Heinrich Julius — Heinrich von Reuss.
97
1106 [Heinrich Julius, postulirter Bischof des Stiftes Halberstadt,
Hertzog zu Braunschweig u. Lüneburg.] Reineccius, Joa. Pre-
digt zum Ehrengedechtnis des H. Henrich-J ulii, postulirten
Bischoffen des Stiffts Halberstadt, Hertzogen zuBraun-
s c h w e i g u. Lüneburg, gehalten 1613. -—Mirus, Mart. Pre-
digt (1591), als in der Stifts-Kirchen (zu Halberstadt) das exer-
citium der Augssbürgischen Confession eingeführet worden. Halber-
stadt 1613. 26 unn. Bll. In-4. Br. 6 —
1107 [—] Sacrum magnificis laudibus Henrici Julii, Antist.
Halberst., du cis Bruns vic. et Lunaeb., cum 1596 ex
celeberrimis Germaniae locis 48 organicos convocasset, qui ad
ipsius memoriam organum et sacellum Groningense sempi-
ternis dignum praeconiis existimarunt. Henricopoli 1596. 4 ff.
nch. In-4. Br. 6 —
1108 [— ] Tappius, Jac. Predigt, gethan bei der Leich des H. Hein-
rich Julii, postulirten Bischoffen des Stiffts Halberstadt, und
Hertzogenzu Braunschweig u. Lüneburg, d. 7. Sept.
1613. Wolffenbüttel (1613). Mit e i n e r A b b i 1 d. des Sarges
in Holzschn. 20 unn. Bll. In-4. Br. 6 —
1109 [—] Wolfius, Joa. Oratio in funere Henrici Julii, postul.
episc. Halberst., d u c i s B r u n s v i c. et Luneb., HX. kal. Oct.
publice dicta in acad. Julia. Helmaestadii 1613. Av. les armes
duc. g r. s. b. 12 ff. nch. In-4. Br. 5 —
1110 [—] Wreden, Joach. Ehrengedechtnis des H. Heinrichen
Julii, postul. Bischoffs des Stiffts Halberstadt, u. Hertzogen
zu Braunschweig u. Lüneburg, gehalten zu Helmstadt
4. Oct. 1613. Helmstadt 1614. Mit Titelbordüre, Portr.
(Totenmaske)u. Wapp en des Herz ogs in Holzschn.
32 unn. Bll. In-4. Br. Den Mitgl. des h e r z o g 1. Hauses gewidmet. 10 —
1111 [Heinrich Karl, postulirter Bischof v. Halberstadt, Herzog zu
Braunschweig u. Lüneburg.] Strubius, Heinr. Jul. Predigt, ge-
halten in der Pfarrkirchen zu Helmstädt 23. Juni 1615, als der
Leichnam des H. Heinrich Caroln, postulirten Bischoffs
v. Halberstadt, Hertzogen zuBraunschweig u. Lüne-
burg in sein Ruhebettlein geführet worden. Helmstadt 1616.
Mit Titelbord, und dem herzog 1. Wappen auf der
Rückseite des Titels. 16 unn. Bll. In-4. Br. 6 —
1112 [Heinrich, Burggrav zu Meyssen, Grav zum Hartenstein vnd Herr
zu Plauen etc.] Hierynnen ist aufgedruckt der Rechtspruch
der von denn Herren u. Ritterschaft inn dem Landtrechten der
Lobl. Cron zu Beheim zwischen . . . Heinrichen, Burggrauen
zu Meyssen ... u. Heinrichen der sich erdichtet . . . den
Eltern Herrn von Plauen ausgeben u. genanth, anders tayls er-
gangen . . . 1534. O. O. u. J. [1535.] Mit Wappenab-
bildung auf d. Titelblatt. 11 Bl. In-4. Br. 66 —
Die letzten 2 Bll. sind aufgezogen u. wasserfleckig.
1113 [Heinrich v. Nassau.] Castrum Doloris dem am 18. April 1701
entschlaffenen Herrn Heinrich Fürsten zu Nassau u. Senior des
fürstl. Nassau-Catzen-Ehlenbogischen Hauses auffgerichtet; beigeb.
noch vier weitere Schriften (Predigten etc.) die sich auf den Tod
dieses Fürsten beziehen. Herborn, Joh. Nicol. Andrea, 1701. Fol.
Cart. 18 —
Enthält im Ganzen acht Drucke, die alle sehr selten
sind. Die Leichpredigten sind von: Wilh. Schacht, Hoffpred. auf
Dillenburg, Herrn. Hildebrandt, Prof., Joh. Seb. Har nein, Prediger,
J. H. Manger. Darauf folgen die Personalia der Fürsten, Trauer-
gedichte in lat. u. dtsch. Sprache, das Monumentum aufger. von der Aca-
demia Herbornensis u. Monodiae in Henricum in lat. u. franz. Sprache.
1114 [Heinrich von Reuss,' (1594—1609).] Schnetter, P. Leichpredigt
bei dem Begräbnis des Herrn Heinrichen des Eltern, des Herrn
Heinrichen des fünfften, Reussen, Herrn von Plauen, etc. dritten
Sohns. Jena 1609. 16 Bll. In-4. Br. 5 50
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.
7
97
1106 [Heinrich Julius, postulirter Bischof des Stiftes Halberstadt,
Hertzog zu Braunschweig u. Lüneburg.] Reineccius, Joa. Pre-
digt zum Ehrengedechtnis des H. Henrich-J ulii, postulirten
Bischoffen des Stiffts Halberstadt, Hertzogen zuBraun-
s c h w e i g u. Lüneburg, gehalten 1613. -—Mirus, Mart. Pre-
digt (1591), als in der Stifts-Kirchen (zu Halberstadt) das exer-
citium der Augssbürgischen Confession eingeführet worden. Halber-
stadt 1613. 26 unn. Bll. In-4. Br. 6 —
1107 [—] Sacrum magnificis laudibus Henrici Julii, Antist.
Halberst., du cis Bruns vic. et Lunaeb., cum 1596 ex
celeberrimis Germaniae locis 48 organicos convocasset, qui ad
ipsius memoriam organum et sacellum Groningense sempi-
ternis dignum praeconiis existimarunt. Henricopoli 1596. 4 ff.
nch. In-4. Br. 6 —
1108 [— ] Tappius, Jac. Predigt, gethan bei der Leich des H. Hein-
rich Julii, postulirten Bischoffen des Stiffts Halberstadt, und
Hertzogenzu Braunschweig u. Lüneburg, d. 7. Sept.
1613. Wolffenbüttel (1613). Mit e i n e r A b b i 1 d. des Sarges
in Holzschn. 20 unn. Bll. In-4. Br. 6 —
1109 [—] Wolfius, Joa. Oratio in funere Henrici Julii, postul.
episc. Halberst., d u c i s B r u n s v i c. et Luneb., HX. kal. Oct.
publice dicta in acad. Julia. Helmaestadii 1613. Av. les armes
duc. g r. s. b. 12 ff. nch. In-4. Br. 5 —
1110 [—] Wreden, Joach. Ehrengedechtnis des H. Heinrichen
Julii, postul. Bischoffs des Stiffts Halberstadt, u. Hertzogen
zu Braunschweig u. Lüneburg, gehalten zu Helmstadt
4. Oct. 1613. Helmstadt 1614. Mit Titelbordüre, Portr.
(Totenmaske)u. Wapp en des Herz ogs in Holzschn.
32 unn. Bll. In-4. Br. Den Mitgl. des h e r z o g 1. Hauses gewidmet. 10 —
1111 [Heinrich Karl, postulirter Bischof v. Halberstadt, Herzog zu
Braunschweig u. Lüneburg.] Strubius, Heinr. Jul. Predigt, ge-
halten in der Pfarrkirchen zu Helmstädt 23. Juni 1615, als der
Leichnam des H. Heinrich Caroln, postulirten Bischoffs
v. Halberstadt, Hertzogen zuBraunschweig u. Lüne-
burg in sein Ruhebettlein geführet worden. Helmstadt 1616.
Mit Titelbord, und dem herzog 1. Wappen auf der
Rückseite des Titels. 16 unn. Bll. In-4. Br. 6 —
1112 [Heinrich, Burggrav zu Meyssen, Grav zum Hartenstein vnd Herr
zu Plauen etc.] Hierynnen ist aufgedruckt der Rechtspruch
der von denn Herren u. Ritterschaft inn dem Landtrechten der
Lobl. Cron zu Beheim zwischen . . . Heinrichen, Burggrauen
zu Meyssen ... u. Heinrichen der sich erdichtet . . . den
Eltern Herrn von Plauen ausgeben u. genanth, anders tayls er-
gangen . . . 1534. O. O. u. J. [1535.] Mit Wappenab-
bildung auf d. Titelblatt. 11 Bl. In-4. Br. 66 —
Die letzten 2 Bll. sind aufgezogen u. wasserfleckig.
1113 [Heinrich v. Nassau.] Castrum Doloris dem am 18. April 1701
entschlaffenen Herrn Heinrich Fürsten zu Nassau u. Senior des
fürstl. Nassau-Catzen-Ehlenbogischen Hauses auffgerichtet; beigeb.
noch vier weitere Schriften (Predigten etc.) die sich auf den Tod
dieses Fürsten beziehen. Herborn, Joh. Nicol. Andrea, 1701. Fol.
Cart. 18 —
Enthält im Ganzen acht Drucke, die alle sehr selten
sind. Die Leichpredigten sind von: Wilh. Schacht, Hoffpred. auf
Dillenburg, Herrn. Hildebrandt, Prof., Joh. Seb. Har nein, Prediger,
J. H. Manger. Darauf folgen die Personalia der Fürsten, Trauer-
gedichte in lat. u. dtsch. Sprache, das Monumentum aufger. von der Aca-
demia Herbornensis u. Monodiae in Henricum in lat. u. franz. Sprache.
1114 [Heinrich von Reuss,' (1594—1609).] Schnetter, P. Leichpredigt
bei dem Begräbnis des Herrn Heinrichen des Eltern, des Herrn
Heinrichen des fünfften, Reussen, Herrn von Plauen, etc. dritten
Sohns. Jena 1609. 16 Bll. In-4. Br. 5 50
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.
7