Metadaten

Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München
Catalogue (Nr. 146): Napoleon und seine Zeit — München: Ludwig Rosenthal's Antiquariat, 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56421#0070
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
66 Pages — Paris.
M. Pf.
1378 Pages, F. Geheime Geschichte d. französ. Revolution von Berufung d. Notabein
bis z. 1. Nov. 1796. Unverändert aus d. Französ. übers. 2 Bde. Paris 1797—98.
Pp. 7 —
1379 | Pahl, J. G. v.] Materialien zur Geschichte d. Krieges in Schwaben im Jahre
1796. 2 Tie. (Nördl.) 1797. Br. 6 —
1380 — Geschichte d. franz. Revolutionskrieges. 3 Tie. in 1 Bd. Stuttg. 1799—1801.
Cart. 5 —
1381 — Über das Einheitsprincip in dem Systeme d. rheinischen Bundes. Nörd-
lingen 1808. 88 SS. Br. 6 —
1382 [—] Der Krieg in Teutschland im J. 1809 u. dessen Resultate politisch u.
militärisch betrachtet. Münch. 1810. Pp. 3 —
1383 — Politische Lectionen f. d. Teutschen d. 19. Jahrh. Münch. 1820. Hldr. 3 —
1384 Paine, Thom. Agrarian justice, opposed to agrarian law, and to agrarian
monopoly; being a plan for meliorating the condition of man by creating
in every nation a national fund. Paris 1797. 16 pp. Sd. 8 —
1385 — Die Rechte d. Menschen. Antwort auf Herrn Burke’s Angriff gegen d.
französ. Revolution. Aus d. Engi. (v. D. M. L i e b e s k i n d.) TI. III. Kopen-
hagen 1793. Pp. 5 —
1386 [—] Hodgson, E. The genuine trial of Thomas Paine for a übel contained
in the second part of Rights of Man, at Gpildhall, London, Dec. 18, 1792.
2nd. ed. London 1793. 143 pp. Sd. 6 —
The „Rights of Man“ was published in reply to Burke’s ‘Reflections on the French Revolution*,
and became a manifesto of the party in sympathy with the French Revolution. On the publication
of the second part (1792), he was compelled to fly to France to avoid prosecution, and became a French
Citizen in the same year. He opposed the execution of Louis XVI. and was subsequently arrested, but
his life was saved by the fall of Robespierre. He returned to. America in 1802, and became a bitter
Opponent of Washington.
1387 Paix, Sur la, entre la France et l’empire. S. 1. (1792). 15 pp. Br. 3 —
1388 [Palm, J. Ph.] Soden, Julius Graf. Johann Philipp Palm, Buchhändler
zu Nürnberg. Auf Napoleons Befehl hingerichtet zu Braunau den 26. August
1806. VI, 170 SS. Br. 15 —
Enthält auch den verkürzten Abdruck der Schrift: „Deutschland in seiner tiefen Erniedrigung“,
wegen deren Verbreitung Palm hingerichtet wurde. Als Anhang: Übersicht der vorzüglichsten Verlags-
artikel der Steinschen Buchhandlung, deren Besitzer Palm war.
1389 [—] [ Yelin Joh. Conr. v.] Deutschland in seiner tiefen Erniedrigung. 0. O.
1806. 144 SS. Br., unbeschnitten mit den Original-Umschlägen. 275 —
Erste Original-Ausgabe von sehr grosser Seltenheit, namentlich in dem Zustande mit den Original-
Umschlägen u. d. Aufdruck: „Aufgeschnittene oder beschmutzte Exemplarien werden unter keinem
Vorwand zurückgenommen“. Die Auflage wurde bekanntlich confisciert und vernichtet. Ihre ausser-
ordentliche Bedeutung erlangte diese Schrift dadurch, dass der Verleger desselben, Joh. Ph. Palm
in Nürnberg, wegen ihrer Verbreitung auf direkten Befehl des Kaisers Napoleon I. zu Braunau erschossen
wurde. Nach einigen soll der Verfasser der Schrift der Kammerassessor in Ansbach Joh. Conr. v.
Y e 1 i n, nach andern aber der Rektor der Stadtschule zu Altdorf Joh. Chr. Heinr. Adler
gewesen sein.
Ein nationales Denkmal ersten Ranges.
1390 Papiere von einer Cosaken-Patrouille aufgefangen. Nebst Zeitglossen. Berlin
1813. Br. 5 50
Scharfe Schrift gegen die Napoleon'sehe Gewaltherrschaft.
1391 Papon, Abbe. Vollständige Geschichte d. französ. Revolution v. 1789—1815.
Bd. I—III in 6 Abtlgn. Pesth 1820. Mit 6 Portraits. Hldr. 8 50
Es erschien nur noch Band 4.
1392 [Paris.] Bulletin de Paris ou relation historique des evenemens qui sont arrives
en France en 1814 et 1815 et particulierm. pendant le sifege de Paris. Paris
1815. 398 pp. Cart. 6 —
1393 [—] Eustace, J. Ch. A letter from Paris to George Petre, Esqu. London
1814. 2, 98 pp. Sd. 2 50
1394 [—■] Furet Parisien, Le No. 1—2. A l’hotel-de-ville, chez De la Haij Impr. de
la commune de Paris. Par ordre de Vauvilliers, Blondei, Vinsendon, Joly etc.
Comp. du St. Bailly. Avec Approb. du Marquis de la Fayette. (1789.) 8 et
14 pp. Br. 5 —
1395 [—] Giraud, P.-F.-F.-J. Campagne de Paris en 1814, precedee d’un coup-
d’oeil sur celle de 1813. Paris 1814. 105 pp. Br. 6 —

Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 14. — Katalog 146.
 
Annotationen