Metadaten

Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München
Catalogue (Nr. 146): Napoleon und seine Zeit — München: Ludwig Rosenthal's Antiquariat, 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56421#0082
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
78

Schutzwehren — Sibylle.

M. Pf.
1622 Schutzwehren, Die unbezwingl., der Staaten gegen Revolutionen. E. philan-
trop. Abhandl. v. e. bayr. Rechtsanwalt. München 1831. 51 SS. Br. 2 80
1623 [Schwarzenau, L. F. v.] Bemerkungen zur Erklärung des 60. § des Haupt-
Reichsdeputations-Schlusses vom 25. Febr. 1803. Nach Anleitg. e. Schrift
des H. Hofrathes Runde. Über die Erhaltung der öffentl. Verfassung in den
Entschädigungslanden. Frankf. 1806. 74 SS. In-4. Br. 6 50
1624 [—] Zufällige Gedanken eines teutschen Mannes insonderheit über d. Frage:
Ob durch d. Rheinische Bundesakte v. 12. Juli 1806 den neuen teutschen
Souveränen über ihre Eigenthumslande eine grössere Gewalt beigelegt worden
sei, als sie über dieselbe vorhin gehabt haben? O. O. 1807. Br. 3 —
1625 [—] Blicke eines teutschen Publicisten auf die künftige Abfassung des ger-
manischen Staatenbundes. Nach Anleitung der Wahlcapitulation, des Reichs-
Deputations-Abschieds von 1803 u. der Rheinischen Bundesacte. Frankf. a. M.
1814. 100 SS. Br. 6 —
1626 [Schwarzenberg, Fürst Felix.] Berge, A. F. Fürst Felix Schwarzenberg. Biogr.
Denkmal. 2 Abtlgn. Leipz. 1853. Mit Porträt. In-gr.-8. Br. 6 50
1627 Schwarzenberg, Karl Phil., Fürst v., Herzog von Krumau, 1771—1820.
L. a. s. Wien, 5. August 1814. 1 S. In-fol. Mit Adresse. 7 50
Schöner Brief.
1628 [—] Fürst Schwarzenberg u. d. Aufgabe d. Zeit. 3. Aufl. Berl. 1851. 63 SS.
Br. 4 —
1629 [—] Prokesch, A. Denkwürdigkeiten aus d. Leben d. Feldmarschalls Fürsten
Karl zu Schwarzenberg. Wien 1823. Br., unbeschn. Fleckig. 4 —
1630 [—] — Dasselbe. Br. 1 50
S. 193—198 beschädigt, 199—225 fehlen.
1631 [—] — Dasselbe. Neue Ausg. Wien 1861. Mit P o r t r a i t. In-gr.-8. Br. 3 —
1632 Schwerin, L. v. Das Glück des Friedens. Dem Herrscher Preussens gewidmet.
Berl. 1792. Br. 4 —
1633 Segur, P. Phil., Officier d’Etat-Major. Lettre sur la Campagne du General
Macdonald dans les Grisons, aoüt 1800—9. Fevr. 1801. Paris 1802. Br. 4 —
1634 Seida u. Landsberg, F. E. Freih. v. Denkbuch der französischen Revolution
vom ersten Aufruhr in der Vorstadt St. Antoine den 28. April 1789 bis zur
Consular-Regierung d. 9. Nov. 1799. 2 Bde. in 1. Memmingen 1817—19. Mit
84 vorzüglichen Stahlstichen nach Prieur, Menier,
Swebach-Desf on t aines, Berteaux inv. et del. gestoch. von
Laminit, Schleich, Bock u. A. In-qu.-fol. Hldr. 6 —
Fehlt im 1. Teil: Stiche 6. 20. 31. Im 2. Teil: Stiche 6. 30. 33—42 u. Text Seite 129 bis Schluss..
1635 — Dasselbe. Bd. II. Memmingen 1819. Mit 24 vorzügl. Stahl-
stichen. In-qu.-fol. Cart. 10 Kupfer u. Text von S. 129 an fehlen. 3 50
1636 — Histor.-chronolog. Darstellung des wichtigen Feldzugs in Deutschland v.
J. 1800. Leipz. 1802. Mit e. Tabelle, welche alle d. Fürsten u. Ständen des
schwäb. Kreises auferlegt. Kontributionen u. Requisitionen enthält. VII,
540 pp. u. 40 pp. Maroquinbd. m. G. 18 —
Ohne d. Titelkupfer. Auf dem Vorsatzblatt findet sich folg. Vermerk: Dieses Original-Werk
hat Kaiser Napoleon in dem Pfarrhofe des Dorfes Attenhofen, welches ihm übergeben war
a. 1805 in der Eile liegen lassen Nachmittag %4 Uhr. Attenhofen den 14. Dezbr. 1805 Joh. Casp.
Weber. Pfarrer.
1637 — Histor.-chronol. Darstellung des Feldzugs in Deutschland von 1800.
Leipz. 1802. Mit Titelkupfer. Pp. 3 50
1638 Seidensticker, J. A. L. Kritische Literatur d. gesammten napoleonischen
Rechts, besonders in Deutschland u. Frankreich. Bd. 1. (nicht mehr er-
schienen). Tüb. 1811. Hldr. 3 50
1639 Shoberl, Fr. Narrative of the most remark. events which occ. in and near
Leipzig imm. before, during, and subs. to the sang, series of engag. between
the allied armies and the French from the 14..—19. X. 1813. Compil. and
transl. from the German by Fr. Shoberl. 6. ed. London 1814. W i t h
2 c o 1. m a p s. XVI, 104 pp. Sd. 12 —
1640 — The same. 9. ed. London 1814. With 2 col. maps. XVI, 104 pp. Hcalf. 12 —
1641 Sibylle, Die, des teutschen Volkes. Teutona (München) 1813. Br. Interessant
u. sehr selten. 7 50
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 14. — Katalog 146.
 
Annotationen