Ritterorden, [Discursus — Gebhardi.]
26»
Ritterorden.
3061 Discursus hist.-pol. de equestribus ordinibus, ex variis var.
autorum prod. a. D. C. S. S. A. P. Rostochi 1623. 11 ff. 4. Cart.
3062 Dithmar, G Chr. Nachrichten v. d. engl. Ritterorden d. Bades,
nebst d. Gesetzen dieses Ordens. Frankf. 1744. Mit viel.
Kpf rn. (W app enabbildgn.). Fol. Br.
3062a Eichler, J. G., del., Jac. Andr. Friedrich sc. Schauplatz hoher
Ritter-Orden. Augsb. (Ca. 1770.) Ppb.
53 Bll. mit vorzüglichen Trachtenbildern.
3063 Fahri (Schmid), Felix, aus Zürich, Lesemeister in Ulm,
ord. Praed. Eigenti. Beschreib, d. hin u. wider farth z. d. heyl.
Landt gen Jerusalem und furter durch d. grosse Wüsteney z. d.
heil. Berge Horeb. Sinay. O. O. (Ulm) 1556. Mit Holz-
schnitten. 4. Br.
T o b 1 e r , S. 53—55: Schmid war ein offener köpf, guter beobachter,
ein sämmler vieler merkwürdigen dinge, und das, was er erlebte u. fleissig
niederschrieb, verdient glauben“. Er war zweimal im Heil. Lande. 1480
und 1482 in Gesellschaft d. Grafen S o 1 m s u. Jörg's vom Stein. Dieser
Ausgabe geht eine Epistel voran an die Ritter vom Heil. Grabe;
Hans Werli von Z i ni b e r , Ererb, Heinr. v. Stöffel, Frhr. Hanns Truch-
sess v. Waldburg, Baron von Rechberg-Hohenrechberg.
Fleckig.
3064 [Fischart, Job.] Merkliche frantzös. Zeitung von den herrlichen
Solenniteten u. Ceremonien, so bei dem erst neugestiffteten
Ritter Orden vom H. Geyst gebraucht u. gehalten. Sampt den
Namen d. Ritter, welche inn solchen Orden auffgenommen worden.
Ergangen bei Regirung Henrichen des dritten, Oberhaupts
dises Kriegerischen Geystordens. Darzu eyne Anleyt., den ge-
heymnussen dises Vergeysteten Ordens nachzusinnen. Auss
Frantzös. inns Teutsch gebracht. O. O. 1579. 12 Bll. 4. Br.
G o e d e k e II, 498 N. 36. Aeusserst selten. Auf dem Titel das
Kreuz des Ordens vom Heyl. Geist, am Schluss ein Gedicht: Eyn Abge-
führts auff die Geystbrüder vnd Jesebelliter. ,,Den Heyl. Geyst die Geyst
Ritter haben, Den Son han die Saniterknaben“ u. s. w.
3064a Folieta, Ubertus. De sacro foedere in Selimum. Ejsd. variae
expeditiones in Africam c. obsidione M e 1 i t a e. Genuae 1587.
In-4. Veau.
Qq. piqüres traversent les marges super. et infer. Reu bruni.
3065 [Fontainebleau.] Disposition ä la söance tenue ä Fontainebleau
ä la creation de Mrs. les Chevaliers de 1’ordre du St. Esprit faitte
le 14. Mai 1633. Gravüre en t. -d. Bosse fec. Melch.
Tauernier exc. 1633. In-fol.-obl.
Piöce interessante avec le portrait de Louis XIII.
3066 Fontanus, Jac., Brugensis. De bello Rhodio libri III. C. praef.
f’hil. Melanchthonis ad Albertum Archiep. Mog., ut
eliberet, non modo de bello Ture., sed etiam de sanandis eccl.
dissensionib. Haganoae, Secer., 1527. Avec encadr. du
t i t r e , g r. e. b. 56 ff. In-4. Veau.
Panzer VII, p. 98, 249.
3067 — Della guerra di Rhodi libri III, aggiunta la descr. di Malta;
il modo del governarsi con la bussola in mare per i venti, di
Gio. Quintino. Comment. dell’ isola di Rhodi e dell’ ord.
di Cavalieri di quella. Trad. ker M. F. Sansovino. Vineg.
1545. Br.
Les 6 dern. ff. endomm.
3068 Gebhardi, Jul. Just. Der mit d. Matthäus-Stifft verbundene
grosse Caland zum h. Geist od. histor. Nachricht v. d. Stiffte
S. Matthaei in Braunschweig nach dessen Aufrichtung unter dem
Tempel-Orden, als folgendem Zustande bey d. Johanniter-Rittern.
Braunschweig 1739. Mit P o r t r. d. Verfassers v. A. A.
Beck. J. A. Bernhard. Antiquitates Wetteraviae od. Alter-
thümer d. Wetterau. Wozu noch kommt Erasmi A 1 b e r i u.
M. Freheri unter d. Namen Weyir. h Wettermanns kurtze
Beschreibung d. Wetterau. Hanau 1731. (ohne pars specialis.)
In-4. Ldr.
6 50
6 80
35 —
36 —
45 —
12 —
12 —
24 —
12 —
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.
26»
Ritterorden.
3061 Discursus hist.-pol. de equestribus ordinibus, ex variis var.
autorum prod. a. D. C. S. S. A. P. Rostochi 1623. 11 ff. 4. Cart.
3062 Dithmar, G Chr. Nachrichten v. d. engl. Ritterorden d. Bades,
nebst d. Gesetzen dieses Ordens. Frankf. 1744. Mit viel.
Kpf rn. (W app enabbildgn.). Fol. Br.
3062a Eichler, J. G., del., Jac. Andr. Friedrich sc. Schauplatz hoher
Ritter-Orden. Augsb. (Ca. 1770.) Ppb.
53 Bll. mit vorzüglichen Trachtenbildern.
3063 Fahri (Schmid), Felix, aus Zürich, Lesemeister in Ulm,
ord. Praed. Eigenti. Beschreib, d. hin u. wider farth z. d. heyl.
Landt gen Jerusalem und furter durch d. grosse Wüsteney z. d.
heil. Berge Horeb. Sinay. O. O. (Ulm) 1556. Mit Holz-
schnitten. 4. Br.
T o b 1 e r , S. 53—55: Schmid war ein offener köpf, guter beobachter,
ein sämmler vieler merkwürdigen dinge, und das, was er erlebte u. fleissig
niederschrieb, verdient glauben“. Er war zweimal im Heil. Lande. 1480
und 1482 in Gesellschaft d. Grafen S o 1 m s u. Jörg's vom Stein. Dieser
Ausgabe geht eine Epistel voran an die Ritter vom Heil. Grabe;
Hans Werli von Z i ni b e r , Ererb, Heinr. v. Stöffel, Frhr. Hanns Truch-
sess v. Waldburg, Baron von Rechberg-Hohenrechberg.
Fleckig.
3064 [Fischart, Job.] Merkliche frantzös. Zeitung von den herrlichen
Solenniteten u. Ceremonien, so bei dem erst neugestiffteten
Ritter Orden vom H. Geyst gebraucht u. gehalten. Sampt den
Namen d. Ritter, welche inn solchen Orden auffgenommen worden.
Ergangen bei Regirung Henrichen des dritten, Oberhaupts
dises Kriegerischen Geystordens. Darzu eyne Anleyt., den ge-
heymnussen dises Vergeysteten Ordens nachzusinnen. Auss
Frantzös. inns Teutsch gebracht. O. O. 1579. 12 Bll. 4. Br.
G o e d e k e II, 498 N. 36. Aeusserst selten. Auf dem Titel das
Kreuz des Ordens vom Heyl. Geist, am Schluss ein Gedicht: Eyn Abge-
führts auff die Geystbrüder vnd Jesebelliter. ,,Den Heyl. Geyst die Geyst
Ritter haben, Den Son han die Saniterknaben“ u. s. w.
3064a Folieta, Ubertus. De sacro foedere in Selimum. Ejsd. variae
expeditiones in Africam c. obsidione M e 1 i t a e. Genuae 1587.
In-4. Veau.
Qq. piqüres traversent les marges super. et infer. Reu bruni.
3065 [Fontainebleau.] Disposition ä la söance tenue ä Fontainebleau
ä la creation de Mrs. les Chevaliers de 1’ordre du St. Esprit faitte
le 14. Mai 1633. Gravüre en t. -d. Bosse fec. Melch.
Tauernier exc. 1633. In-fol.-obl.
Piöce interessante avec le portrait de Louis XIII.
3066 Fontanus, Jac., Brugensis. De bello Rhodio libri III. C. praef.
f’hil. Melanchthonis ad Albertum Archiep. Mog., ut
eliberet, non modo de bello Ture., sed etiam de sanandis eccl.
dissensionib. Haganoae, Secer., 1527. Avec encadr. du
t i t r e , g r. e. b. 56 ff. In-4. Veau.
Panzer VII, p. 98, 249.
3067 — Della guerra di Rhodi libri III, aggiunta la descr. di Malta;
il modo del governarsi con la bussola in mare per i venti, di
Gio. Quintino. Comment. dell’ isola di Rhodi e dell’ ord.
di Cavalieri di quella. Trad. ker M. F. Sansovino. Vineg.
1545. Br.
Les 6 dern. ff. endomm.
3068 Gebhardi, Jul. Just. Der mit d. Matthäus-Stifft verbundene
grosse Caland zum h. Geist od. histor. Nachricht v. d. Stiffte
S. Matthaei in Braunschweig nach dessen Aufrichtung unter dem
Tempel-Orden, als folgendem Zustande bey d. Johanniter-Rittern.
Braunschweig 1739. Mit P o r t r. d. Verfassers v. A. A.
Beck. J. A. Bernhard. Antiquitates Wetteraviae od. Alter-
thümer d. Wetterau. Wozu noch kommt Erasmi A 1 b e r i u.
M. Freheri unter d. Namen Weyir. h Wettermanns kurtze
Beschreibung d. Wetterau. Hanau 1731. (ohne pars specialis.)
In-4. Ldr.
6 50
6 80
35 —
36 —
45 —
12 —
12 —
24 —
12 —
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.