., österr. Feldmarschalllieutenant, 1730
bis 1807. Hüftbild. Kininger del., D. Weiss
sc. Fol.
— Brustb. Klauber sc. 4°.
Melchior, Philipp Edler v., Probst, 1791-1802
bischöfl. Passauischer Studiendirektor. Gürtelb.
Anon, guter Stich. 8°.
Mellin, A. W. Graf von. 1740—1830. Brustb. en
med. J. C. Krüger sc. 8°.
Mengersdorff, Ernst v., Bischof v. Bamberg, gest,
1591. Brustb. Salver sc. Kl. fol.
Mensdorff-Pouilly, siehe Dietrichstein.
Mentschikoff, Fürst Alex. Danielow., Feldmarschall,
Günstling Peter d. Grossen, 1673 — 1729. Brustb.
in oval, mit Mütze. Aquatinta. L. J. All ais del.
et sc.. 4°. Selten, Wass. unbekannt geblieben.
Mentzingen, Ernestine Freiin von, siehe Geusau.
Meran siehe Brandhofen.
Merck, Ernst Freiherr v., Reichsfinanzminister
1811—1863. Halbfigur. W. Graupenstein
lithogr. 1863. Fol.
Merkelbach, Joh. Georg von, badischer Rath, 1648
Ges. z. westphäl. Frieden. Brustb.; anon. Stich d.
17. Jahrh. 4°. Wenig Rand.
Jacques Rosenthal, Karlstrasse 10, München.
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
Mayerhof er—Merkelbach.
Mayerhofer von Grünbühl, Ferd. Frhr., oestr.
Feldmarschall-Lieutenant, 1798—1869. Brustb. Anon*.
Holzschnitt. 8°.
Mayr, Georg Carl von, bayr. Jurist, geb. 1744.
Gürtelb. punkt. Kellerhoven p., Schleich
sc. Fol.
Mean, C. v., kurcöln. Geh. Rath, 1604—1671.
Halbf. aet. 49. M. Natalis sc. Fol. Selten !
Mechel, Chr. von, Kupferstecher, 1737—1818.
Brustb. A. Hickel p. 1785, J. J. Mechel sc
1787. Fol.
Mit eigenhändiger Dedikation Chr. von Mechel’s an d. Grafen
Preysing.
— Brustb. mit Federhut. Selbstportr. S e i p s e del.
et exc. 4°.
Mecsery de Tsoor, Daniel Frhr., K. K. Feldmar-
schalllieutenant, 1759—1823. Brustb. mit den argen
Wunden, die er 1805 in dem Gefecht zwischen
Eschenau u. Fort erhielt; diese Wunden sind da-
runter noch einmal besonders abgebildet. C. Bock
sc. Nürnb. 1805. Fol. Selten u. merkwürdig.
Mecsery de Tsoor, Karl Frhr. von, oestr. Polizei-
minister, Statthalter von Steiermark, 1804—86.
Brustb. Kaiser lithogr. Fol.
Medem, Dorothea Gräfin, siehe Biron von Curland.
Medem, Charlotte Elisabeth siehe v. d. Recke.
Meerkatz, Joh. Frd. von, preuss. General-Lieu-
tenant u. Chef sämtl. Artillerie, 1737 geadelt. Brustb.
M. Haas sc. 12°.
Meggau, Leonh. Helfr. Graf v., Staatsmann, kaiserl.
Obersthofmeister, Hofmarschall, Statthalter in Nie-
derösterreich, gest. 1643 der Letzte seines .Ge-
schlechtes. Hüftbild. Anon. ält. Stich. 4°.
— Brustb. in ornam. Einf. Anon. Stich. Fol.
Meiern, Jo. Gottfr. v., Jurist, Prof, in Giessen;
Justizrath in Hannover, diplomat. Schriftsteller.
1692—1745. Halbfig. J. J. Ar en ho Id del., M.
Bernigeroth sc. Fol.
— Hüftbild. M. Bernigeroth fil. sc. 8°.
Melas, H. v., österr. Feldmarschalllieutenant, 1730
bis 1807. Hüftbild. Kininger del., D. Weiss
sc. Fol.
— Brustb. Klauber sc. 4°.
Melchior, Philipp Edler v., Probst, 1791-1802
bischöfl. Passauischer Studiendirektor. Gürtelb.
Anon, guter Stich. 8°.
Mellin, A. W. Graf von. 1740—1830. Brustb. en
med. J. C. Krüger sc. 8°.
Mengersdorff, Ernst v., Bischof v. Bamberg, gest,
1591. Brustb. Salver sc. Kl. fol.
Mensdorff-Pouilly, siehe Dietrichstein.
Mentschikoff, Fürst Alex. Danielow., Feldmarschall,
Günstling Peter d. Grossen, 1673 — 1729. Brustb.
in oval, mit Mütze. Aquatinta. L. J. All ais del.
et sc.. 4°. Selten, Wass. unbekannt geblieben.
Mentzingen, Ernestine Freiin von, siehe Geusau.
Meran siehe Brandhofen.
Merck, Ernst Freiherr v., Reichsfinanzminister
1811—1863. Halbfigur. W. Graupenstein
lithogr. 1863. Fol.
Merkelbach, Joh. Georg von, badischer Rath, 1648
Ges. z. westphäl. Frieden. Brustb.; anon. Stich d.
17. Jahrh. 4°. Wenig Rand.
Jacques Rosenthal, Karlstrasse 10, München.