Moskau — Münster. 37
Wachsthum, Verbesserung etc. etc. enthalten. Erfurt 1741. Mit
Titelkpfr. 327 SS. Ppbd. Fehlen die S. 15|16. 9 —
[Moskau.] Samoilowitz, s. allg. Alphabet.
429 Münchener-Lesefrüchte. 1836. Bd. I. München 1836. 414 SS.
Hldrbd. 3 —
Enthält unt. and.: Moskau u. St. Petersburg. — Reise einer russischen
Fliege.
430 Münster, Seb. Cosmographei. Mappa Europae, Eygentlich fürge-
bildet, aussgelegt vnnd beschribenn. Vonn aller land vnd Stett
ankunfft, Gelegenheyt, sitten, ietziger Handtierung vnd Wesen.
Wie weit Stett vnnd Länder inn Europa von einander gelegen.
Des Polus in ieglicher statt erhebung. Wie eine reyse zu wasser
vnd land durch einen Compast richten soll. Anleytung, einen
vmkreiss einer statt oder Landschafft zuuerzeichnen, Mappen vnd
Landtaffeln zu machen. Franckf., Chr. Egenolff, 1537. Mit vie-
len herrlichen Holzschnitten von Hans Seb. Beham.
24 Bll. In-4. Br. 75 —
Diese höchst seltene Piece dürfte ein VoMäufer der grossen Münster’schen
Cosmographie sein. Vgl. Gallois, les geographes allemands de la renais-
sance, p. 222. Blatt 3 enthält eine Karte: ,,Heydelberger becirck auff Sechs
meilen beschriben.“ Schönes Exemplar. — Enthält u. A.: Der Behem reichs
anfang. — Lithaw od. Lithuania. — Eifland, sunst Liuonia. —
Preussenland, sunst Prusia. — Moscouia, Moscouiter. — Reussen,
Rusia od. Ruthenia. — Polonia d. i. Poln. — Hungaria d. i. ünger-
land. — Von d. Türckei.
431 — Cosmographia. Beschreibung aller Lender in welcher begriffen,
aller Völker Herrschafften, Stetten, gebreüch, Ordnung, glauben,
secten u. hantierung, durch die gantze Welt, etc. Basel, Henr.
Petri, 1544. In-fol. Orig.-Ldr. 280 —
Har risse S. 404. Ebert 14500. Erste höchst seltene u. gesuchte Aus-
gabe mit 24 Karten u. eben sovielen vorzügl. II o 1b e in’schen Bordüren. —
America trägt die Ueberschrift: Die newe weldt der grossen und vilen In-
selen von den Spaniern gefunden. Auf d. Weltkarte befindet sich die Be-
zeichnung : Ameria seu insula.Brasilii. — Wasserfleckig u. Titel unbed. ge-
flickt u. fleckig.
432 — Dasselbe. Basel, H. Petri, 1545. Mit vielen Holzschn. u.
28 Landkarten in Doppelformat mit künstlerisch
ausgestatteten Bordüren von Holbein u. A. 14 Vorbll.,
818 SS. u. 1 Bl. für die Druckermarke. In-fol. Ldrbd. 260 —
Harrisse, Additions, p. 149, no. 152. Höchst seltene Ausgabe! Auf den
ersten Bll. ein unbedeut. Wasserfleck; der obere Rand der Landkarten stark
beschnitten.
433 — Dasselbe. Basel, H. Petri, 1550. Mit Titelbordüren und
vielen Holzschn. v. H. H o 1 b ein u. A., Ansichten u. Land-
karten. In-fol. Gepr. Schwldrbd. m. Beschlägen. 200 —
Harrisse No. 300. Ebert No. 14500: »Für den Freund guter alter Holz-
schnitte ist diese Ausg. die vorzüglichste, wegen der in ihr zuerst hinzuge-
fügten Prospecte von Städten. An Karten enthält sie 14 Bll.« Sehr schö-
nes Exemplar!
434 — Dasselbe. Basel 1561. Mit sehr vielen Textillustr., Städte-
ansichten u. Karten in Hlzschn. In-fol. Ldr. 175 -—
435 — Dasselbe. Basel 1567. Mit vielen vortreffl. Holzschn.
u. Karten, Städte-Ansichten u. Plänen, zum Theil v. H.
Holbein. In-fol. Orig.-Ldrbd. mit herrli eben Pr e s sgn.
In d. Mitte derDecken diePorträts Luther’su. Melanch-
thon’s umgeben von reichen Ornam.-Bordüren. 200 —
Schönes Exemplar in prächtigem Originaleinband.
436 — Cosmographie universalis lib. VI- Basil., Petri, 1554. Avecbeauc.
de figg. e. b. et le portrait de l’auteur par H. Holbein.
In-fol. Veau mar. 150 —
Exemplaire censurä! (A la fin de cet exemplaire se trouve la note
manuscrite : Repurgatum est hoc opus . . . per Willibrcrdum Aegidium,
Rectorem D. Agnetis Amsterdam. Ce theologue a raye un grand nombre de
pass^ges qui peuvent offenser l’eglise catholique. Peu fache d’eau, du reste
tres bien conserve.
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 108.
Wachsthum, Verbesserung etc. etc. enthalten. Erfurt 1741. Mit
Titelkpfr. 327 SS. Ppbd. Fehlen die S. 15|16. 9 —
[Moskau.] Samoilowitz, s. allg. Alphabet.
429 Münchener-Lesefrüchte. 1836. Bd. I. München 1836. 414 SS.
Hldrbd. 3 —
Enthält unt. and.: Moskau u. St. Petersburg. — Reise einer russischen
Fliege.
430 Münster, Seb. Cosmographei. Mappa Europae, Eygentlich fürge-
bildet, aussgelegt vnnd beschribenn. Vonn aller land vnd Stett
ankunfft, Gelegenheyt, sitten, ietziger Handtierung vnd Wesen.
Wie weit Stett vnnd Länder inn Europa von einander gelegen.
Des Polus in ieglicher statt erhebung. Wie eine reyse zu wasser
vnd land durch einen Compast richten soll. Anleytung, einen
vmkreiss einer statt oder Landschafft zuuerzeichnen, Mappen vnd
Landtaffeln zu machen. Franckf., Chr. Egenolff, 1537. Mit vie-
len herrlichen Holzschnitten von Hans Seb. Beham.
24 Bll. In-4. Br. 75 —
Diese höchst seltene Piece dürfte ein VoMäufer der grossen Münster’schen
Cosmographie sein. Vgl. Gallois, les geographes allemands de la renais-
sance, p. 222. Blatt 3 enthält eine Karte: ,,Heydelberger becirck auff Sechs
meilen beschriben.“ Schönes Exemplar. — Enthält u. A.: Der Behem reichs
anfang. — Lithaw od. Lithuania. — Eifland, sunst Liuonia. —
Preussenland, sunst Prusia. — Moscouia, Moscouiter. — Reussen,
Rusia od. Ruthenia. — Polonia d. i. Poln. — Hungaria d. i. ünger-
land. — Von d. Türckei.
431 — Cosmographia. Beschreibung aller Lender in welcher begriffen,
aller Völker Herrschafften, Stetten, gebreüch, Ordnung, glauben,
secten u. hantierung, durch die gantze Welt, etc. Basel, Henr.
Petri, 1544. In-fol. Orig.-Ldr. 280 —
Har risse S. 404. Ebert 14500. Erste höchst seltene u. gesuchte Aus-
gabe mit 24 Karten u. eben sovielen vorzügl. II o 1b e in’schen Bordüren. —
America trägt die Ueberschrift: Die newe weldt der grossen und vilen In-
selen von den Spaniern gefunden. Auf d. Weltkarte befindet sich die Be-
zeichnung : Ameria seu insula.Brasilii. — Wasserfleckig u. Titel unbed. ge-
flickt u. fleckig.
432 — Dasselbe. Basel, H. Petri, 1545. Mit vielen Holzschn. u.
28 Landkarten in Doppelformat mit künstlerisch
ausgestatteten Bordüren von Holbein u. A. 14 Vorbll.,
818 SS. u. 1 Bl. für die Druckermarke. In-fol. Ldrbd. 260 —
Harrisse, Additions, p. 149, no. 152. Höchst seltene Ausgabe! Auf den
ersten Bll. ein unbedeut. Wasserfleck; der obere Rand der Landkarten stark
beschnitten.
433 — Dasselbe. Basel, H. Petri, 1550. Mit Titelbordüren und
vielen Holzschn. v. H. H o 1 b ein u. A., Ansichten u. Land-
karten. In-fol. Gepr. Schwldrbd. m. Beschlägen. 200 —
Harrisse No. 300. Ebert No. 14500: »Für den Freund guter alter Holz-
schnitte ist diese Ausg. die vorzüglichste, wegen der in ihr zuerst hinzuge-
fügten Prospecte von Städten. An Karten enthält sie 14 Bll.« Sehr schö-
nes Exemplar!
434 — Dasselbe. Basel 1561. Mit sehr vielen Textillustr., Städte-
ansichten u. Karten in Hlzschn. In-fol. Ldr. 175 -—
435 — Dasselbe. Basel 1567. Mit vielen vortreffl. Holzschn.
u. Karten, Städte-Ansichten u. Plänen, zum Theil v. H.
Holbein. In-fol. Orig.-Ldrbd. mit herrli eben Pr e s sgn.
In d. Mitte derDecken diePorträts Luther’su. Melanch-
thon’s umgeben von reichen Ornam.-Bordüren. 200 —
Schönes Exemplar in prächtigem Originaleinband.
436 — Cosmographie universalis lib. VI- Basil., Petri, 1554. Avecbeauc.
de figg. e. b. et le portrait de l’auteur par H. Holbein.
In-fol. Veau mar. 150 —
Exemplaire censurä! (A la fin de cet exemplaire se trouve la note
manuscrite : Repurgatum est hoc opus . . . per Willibrcrdum Aegidium,
Rectorem D. Agnetis Amsterdam. Ce theologue a raye un grand nombre de
pass^ges qui peuvent offenser l’eglise catholique. Peu fache d’eau, du reste
tres bien conserve.
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 108.