Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München
Catalogue (Nr. 119): Genealogie und Heraldik — München: Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München, [1902]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56204#0201
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rittershusius — Roo.

195

2215 [Rittershusius, Nie.] Imhoff, J. W. Idem über. Edit. IV. Stutg.,
Cotta, 1699. Fol. Gebdn. 10 —
2216 [—] — Idem über. Edit. V. ed. J. D. K o el er. 2 tomi in 1 vol.
Tub., Cotta, 1732—34. M. 19Kupfern,L. Heckenauer
sc. Fol. Ledb. 15 —
2217 [—] — Idem über, ead. edit. Tom. II. 1734. Ledb. 6 —
2218 Rivander, Zach. Düringische Chronica. Von Vrsprung vnd Her-
kommen d. Düringer, auch jhren fürnembsten Geschichten vnd
Thaten. Item, von jren Königen, dessgl. von jren Landgraffen,
item, wie die Landgraffschafft Düringen an die Marggr. zu Meissen
kommen. Franckf. a. M. 1581. Pergtb. 18 —
Hinundwieder mibedeut, fleckig; einige handschriftl. Randbemerk.;
der Titel unwesentliieh beschäd.
2219 — Dasselbe Werk. O. O. 1596. Br. 12 —
2220 [Rodenstein.] Schulte vom Brühl [ps. Johann H e n n r i c h].
Vom Rodensteiner und seiner Burg. Leipzig o. J. cca. 1888.
Mit Illustrationen. Br. — 50
2221 [—] Zehfuss, H. Die Herren v. Rodenstein, nebst d. Sage
von d. Wandergeistern auf Schnellerts u.Rodenstein.
Darmstadt 1825. Mit Kupfer titel mit d. Wappen d.
v. Rodenstein. Br. 3 -—
2222 [Rodewald, Caspar.] Herberger, Valerius. Lustwäldlein der vor-
nembsten Bäume aus der hl. Schrifft. Bey dem Begräbnis Caspar
Rodewalds. Leipzig 1613. 46 SS. 12. Br. 4 —
2223 Rössler, Seyfridt. Gemaltes Wappen mit Devise. Stammbuch-
blatt. Halle 29. Mai 1635. 91X130 mm. 6 80

2224 Rogiers Herr von Hannei, Amtmann (baillius) der Abtissin der
Kirche S. Naufroi in Douaing bekennt, dass vor ihm u. den 4
Lehensmännern erschienen: Margherite Langhebiennes aus Gand
u. Jehans de Villeriel, Bürger v. Valenchiennes u. erstere
ein Lehen in hauchin gegenüber von Rounegny, das sie von be-
sagter Äbtissin inne gehabt durch die Hände des Obmanns der
Lehensleute Rogier hannel an letzteren übergehen liess, worauf
derselbe dem Vertreter der Äbtissin den Lehenseid leistete. —

Unter den 4 Schöffen befindet sich die deniss ysabiel de la fauch,
Wwe. des Mahieu le clerc, dann der Ritter Jehan de noyelle,
Jacquein de villani u. miraife bargondel. O r i g. - P e r g. - Ur-
kunde v. 4. Nov. 1391 in französ. Sprache. 18 -—
Von den 5 Siegeln nur eines vorhanden.
2225 [Rohan, Henri I. duc de.] Tronchinus,’ Th. Oratio funebris in
principem Henricum ducem Rohanium. Genevae, Joan, de Tour-
nes, 1638. 21 pp. In-4. Br. 8 50
2226 [Rohr.] Dalhammer, P.. canon. reg. Canonia Rohrensis illustr.
documentis, monum. et observatt. hist.-crit. Ratisb. . 1784. M.
9 Kupfern u. einigen g e n e a 1. Tafeln. In-fol. Geb. 6 —
2227 Rohr, v. Wappen der Familie. Handzeichnung in Farben.
18. Jahrh. 6 —
2228 [Rolfinc.] Wedelius, G. W. Oratio funebris G. Rolfincio. philos.
et med. doctori in acroaterio dicta. (Jenae 1671.) 4. Br. 4 —
2229 Romerell. Wappen. Handzeichnung in Tusche. 18. Jahrh.
Gr.-fol. 6 —
2230 [Ronsard.] Du Perron, .1. D. Oraison funebre sur la mort de M.
de Ronsard. Paris, F. Morel, 1586. 130 pp. et 1 f. nn. Völ. 30 —

B r u n e t, Supplöm. II, col. 515. — Qq. faches d’eau insignif.
2231 Roo, Gerardus de. Annales, oder hist. Chronick, der Fürsten u.
Ertzherzogen zu Oesterreich, Habspurg. Stammens, von Rudol -
p h o I. biss auff Carolum V. Von Conr. Dietzen von
W e i d e n b e r g in Teutsche Sprach übersetzt. Augsburg 1621.
Mit sehr vielen (z. grössten TI. color. 1 Wappen
u. Portr. in H o 1 z s c h n. Titel, 10 u. 481 SS., u. 23 Bll.
Register. In-fol. Pgmt. 30 —
Schönes Ex.

Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.
13*
 
Annotationen