324
325
326
327
328
329
330
331
34
MERIKA
Siehe Breughel.
MIEREVELT
Siehe Suyderhoef.
MONOGRAMMIST C.B. MIT DEM BÄUMCHEN
Allegorische Darstellung der Hoffart und des Stolzes nach Salomon
XVI. 18. Grosse Landschaft mit einem reitenden Paare und einem Bettler im Vorder-
grund. Rechts ein ritterlicher Zweikampf. Oben auf einer grossen Tafel: Hoffart
get ... MD XXXI. Das Monogramm C. B. unten rechts. Radierung. 195:270 mm
(ohne den Plattenrand). 120.—
Fehlt bei Bartsch. Nagler I. 2294. Unvergleichlich schöner Druck von grösster Schärfe und Klarheit
mit Rand. Alte Drucke dieses prachtvollen Stiches sind sehr selten. — Superbe epreuve de cette piece rare.
Karl V. und sein Bruder Ferdinand. Doppelbildnis der beiden Fürsten, einander
zugewandt; ihre Hände liegen auf Kissen. Architektonische Rahmung. Radierung.
200:207 mm 150 —
B. 3. Nagler I. 2317. 3. Bedeutendes Blatt ohne Schrift. Von grösster Seltenheit.
MONOGRAMMIST M. T.
Martin Treu?
Die Herrentänze. No. 1. 2. 3. 5. 8. einer grösseren Folge von kleinen Stichen,
modische Tanzpaare darstellend. Alle bezeichnet: M. T. 1543. 58:42 mm 175.—
B. 24—26. 28. 31. II. Zustände. Sehr reizvolle Arbeiten, welche selten vorkommen. Bis auf No. 2 vor-
treffliche Abdrücke. S. Abbildung auf Tafel XII.
Bauer und Bäuerin, nach links schreitend. Rechts oben das Monogramm, in der
Mitte die Zahl 2. Kupferstich 57 : 42 mm 30.—
B.-N. 16. Sehr scharfer Druck des seltenen Werkchens. Beschnitten.
MONOGRAMMIST S.
Anfang 16. Jahrhundert.
Die Anbetung der Könige. Unten ein Textstreifen mit den Namen der drei
Könige. Deutscher Kupferstich um 1520. 84 : 60 mm 225.—
P. 146. Nagler (Monogr.) No. 173. Scharfer Druck mit sehr grossem Rand.
Christus vor Pilatus. Kupferstich, unten rechts bez. S. 65:45 mm 150.—
P. 39. N. 32. Scharfer Druck mit grossem Rand.
Madonna mit Kind, von Engeln gekrönt, in Renaissancearchitektur. Bez. S.
66 : 50 mm 150.—
Ausbesserungen.
Drei kleine Stiche mit den Darstellungen der Gefangennahme Christi,
der Verspottung und der Ausstellung vor dem Volke; in Renaissance-
rahmungen. Ca. 60 : 40 mm. 300.—
Sehr seltene Blättchen.
325
326
327
328
329
330
331
34
MERIKA
Siehe Breughel.
MIEREVELT
Siehe Suyderhoef.
MONOGRAMMIST C.B. MIT DEM BÄUMCHEN
Allegorische Darstellung der Hoffart und des Stolzes nach Salomon
XVI. 18. Grosse Landschaft mit einem reitenden Paare und einem Bettler im Vorder-
grund. Rechts ein ritterlicher Zweikampf. Oben auf einer grossen Tafel: Hoffart
get ... MD XXXI. Das Monogramm C. B. unten rechts. Radierung. 195:270 mm
(ohne den Plattenrand). 120.—
Fehlt bei Bartsch. Nagler I. 2294. Unvergleichlich schöner Druck von grösster Schärfe und Klarheit
mit Rand. Alte Drucke dieses prachtvollen Stiches sind sehr selten. — Superbe epreuve de cette piece rare.
Karl V. und sein Bruder Ferdinand. Doppelbildnis der beiden Fürsten, einander
zugewandt; ihre Hände liegen auf Kissen. Architektonische Rahmung. Radierung.
200:207 mm 150 —
B. 3. Nagler I. 2317. 3. Bedeutendes Blatt ohne Schrift. Von grösster Seltenheit.
MONOGRAMMIST M. T.
Martin Treu?
Die Herrentänze. No. 1. 2. 3. 5. 8. einer grösseren Folge von kleinen Stichen,
modische Tanzpaare darstellend. Alle bezeichnet: M. T. 1543. 58:42 mm 175.—
B. 24—26. 28. 31. II. Zustände. Sehr reizvolle Arbeiten, welche selten vorkommen. Bis auf No. 2 vor-
treffliche Abdrücke. S. Abbildung auf Tafel XII.
Bauer und Bäuerin, nach links schreitend. Rechts oben das Monogramm, in der
Mitte die Zahl 2. Kupferstich 57 : 42 mm 30.—
B.-N. 16. Sehr scharfer Druck des seltenen Werkchens. Beschnitten.
MONOGRAMMIST S.
Anfang 16. Jahrhundert.
Die Anbetung der Könige. Unten ein Textstreifen mit den Namen der drei
Könige. Deutscher Kupferstich um 1520. 84 : 60 mm 225.—
P. 146. Nagler (Monogr.) No. 173. Scharfer Druck mit sehr grossem Rand.
Christus vor Pilatus. Kupferstich, unten rechts bez. S. 65:45 mm 150.—
P. 39. N. 32. Scharfer Druck mit grossem Rand.
Madonna mit Kind, von Engeln gekrönt, in Renaissancearchitektur. Bez. S.
66 : 50 mm 150.—
Ausbesserungen.
Drei kleine Stiche mit den Darstellungen der Gefangennahme Christi,
der Verspottung und der Ausstellung vor dem Volke; in Renaissance-
rahmungen. Ca. 60 : 40 mm. 300.—
Sehr seltene Blättchen.