Metadaten

Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München
Catalogue (Nr. 119): Genealogie und Heraldik — München: Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München, [1902]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56204#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
38

Buchwälder — Burghausen.

einer Veste. Auf der Rückseite: Die Bekehrung des heil. Paulus
nebst 2 Inschriften. ■' 18
V’’ Schönes Aquarell auf Pergament.
413 [Buchwälder, Anna Hedwig, aus Breslau.] Knorr, Ch. Trost-
reime, als des H. Ferd Buch wälders Töchterlein Anna
Hedwig den 8. May 1685 ins Grab gebracht wurde. Bresslau
(1685). 2 Bll. In-fol. Br. 3 50
414 [—, Hedwig.] Gryphius, Christian. Trostzeilen hey Beerdigung
(10. Sept. 1690) der Fr. Hedwig, geb. Goldbachin, Eh-
liebsten des H. Ferd. B u c h w ä 1 d e r in B r e s s 1 a u. Bresslau
(1690). 2 Bll. In-fol. Br. 3 50
415 [Buchwaldt, Claus v.] Bodemann, Jac. Sermo panegyric. d. i.
Ehren- u. Trostpredigt bey Hrn, Claus v. Buchwaldt, des
Hrn. Daniel v. Buchwaldt Sohnes Leichen bestattung, welcher
den 23. Febr. 1652 sein Leben geendet u. den 7. Septbr. bey-
gesetzt worden. Hamburg 1654. 36 Bll. In-4. Br. 6
416 [Buddeus, J. F.] Allgem. hist. Lexicon, in welchem d. Leben u.
d. Thaten d. Patriarchen, Propheten, Kayser, Könige etc., ferner
Nachrichten von d. g r a e f 1. , adel. u. andern Familien
zusammengetragen. 4 Thle. nebst Fortsetzg. in 3 Bdn. Leipz.
1709—14. Fol. Schwledb. 27
F ü r d. Adelsgeschichte von grösster Wichtigkeit.
417 [v. Bueren.] Schnepffen, D. Leichpredigt auf Hans v. Bueren
zu Tübingen. Tüb. 1570. 24 Bll. In-4. Br. 6 —
418 [Bützow, Friedr. Josua, v.] Horst, Jo. Nicol. Herrlicher Seelen-
schmuck warer Christen. Bey Leichbegängniss des Hrn. Friedr.
Josua v. Bützow, welcher den 21. Mai 1656 verschieden u.
den 1. August zu Zelle beygesetzt worden. Zelle 1656. 56 SS.
In-4. Br. • 6 —
419 [Buggenhagen, Andr. v.] Mencel, Joach. Zum Trost u. Ehren-
gedächtniss üb. den seligen Hintritt des Hrn. Andr. v. Buggen-
hagen (des letzten dieses Geschlechtes) Erbmarschall des
Hzgthums Vor-Pommern, welcher 1672, den 4. Mai entschlaffen.
Berlin. Christ. Runge, 1653. 88 SS. In-4. Br. 6 —
420 [—] Mevius, David, Syndicus Stralsund. Elogium Dni. Andr.
Buggenhagen Marschalli haereditar. Ducatus Rugiae. pro
honorandis exequiis conscriptum. Berolini 1653. 6 Bll. In-4. Br. 6 —
Angefügt: Hennins, Jo., Prof. Acad. Gryphsw. In obitum Dni.
Andr. Buggenhagen epicedium. Berol. 1653. 2 ff. Av. 1 poeme
funebre allem, signö par J. M. D. P. P.
421 Buirette von Oehlefeld. Wappen dieser Familie. Aquarell. H. v.
Mayr fec. ca. 1840. In-4. 7 50
422 [Buonarotti, Michelangelo.] Varchi, B. Orazione funerale recitata
nell’ essequie di M. A. B u o n a r o t t i in Firenze, nella chiesa di
San Lorenzo. Firenze, Giunta, 1564. 63 pp. In-4. Br. 18 —
Rare et important! Bien conservA|

423 Bürgermeister, J. S. Codex diplomat. equestris, c. continuat.,
od. Reichs-Ritterschafftliches Archiv, m. d. Fortsetz. 2 starke
Bde. Ulm 1721. In-4. Pergt. 24 —
424 —■ Status equestris imp. German, d. i. des Reichs-Adels d. Craysen
Schwaben, Francken u. am Rhein-Strom ursprüngl. Immediatät,
Prärogativen, Immunitäten, Antiquitäten etc. Ulm 1709. 4. Ppb. 12 —
424a — Dass, in ders Ausgabe. — Vorgeb,: D e s s. Reichsritter-
schafti. Corpus juris od. Codex diplomat. Ebd. 1707. Zus. in 1 Bde.
4. Ldr. 20 —

425 [Burghausen i. Ob.-B.] Articuln, die, der Saiff en sieder vnd
Liech tzieher. München, 15. Jän. 1754. Orig. - Ur-
künde auf Prgmt. mit blattgr. in Gold u. Far-
ben ausgeführten baier. Wappen u. auf ge-
klebt. Siegel. 7 Bll. (die letzten 3 leer.) In-4. Grüner
Sammtband. 20 —

Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.
 
Annotationen