64 Impfwesen: Marbach —- Johnstone
1167 Marbach, Ph. J., Argentinens. De venaesectionis in variolis
necessitate. Argentorati 1749. 33 pp. In-4. Br. 9
1168 Pearson, Georg. Untersuchung über die Geschichte der Kuh-
pocken u. bes. Hinsicht auf die Ausrottung der Kinderpocken.
A. d. Engl. übers. J. F. Küttlinger. Nürnb. 1800. Mit Titel-
vignette. XII, 132 SS. Cart., unbeschn. 10
Gewidmet dem Grafen Friedr. Philipp Carl v. Pück1e r.
1169 Schinz, S. Sendschreiben an Anton von Störck, ueber die
Einpfropfung der Kindsblattern. Zürich 1773. 71 u. 6 SS.
Cart. Selten! 10
Inkunabeln
1170 Argelata, Petr. de. Libri sex chirurgiae. Venet., s. typ. 1499.
Goth. 132 ff. (f. 132 bl.) 70 11. In-fol. V61. mod. 50
Manquent les pp. 52/53, 55 ä 58, 71, 80/81, 83/86, 113/118. Pique. Dureste
bien conserve.
1171 Hortus sanitatis, oder Gart der Gesundheit. Mainz, (Peter
Schöffer), 1485. Mit zahlreichen A bbi1dungen v. Pf1an-
zen u. Tieren in Holzschnitt. Ein grosser, die ganze Seite
einnehmender Holzschnitt (Vortrag e. Lehrers) am Anfang, u. ein
kleinerer (ein Arzt u. eine Dame) gegen Ende. Das Impressum
u. das Fust- u. Schöffersche Wappen in rot am Schluss. Goth.
Type. 358 Bll. Facsimile der Original-Ausgabe. — An-
gebunden: Schreiber, W. L. Die Kräuterbücher des XV. u.
XVI. Jahrhunderts. München 1924. 63 SS. In-fol. Hlwd. 45
I. Hain 8948. Proctor 123. Brunet III, 343. Muther 637.
Facsimiledruck, hergestellt v. d. Mandruck A.-G., München, für d. Verlag d.
Münchener Drucke, 1924.
1172 Hortus sanitatis (germanice). Gart der Gesundheit. Augsburg,
(Joh. Schönsperger), 1485. Mit sehr vielen co 1. Pflan-
zen- u. Tierdarste11ungen in Holzschnitt.
Goth. 194 statt 369 Bll. 38 Zeilen. In-fol. Ohne Einbd. 300
Hain *8949. Proctor 1763. Brit. Mus. Cat. II. p. 365. Schrei-
ber, Kräutherbücher, p. XIII, XIV. — Als Autor gilt Joh. Wonnecke
von Cube, Stadtarzt zu Frankfurt. — -Erste Ausgabe v. Schöns-
perger: (Nachdruck d. Schöfferschen Ausgabe vom gleichen
Jahre). — Sämtliche Bll. am Rand mehr oder minder stark beschädigt; stark
benütztes Expl.
1173 — Herbarius zu teutsch von allerhandt Kreuteren. Augspurg,
Hans Schönsperger, 1499. Mit zah1 r. Holzschnitten,
meist Pflanzenabbildungen. Goth. 210 Bll., 2 Spalten, 39 Zeilen.
In-fol. Holzbd. mit Lederrücken. 600
Hain 8956; ohne nähere Angaben. Am Anfang stark defekt, ca. 50
Blatt. Die Ausgabe Augsp. Schönsperger 1496 (Hain 8955) hat 261
Blatt u. wird vorliegende wohl ein unveränderter Abdruck sein. Nicht schlecht
erhaltenes Exemplar. Diese Ausgabe scheint verloren ge-
gangen zu sein da weder Hain noch seineFortsetzer
ein Ex. nachweisen können.
1174 [Innocenz XL] Beschreibung, physikalische, der nach Ableiben
Innocentii XI. befundenen innerlichen Leibs-Constitution.
0.0. (1689). 2 Bll. In-4. Br. 15
1175 Instruccion de enfermeros para aplicar los remedios a todo genero
de enfermedades, y acudis a muchos accidentes, que sobiemenen
en ausencia de los med'cos compuesto por los hermanos de la
congr. del. Hermano Bernardino de Obregon en el Hospital gene-
ral de Madrid y agora nuevam. p. A. Fernandez Hermano mayor.
Saragossa 1664. 4 ff., 228 pp. — Tratado de lo que se ha de hozer
con los que estar en el articulo de la muerta, sacado de diversos
libros espirituales. Saragossa 1664. 95 pp. V61. 60
1176 Johnstone, S. Über d. Nutzen d. Nervenknoten. A. d. Engl.
Stuttg. 1787. Pp. 6
Ludwig Rosenthal's Antiquariat München, Hildegard-Strasse 14. — Kat. 175.
1167 Marbach, Ph. J., Argentinens. De venaesectionis in variolis
necessitate. Argentorati 1749. 33 pp. In-4. Br. 9
1168 Pearson, Georg. Untersuchung über die Geschichte der Kuh-
pocken u. bes. Hinsicht auf die Ausrottung der Kinderpocken.
A. d. Engl. übers. J. F. Küttlinger. Nürnb. 1800. Mit Titel-
vignette. XII, 132 SS. Cart., unbeschn. 10
Gewidmet dem Grafen Friedr. Philipp Carl v. Pück1e r.
1169 Schinz, S. Sendschreiben an Anton von Störck, ueber die
Einpfropfung der Kindsblattern. Zürich 1773. 71 u. 6 SS.
Cart. Selten! 10
Inkunabeln
1170 Argelata, Petr. de. Libri sex chirurgiae. Venet., s. typ. 1499.
Goth. 132 ff. (f. 132 bl.) 70 11. In-fol. V61. mod. 50
Manquent les pp. 52/53, 55 ä 58, 71, 80/81, 83/86, 113/118. Pique. Dureste
bien conserve.
1171 Hortus sanitatis, oder Gart der Gesundheit. Mainz, (Peter
Schöffer), 1485. Mit zahlreichen A bbi1dungen v. Pf1an-
zen u. Tieren in Holzschnitt. Ein grosser, die ganze Seite
einnehmender Holzschnitt (Vortrag e. Lehrers) am Anfang, u. ein
kleinerer (ein Arzt u. eine Dame) gegen Ende. Das Impressum
u. das Fust- u. Schöffersche Wappen in rot am Schluss. Goth.
Type. 358 Bll. Facsimile der Original-Ausgabe. — An-
gebunden: Schreiber, W. L. Die Kräuterbücher des XV. u.
XVI. Jahrhunderts. München 1924. 63 SS. In-fol. Hlwd. 45
I. Hain 8948. Proctor 123. Brunet III, 343. Muther 637.
Facsimiledruck, hergestellt v. d. Mandruck A.-G., München, für d. Verlag d.
Münchener Drucke, 1924.
1172 Hortus sanitatis (germanice). Gart der Gesundheit. Augsburg,
(Joh. Schönsperger), 1485. Mit sehr vielen co 1. Pflan-
zen- u. Tierdarste11ungen in Holzschnitt.
Goth. 194 statt 369 Bll. 38 Zeilen. In-fol. Ohne Einbd. 300
Hain *8949. Proctor 1763. Brit. Mus. Cat. II. p. 365. Schrei-
ber, Kräutherbücher, p. XIII, XIV. — Als Autor gilt Joh. Wonnecke
von Cube, Stadtarzt zu Frankfurt. — -Erste Ausgabe v. Schöns-
perger: (Nachdruck d. Schöfferschen Ausgabe vom gleichen
Jahre). — Sämtliche Bll. am Rand mehr oder minder stark beschädigt; stark
benütztes Expl.
1173 — Herbarius zu teutsch von allerhandt Kreuteren. Augspurg,
Hans Schönsperger, 1499. Mit zah1 r. Holzschnitten,
meist Pflanzenabbildungen. Goth. 210 Bll., 2 Spalten, 39 Zeilen.
In-fol. Holzbd. mit Lederrücken. 600
Hain 8956; ohne nähere Angaben. Am Anfang stark defekt, ca. 50
Blatt. Die Ausgabe Augsp. Schönsperger 1496 (Hain 8955) hat 261
Blatt u. wird vorliegende wohl ein unveränderter Abdruck sein. Nicht schlecht
erhaltenes Exemplar. Diese Ausgabe scheint verloren ge-
gangen zu sein da weder Hain noch seineFortsetzer
ein Ex. nachweisen können.
1174 [Innocenz XL] Beschreibung, physikalische, der nach Ableiben
Innocentii XI. befundenen innerlichen Leibs-Constitution.
0.0. (1689). 2 Bll. In-4. Br. 15
1175 Instruccion de enfermeros para aplicar los remedios a todo genero
de enfermedades, y acudis a muchos accidentes, que sobiemenen
en ausencia de los med'cos compuesto por los hermanos de la
congr. del. Hermano Bernardino de Obregon en el Hospital gene-
ral de Madrid y agora nuevam. p. A. Fernandez Hermano mayor.
Saragossa 1664. 4 ff., 228 pp. — Tratado de lo que se ha de hozer
con los que estar en el articulo de la muerta, sacado de diversos
libros espirituales. Saragossa 1664. 95 pp. V61. 60
1176 Johnstone, S. Über d. Nutzen d. Nervenknoten. A. d. Engl.
Stuttg. 1787. Pp. 6
Ludwig Rosenthal's Antiquariat München, Hildegard-Strasse 14. — Kat. 175.