Metadaten

Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München
Catalogue (Nr. 119): Genealogie und Heraldik — München: Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München, [1902]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56204#0166
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
160
1821
1822
1823
1824
1825
1826
1827
1828
1829
1830
1831
1832
1833
1834
1835
1836

Meibomius — Mertzweiler.

Dieses Ex-libris gehört mit zu den schönsten, die

existieren. Es ist bis jetzt unbeschrieben.
Reproduktion des eingeklebten Exlibris siehe S. 159.
[Meibomius, Henr.] Werlhofius, Jo. Henr. Lessus in funere
Henr. M e i b o m i i , d. 22. Apr. 1714 defuncti. Helmstadii (1714).
2 ff. In-fol. Br. 3 50
[Meiner, Sam.] Albinus, Petr. Sam. Meinero et Magdalenae Tril-
ler novis sponsis. O. O. u. J. (ca. 1590.) 1 Bl. In-fol. 2 50
[Meinsberg.] Florange, J. La seigneurie et les seigneurs de Meins-
berg (pres Sierk, en Lorraine). Marlborough et Villars ä Sierk
en 1705. Paris 1896. A v. 6 plchs. 70 pp. Br. n. r. 6 40
Tire ä 100 ex.
[Meisner, Hedwig.] Herberger, Valerius. Leichpredigt bei dem
begräbnis der Frawen Hedwig, Micheae Meisneri, Pfarrherrn
zu Dribitz vnd Gulaw, Haussehren. Leipzig 1610. 4 Bll. u. 70 SS.
12. Br. 4 —
[Meissen.] Albinus, P. Meissnische Land- u. Berg-Chronica. 2 Thle.
in 1 Bde. Dressden, G. Berg, 1590. Mit vielen Wappen-
abbildgn. , Portraits derFürsten etc. in Holzschn.
Fol. Pgt. 30 —
[Meister.] Meister, Wilh. Geschichte der Familie Meister, jüngere
Linie. Berlin 1901. Mit dem Wappen u. d. P o r t r. von
C h r. Fr. Georg. Meister u. Georg J a c. F r i e d r.
Meistern, d. Exlibris vonWilh. Meister. Origlwd. 6 —
[Memmingen.] (Mayer, Elis.) Trauergedichte auf d. Ableben d.
Frau Elis. Mayerin, geb. Rithmayerin, überreicht v. d. Strümpf-
würker-Gesellschaft. Mem. 1755. 4 SS. Fol. Br. 1 50
[—] (Merz.) Klagen bey d. frühzeit. Grabe d. Jungfr. Maria Elis.
Merzin. Memm. 1756. 4 SS. Fol. Br. 1 50
Menestrier, Fr., S. J. Abregh mäthod. des principes herald. ou
du vöritable art du blason. Lyon 1681. A v. f i g g. In-12. Veau. 8 50
— Meme ouvrage. Lyon 1688. Av. frontisp. et 28 piche s.
Veau. 8 50

[v. Mengersen.] Ahnenprobe für Fridr. Christ. Burchard Bruno
Frans von Mengersen Rheder, Borcholtz u. Warburg; bestätigt
von C. A. v. Mirbach u. C. C. v. Nagel, ca. 1750. Tableau auf
Pergament mit 31 g e m a 11 e n W a p p e n u. 4 Siegeln.
67 : 76 cm. 36 —
Mit Namen u. Wappen d. Familien: v. Mengersen, v. Oynhausen,
v. Kersenbroick, v. Donop, v. Haxthausen, Streift v. Lawenstein, v. Vrede,
v. Hörde, v. Fürstenberg, v. Meschede, v. Landsberg, v. der Horst, v. Varen-
dorff, v. Ruspe; unbedeutend beschädigt.
Mentz, B. Erzehlung v. Ursprung u. Hehrkommen der Chur u.
Fürstlichen Stämmen, Sachsen, Brandenbg., Anhalt u. Lawen-
burg, sampt etlichen derselben Bildhussen, wie sie im Schloss
zu Wittenberg zu finden. Wittemb. 1597. M. 1 Wappenabb.
u. 13 P o r t r. in Holzschn. Pp. 18 —
Fleckig. Einbd. beschädigt.
— Stammbuch, darinnen der Chur- u. Fürsten zu Sachsen Thaten,
Bildnisse u. Wappen, Wittenbg. 1598. M. v i e 1. H o 1 z s c h n. Br. 18 —
Hans Löser auf Pertzsch gewidmet.
[v. Mentzingen.] Heyrats-Verschreibung zwischen Gust. Ferdinand
von Mentzingen, ständ. Rath u. Ober-Vogt zu D u r 1 a c h
u. Kunigunda Margaretha von Layming. O r i g i n. - U r -
k u n d e auf Pgt. vom 18. May 1676. 52 : 65 cm u. 5 cm umgeschl.
Rand. Mit 6 [leeren] Siegel-Kapseln. 7 50
Merkel’s Begräbnissfeyer am 20. Jan. 1820. Nürnb. [1820]. 38 SS.
4. Br. " 3 —
Als Manuscr. gedr. Paul Wolfg. Merkel, Handelsvorsteher in Nürn-
berg u. Kunstfreund.
Mertzweiler, Joh. Jac., philos. stud. Stammbuchblatt für Joh.
Bapt. Molitor vom J. 1626, mit Dedication u. Unterschrift.
Wappen, reich in Gold u. Farben ausgeführt. Qu.-8. 6 50

Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.
 
Annotationen