Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacques Rosenthal (München)
Alte Ansichten (5. Folge (Nr. 58)): Österreich-Ungarn — München: Jacques Rosenthal, Buch- und Kunst-Antiquariat, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68041#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Göttweig—Gross.

13

I M. Pf.
Prospectus inferior monast. Gotwicensis antequam illud in magno
incendio anno 1718. d. 17. Junii conflagraret. Innerlicher Prosp.
des Stieffts, wie solches vor dem A. 1718. d. 17. Junii ent-
standenen Brande ausgesehen. Zusammen 6 Bll. F. B. W er ner
del. J. Q. M e r z sc. Ca. 1750. Qu.-fol. Kolorierte Guckkasten-
! bilder. 30 : 20 cm. 27 t-,
'"2.) Q( 260a Göttweig. Closter Götweich vulgo Köttwein. (G. V i s c h e r sc.
J 1672.) Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
C.Vie 261 Grabenegg. Ansicht des Schlosses. (G. Vischer sc. 1672.)
®.GJt Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
i 262 Gradisca. Ansicht der Stadt aus der Vogelschau. Radierung,
scher (F r. V a 1 e g i o sc. Ca. 1570.) Qu.-8. 13,5 : 8 cm. Selten. Etwas
3 fleckig und aufgezogen. 9 —
eher 263 Grafendorf, N.-Oest. Ansicht des Schlosses. (G. Vischer sc.
j. 1672.) Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
Qih 264 Grafenegg, N.-Oest. Ansicht des Schlosses. (G. Vischer sc.
18. 1672.) Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
2.) Qm 265 Grafenwörth. Ansicht des Schlosses. (G. Vischer sc. 1672.)
3! Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
;herst 266 Graz. Ansicht der Stadt und Umgebung. (E. Kieser sc. Ca.
1625. Kl. qu-4. 15 : 10 cm. Aus Meissner. 4 50
sc. 1671, 267 —- Dieselbe. Fleckig. 3 50
268 — Ansicht. P. Schenk exc. Ca. 1700. Qu.-fol. 27 : 21 cm. 7 50
ung, j 269 — Conventus Graecensis ord. Erem. S. Augustini. Ansicht des
aglius Augustinerklosters. Kupferstich. J. M. S t e i d 1 i n sc. Ca.
15. 1750. Qu.-4. 18 : 14 cm. 4 50
12- 270 — Die Grazer Bürger und die Franken auf der Hauptwache zu
12- Gratz, im April 1797. Mit Erklärung der Buchstaben. Gezeichn.
Ikendfl u- Sest- in Gratz von Mathieu. Gr. qu.-fol. Sehr seltenes
ja,«. Blatt. 24 —
g_ 271 Greifenstein a. Donau, N.-Oest. Ansicht des Schlosses mit Um-
gebung. (G. Vischer sc. 1672.) Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
5- 272 Grein. Ansicht des Schlosses, der Stadt und der nächsten Um-
inndeii gebung. Mit Erklärungen. (M. Merian fec. Ca. 1650.) Qu.-fol.
29 : 18 cm. Auf gezogen. 9 —
7 cm — Ansicht von Stadt u. Schloss mit Umgebung. (G. Vischer
2q sc. Wien 1668.) Qu.-fol. 19,8 : 14,4 cm. 5 —-
ALer 273a Greinburg, O.-Oest. Ansicht des Schlosses. (G. Vischer sc.
Wien 1668*) Qu.-fol. 20,4 : 15 cm. 5 —
iß _ 274 Gressenberg (Steiermark). Ansicht des Schlosses. (G. Vischer
heI, sc. Wien 1668.) Qu.-fol. 20 : 14,7 cm. 5 —
o 275 Grieskirchen, O.-Oest. Ansicht der Stadt. (G. Vischer sc.
. m Wien 1668.) Qu.-fol. 20 : 14,5 cm. 5 —
o 50 276 Griffen. Ansicht der Festung und der Ortschaft. (M. M e r i a n
gc fec. Ca. 1650.) Qu.-4. 17 : 14 cm. 5 —
njj 277 Grillenstein. Ansicht des Schlosses. (G. Vischer sc. 1672.)
Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
qi 278 Grimau, O.-Oest. Ansicht des Schlosses. (G. Vischer sc.
’ Wien 1668.) Qu.-fol. 19,7 : 14,7 cm. 5 —
’v... 279 Gröbming. Ansicht des Schlosses mit Umgebung. (G. Vischer
s2“' sc. Wien 1668.) Qu.-fol. 19,4 : 14,3 cm. 5 —
■ 280 Gross, N.-Oest. Ansicht des Schlosses. (G. Vischer sc. 1672.)
* Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
.effts*'
tf, Cat. LVIII. Jacques Rosenthal, Briennerstr. 47, München.
 
Annotationen