1313
1314
1315
1316
1317
1318
1319
1320
1321
1322
1323
1324
1325
1326
1327
1328
1329
Cat.
Gyula—Klausenburg.
67
M. Pf.
Gyula. Hat van. Plan und Ansicht des Fleckens und der nächsten
Umgebung. Auf einem Blatt. W. Hollar fec. G. Houf-
nagel exc. Ca. 1570.) Gr. qu.-fol. 47 : 34 cm. Aus Jansonius.
P a r t h e y 903. 48 —
— Conterfactur wie Hatwan mit gesturmeter Handt erobert
und eingenommen worden. 3. Sept. 1596. Ansicht mit Er-
klärung der Zeichen. Feine Radierung von Sieb-
macher. Qu.-fol. 26 : 17 cm. 20 —
— Total-Ansicht der Stadt. Mit allegor. Beiwerk. (E. K i e s e r
sc. Ca. 1625.) Qu.-8. 14 : 7 cm. Aus Meissner. 3 50
Die Figuren durch Radieren beschädigt.
— Totalansicht der Stadt um 1675. Mit Zeichenerklärung u.
holländ. Unterschr. (Casp. Bouttats fec.) J. Peeters
exc. Schm. qu.-4. 24 : 9,5 cm. 6 —
Jakob-Szent. Die glückliche Eroberung des türckischen vesten
Platzes S. Job, in Ober-Ungarn durch den Kayseri. Feld-
marschall Lieutenant Grafen von Caraffa, 12. Febr. 1686.
Kupferstich Lerch exc. Mit gestoch. Text.
4. 20,5 : 20,5 cm. 18 —
Kalno. Fester Platz in Ungarn in voller Ansicht um 1675.
(Casp. Bouttats fec., J. Peeters sc.) Qu.-8. 12:
9.5 cm. 3 50
Kauizsa. Wahre Contrafactur der Belegerung der Voestung
Canischa in Nider-Ungern. anno 1601. Ansicht mit Erklärung
der Ziffern. Feine Radierung von Siebmacher.
Qu.-fol. 26 : 17 cm. 20 —
— Abris der Execution, dero Personen so Canischa und Babotsha
den Turcken vergeben haben anno 1601. Ansicht mit Erklärung
der Ziffern. Feine Radierung von Siebmacher.
Qu.-fol. 26 : 17 cm. 20 —
— Ansicht der befestigten Stadt um 1675. Im Hintergründe
L i m p a c h. Mit Erklärung der Buchstaben. Casp. Bout-
tats fec. J. Peeters exc. Schm. qu.-4. 26,5 : 10,5 cm. 6 —
— Canissa Assediata et Attaccata Dali’ armi Imperiali adi
28. Aprile 1664. Situationsplan. C. Meissens fec. Gr. qu.-fol.
37.5 : 32,5 cm. 12 —
— Totalansicht der Stadt. Mit Erklärung der Buchstaben.
Anonymer Stich. Ca. 1680. Kl. qu.-fol. 20 : 14,5 cm. 12 —
Kaschau. Cassovia superioris Hungariae civitas primaria ....
Ansicht der Stadt und der nächsten Umgebung. G. Houf-
nagel exc. ao. 1617. Gr. qu.-fol. 53 : 30 cm. Aus Jansonius.
18 —
— Dieselbe. Altkoloriert. 16 —
— Total-Ansicht der Stadt und Umgebung. (E. K i e s e r sc.
Ca. 1625.) Qu.-8. 15 : 10 cm. Aus Meissner. 4 50
— Ansicht d. Stadt. (G. Bodenehr fec. Ca. 1730.) Kl.
qu.-fol. 20 : 13 cm. 5 —
Klausenburg. Ansicht der Stadt u. der nächsten Umgebung
ao. 1617. G. Houfnagel exc. Ca. 1570.) Gr. qu.-fol. 52 :
30 cm. Aus Jansonius. 18 —
— Plan der Beschiessung, mit Erklärung der Buchstaben. (G.
Bouttats fec., ca. 1664.) Qu.-fol. 37,5 : 33,5 cm. 12 —
LVIII. Jacques Rosenthal, Briennerstr. 47, München.
5*
1314
1315
1316
1317
1318
1319
1320
1321
1322
1323
1324
1325
1326
1327
1328
1329
Cat.
Gyula—Klausenburg.
67
M. Pf.
Gyula. Hat van. Plan und Ansicht des Fleckens und der nächsten
Umgebung. Auf einem Blatt. W. Hollar fec. G. Houf-
nagel exc. Ca. 1570.) Gr. qu.-fol. 47 : 34 cm. Aus Jansonius.
P a r t h e y 903. 48 —
— Conterfactur wie Hatwan mit gesturmeter Handt erobert
und eingenommen worden. 3. Sept. 1596. Ansicht mit Er-
klärung der Zeichen. Feine Radierung von Sieb-
macher. Qu.-fol. 26 : 17 cm. 20 —
— Total-Ansicht der Stadt. Mit allegor. Beiwerk. (E. K i e s e r
sc. Ca. 1625.) Qu.-8. 14 : 7 cm. Aus Meissner. 3 50
Die Figuren durch Radieren beschädigt.
— Totalansicht der Stadt um 1675. Mit Zeichenerklärung u.
holländ. Unterschr. (Casp. Bouttats fec.) J. Peeters
exc. Schm. qu.-4. 24 : 9,5 cm. 6 —
Jakob-Szent. Die glückliche Eroberung des türckischen vesten
Platzes S. Job, in Ober-Ungarn durch den Kayseri. Feld-
marschall Lieutenant Grafen von Caraffa, 12. Febr. 1686.
Kupferstich Lerch exc. Mit gestoch. Text.
4. 20,5 : 20,5 cm. 18 —
Kalno. Fester Platz in Ungarn in voller Ansicht um 1675.
(Casp. Bouttats fec., J. Peeters sc.) Qu.-8. 12:
9.5 cm. 3 50
Kauizsa. Wahre Contrafactur der Belegerung der Voestung
Canischa in Nider-Ungern. anno 1601. Ansicht mit Erklärung
der Ziffern. Feine Radierung von Siebmacher.
Qu.-fol. 26 : 17 cm. 20 —
— Abris der Execution, dero Personen so Canischa und Babotsha
den Turcken vergeben haben anno 1601. Ansicht mit Erklärung
der Ziffern. Feine Radierung von Siebmacher.
Qu.-fol. 26 : 17 cm. 20 —
— Ansicht der befestigten Stadt um 1675. Im Hintergründe
L i m p a c h. Mit Erklärung der Buchstaben. Casp. Bout-
tats fec. J. Peeters exc. Schm. qu.-4. 26,5 : 10,5 cm. 6 —
— Canissa Assediata et Attaccata Dali’ armi Imperiali adi
28. Aprile 1664. Situationsplan. C. Meissens fec. Gr. qu.-fol.
37.5 : 32,5 cm. 12 —
— Totalansicht der Stadt. Mit Erklärung der Buchstaben.
Anonymer Stich. Ca. 1680. Kl. qu.-fol. 20 : 14,5 cm. 12 —
Kaschau. Cassovia superioris Hungariae civitas primaria ....
Ansicht der Stadt und der nächsten Umgebung. G. Houf-
nagel exc. ao. 1617. Gr. qu.-fol. 53 : 30 cm. Aus Jansonius.
18 —
— Dieselbe. Altkoloriert. 16 —
— Total-Ansicht der Stadt und Umgebung. (E. K i e s e r sc.
Ca. 1625.) Qu.-8. 15 : 10 cm. Aus Meissner. 4 50
— Ansicht d. Stadt. (G. Bodenehr fec. Ca. 1730.) Kl.
qu.-fol. 20 : 13 cm. 5 —
Klausenburg. Ansicht der Stadt u. der nächsten Umgebung
ao. 1617. G. Houfnagel exc. Ca. 1570.) Gr. qu.-fol. 52 :
30 cm. Aus Jansonius. 18 —
— Plan der Beschiessung, mit Erklärung der Buchstaben. (G.
Bouttats fec., ca. 1664.) Qu.-fol. 37,5 : 33,5 cm. 12 —
LVIII. Jacques Rosenthal, Briennerstr. 47, München.
5*