Rahmen l
apieroſ
U '
15 mm.
— —
47
—
————ů———
542
544
545
346
347
verzierten Kartuſche das Wappen. Kupferſt. XVIII. Jahrh.
„ HM 1 . „ 1
Warnecke unbekannt.
berg. Ein Portal mit Säulen, an welchen 28 Ahnenwappen
angebracht ſind. In der Mitte im Oval das Familienwappen
mit Umſchrift; darunter die Wappen von Geuder u. Pömer.
Auf dem Portal halten 2 beflügelte Knaben ein Kartuſche,
darin üb umbra alarum ⁰
tegze me / Domine‘ Ae, L
„ nm A 60.—
Warnecke 588. Leiningen-Weſterburg mit Abbildg. S. 191. Pracht-
voller Abdruck dieſes ſeltenen Wappentableaus.
— Wappenſchild auf weißem Grunde. Darüber:
Bibliothekſtempel von ca. 1640. 25: 31 mm.
„
O,
u. einem Blattgewinde verzierte ovale Wappenſchild auf
einem Poſtament mit Muſchel u. Blumengewinde. Auf einer
Tafel „h ite h ! ADı
Haften d orf. Kupfeit. nn ahr eee 12
Warnecke 589.
v. Fürſtenherg Schnellenbergica !
Unter dem verzierten, gekrönten Wappenſchilde in 2 Seilen:
„EN Bibliotheca Snellen ²ÿůĩ!ß IL
Baronum De Fürsten ß RM da 02
G0 : 78 Mm.
Warnecke 1942. f
— Dasſelbe in etwas kleinerer Ausführung und ohne
Unterſchrift. 6.50
Fürſtenberg, Chriſt. Fr. Th. L. B. v. Der von 2 Löwen ge-
haltene, gekrönte Wappenſchild. Auf dem Sockel in 5 Seilen:
„E Libris,/ i ß l
E., B.de Furstenbers8 De‘ P da L7
O, — —
Furtenbach, Pantaleon. Zwijchen Schriftbändern mit: In
Dee Spes Mea bezw. En e ß
Wappen. Anonymer Kupferſtich. Ca. 1720. 58:85 mm. 8 —
Warnecke 599. ._ _
apieroſ
U '
15 mm.
— —
47
—
————ů———
542
544
545
346
347
verzierten Kartuſche das Wappen. Kupferſt. XVIII. Jahrh.
„ HM 1 . „ 1
Warnecke unbekannt.
berg. Ein Portal mit Säulen, an welchen 28 Ahnenwappen
angebracht ſind. In der Mitte im Oval das Familienwappen
mit Umſchrift; darunter die Wappen von Geuder u. Pömer.
Auf dem Portal halten 2 beflügelte Knaben ein Kartuſche,
darin üb umbra alarum ⁰
tegze me / Domine‘ Ae, L
„ nm A 60.—
Warnecke 588. Leiningen-Weſterburg mit Abbildg. S. 191. Pracht-
voller Abdruck dieſes ſeltenen Wappentableaus.
— Wappenſchild auf weißem Grunde. Darüber:
Bibliothekſtempel von ca. 1640. 25: 31 mm.
„
O,
u. einem Blattgewinde verzierte ovale Wappenſchild auf
einem Poſtament mit Muſchel u. Blumengewinde. Auf einer
Tafel „h ite h ! ADı
Haften d orf. Kupfeit. nn ahr eee 12
Warnecke 589.
v. Fürſtenherg Schnellenbergica !
Unter dem verzierten, gekrönten Wappenſchilde in 2 Seilen:
„EN Bibliotheca Snellen ²ÿůĩ!ß IL
Baronum De Fürsten ß RM da 02
G0 : 78 Mm.
Warnecke 1942. f
— Dasſelbe in etwas kleinerer Ausführung und ohne
Unterſchrift. 6.50
Fürſtenberg, Chriſt. Fr. Th. L. B. v. Der von 2 Löwen ge-
haltene, gekrönte Wappenſchild. Auf dem Sockel in 5 Seilen:
„E Libris,/ i ß l
E., B.de Furstenbers8 De‘ P da L7
O, — —
Furtenbach, Pantaleon. Zwijchen Schriftbändern mit: In
Dee Spes Mea bezw. En e ß
Wappen. Anonymer Kupferſtich. Ca. 1720. 58:85 mm. 8 —
Warnecke 599. ._ _