Metadaten

Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München
Catalogue (Nr. 119): Genealogie und Heraldik — München: Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München, [1902]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56204#0074
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
68

Fabrer — Falckenstein.

Naturalien entrichten muss. Originalurkunde auf
Pergament in 1 a t e i n. Sprache vom 2 2. Sept.
1558, unterz. von dem Notar Ant. Mas. 273 X
515 mm.
756 Fabrer, Jac., aus der Pfarrei St. Michael de Perticis in Ca-
talonien, erklärt eidl. vor einem Notar, dass er den Herrn von
Centei las für verschiedene Grundstücke jährl. bestimmte Ab-
gaben an Naturalien entrichten muss. Abschrift einer
Urkunde von 1418, hergestellt auf Betrei-
ben des Gilabertus von Centellas 1551. 220x400
mm.
Unterz. hat Steph. Casademunt, Priester an der Kirche des hl.
Fructuosus zu Balanyano.
757 Fahrer, Johann, von Ce sperxes in Catalonien, hat als Vor-
mund der Kinder seines verstorbenen Schwiegersohnes Sigismund
einen Streit mit Petrus Joh. Oller von V alldenen wegen der
Abgaben, die dieser ihm von einem Grundstücke leisten soll. Da
sie sich nicht einigen können, übergeben sie die Sache einem
Schiedsgericht, dessen Urteil sich beide Parteien unterwerfen.
Originalurkunde auf Pergament in latein. Sprache vom 29. März
1529, unterz. von dem Priester Caspar Puig. 505 X 560 mm.
758 —, Besitzer des Mansum Fabrer zu Casperxas in der Diöcese
Vieh, macht sein Testament. Zu Testamentsvollstreckern er-
nennt er seine Frau, seinen Enkel, seinen Schwiegersohn u. Franc.
Puig von Balanyano. Seinen beiden Töchtern vermacht er
je 50 Libr., seinen beiden Enkeln je 40 etc. Ausserdem bestimmt
er viele Legate zu frommen Zwecken. Originalurkunde
auf Pergament in lat. Sprache vom 16. April
1 5 3 2. 518 X 570 mm.
Unterschr. hat der Priester u. Notar Petrus Moncelli.u. der Priester
Franc. S t a n y o 1 , der (am 23. Mai 1534) bezeugt, dass verschiedene Legate
zu frommen Zwecken ausbezahlt wurden.
759 — gibt dem Petrus Vella Vista von ebenda verschiedene
Grundstücke, worüber die grundherrl. Rechte dem Herrn von
Vidalia zustehen, gegen eine jährl. Abgabe von 15 Sol. als Emphi-
teusis. Originalurkunde auf Pergament in
latein. Sprache vom 19. April 1531, unterz.
von dem Notar Joh. Cassalls. 280x360 mm.
760 —, von Cesperxes in Catalonien, u. Antonius M o n p a r von
Vilarastau vertauschen unter einander verschiedene Grund-
stücke. Originalurkunde auf Pergament in
latein. Sprache vom 2 6. Juni 1601, unterz.
von dem Priester Wilh. Farga von Valldeneu,
u. Salvator Molera, Procurator des Juan de
E n c o n t r a A 1 g u t i z. 345 X 470 mm.
761 —, aus der Pfarrei S. Michael de Perticis in der Diöcese Vieh,
verheiratet seine Tochter Johanna mit Sagismundus aus der Pfarrei
S. Julian de M o n t e S i g n o in der Diöcese Barcelona.
Als Mitgift gibt er seiner Tochter das Mansum Fabrer; Sagis-
mundus gibt seiner Frau dafür 100 Libr. Originalurkunde
auf Pergament in latein. Sprache vom 18.
F e b r. 1 5 1 0. 163 X 245 mm.
762 [Fabricius, A.J Tablettes de tous les Ministeres publics des cours
souveraines de l’Europe av. leurs titres, noms, fonctions et adresses
pour l’annäe 1728. Amsterd. 1728. In-12.
763 Falckenstein, Schwester Maria Constantia Antonia von, des gotts
Hauss Wald Abtissin, erneuert, nachdem sie 52 Jahre im Kloster
zugebracht, in Gegenwart Adalberthi, Freyherrn von Falcken-
stein, Bischoffens zu ihre Profession. Pergament-
urkunde vom Jahre 1737, mit Unterschrift der Abtissin.
Fleckig, einige Worte kaum mehr leserlich.

10 —
12 —
28 —
40 —
30 —
7 50
24 —
12 —
4 —

Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.
 
Annotationen