Ludwig Rosenthal's Antiquariat
MÜNCHEN (Bayern), Hildegardstraße 14.
Gegründet 1859.
Auf Verlangen versenden wir die nachstehend verzeichneten Kataloge:
Nr.
69. Ornamentik. X 10.—
70. Protestant. Theologie. & 10.—
Von diesem Katalog sind bis jetzt
11 Lieferungen (Nr. 1—20 225, A bis
Roihing) erschienen, die eine umfas-
sende Bibelsammlung und eine grosse
Zahl Schriften der Reformatoren und
ihrer Gegner enthalten.
74. Jansenismus. M 1.—
76. Kirchenordnungen. JC 1.—
77. Luther-Schriften. X 1.—
78. Schriften von und über Melanch-
thon. M 1.—
82. Schriften von und über Ignatius Loyola.
M 1.—
90. Incunabula xylographica et chalcogra-
phlca. Mit 102 Illustrationen. In-
fol. & 10,-
92, 98, 106, 150. Katholische Theologie
in allen Sprachen, mit Ausnahme der
deutschen. M 8.—
96. 119. Genealogie u. Heraldik. X 4.—
100. Seltene und kostbare Werke. Mit
126 Illustr. Ji 10.—
101. Ungarn. — Die südslavisch. Länder. —
Die Türkenkriego. M1.—
103. Böhmen und Mähren. M 1.—
104. Frühe Zeitungen. (Relationen und
Flugblätter.) M 2.—
105. Inkunabeln. — Wiegendrucke und Biblio-
graphie der vor 1501 gedruckten Bücher.
Mit 48 Illustrationen. & 6.—
107. Polen und Litauen. M1.—
108. Russland. & 1,—
109. Orientalische Kirche. Jt 1.—
110. Schweden, Dänemark, Norwegen, Schles-
wig-Holstein bis 1864. & 1.—
111. Seltene und kostbare Bücher. Mit
133 Illustr. & 6.—
112. Adels-Porträts. M 1.—
113. Deutsche Sprachdenkmäler und deutsche
Literatur bis 1750. X 2.—
118. Shakespeare. — Totentänze. — Emble-
menbücher. M 1.—
120. Handschriften. X 1.—
122. Alte Medizin bis 1799. M 1.—
124. Musiker-, Dichter- und Schauspieler-
Porträts. M 1.—
125. Spanische Literatur und Geschichte.
(15. und 16. Jahrhundert.) M 1.—
126. Bücher in spanischer Sprache. (15. bis
19. Jahrh.) X 1.—
127. Bäderschriften. Anhang: Ansichten von
Kurorten und Bädern. M 1.—
128. Medizin des 19. Jahrhund. JI 1.—
129. Aerzte-Porträts, Autographen, Karika-
turen, Stiche, Alte u. Neue Medizin,
Neueste Erwerbungen. X 1.—
Nr.
130. Seltene Wiegendrucke, Handschriften,
Musiker-Autographen, Erd- und Him-
melsgloben usw. Herausgegeben anläss-
lich des 50 jähr. Bestehens der Firma.
Mit 40 Illustrationen. X 3.—
132. Almanache, Kalender, Taschenbücher.
— Kalenderkupfer. JG 1.—
133. Bavarlca. Bücher, Autographen und
Urkunden. Ansichten, Karten und Flug-
blätter. Porträts^ Handzeichnungen
bayerischer Künstler. 2 Tle. X 3.—
134. Oesterreich-Ungarische Karten, Ansich-
ten u. Flugblätter. X 1.—
135. Kostbarkeiten, Manuskripte, Incunabeln.
2 Tle. Mit 135 Illustr. X 12.—
137. Spanische Inkunabeln. Mit 12 Illu-
strationen. J( 2.—
138. Genussmittel. Bler. Weln. Branntwein.
Kaffee. Tee. Kakao. Chokolade. Koch-
bücher. Tabak. Zucker. M 1.—
141. Katholische Theologie in deutscher
Sprache. M 2.—
142, 148. Deutsche Liter, ab, 1750. X 2.—
143. Preussische Ansichten, Karten, Flug-
blätter. Allgemeine topographlseheWerke
und Atlanten. X 1.—
144. Deutsche Länder- und Städtegeschichte.
X 1.—
145. Zur Geschichte der Kunst. M 1.—
146. Napoleon. Die französ. Revolution. Frei-
heitskriege. X 2.—
148. Deutsche Literatur ab 1750. X 1.—
149. Livres frangais. & 3.—
150. Blbliotheca llturglca cathollca. 2 Tle.
& 2.—
151. Hebräische Inkunabeln. Mit 33 Fak-
similes. & 10.—
152. Luftschifffahrt. Mit 8 Faksim. M 1.—
153. Musik. X 3.—
155. Manuskripte und Miniaturen. Mit 43
Faksimiles. X 10.—
160. Plantln-Drucke. X 1.—
161. Helvetica, Teil I. Bücher, die Schweiz
betreffend. X 1.—
162. Katechismen u. Literatur über den Ka-
techismus. X 1.—
163. Geographie. X 1.—
164. Incunabula. Wiegendrucke bis 1500.
X 1.—
165. Amerlcana. X 1.—
166. Amerlcana (Fortsetzung). X 1.—
167. Seltene und kostbare Werke, Manu-
skripte, Inkunabeln, Illustrierte Werke,
Roformatlonszeltalter, Kunst, Holz-
schnitte, Kupferstiche, Handzeichnungen,
1812 Nummern m. Illustrationen. X 2.—
168. Mathematik, Astronomie, Astrologie,
Porträts von Mathematikern und Astro-
nomen. X 1.—
169. Inkunabeln. X 2.—
170. Die Niederlande. Belgien u. Luxemburg.
Pars I: A—K. Pars II: L—ZäX 1.—
171. Die Niederlande, Belgien u. Luxemburg.
Ansichten, Pläne, Karten & 1.—
172. Die Niederlande, Belgien u. Luxemburg.
Porträte JC 1.—
174. Böhmen und Mähren X 1.—
MÜNCHEN (Bayern), Hildegardstraße 14.
Gegründet 1859.
Auf Verlangen versenden wir die nachstehend verzeichneten Kataloge:
Nr.
69. Ornamentik. X 10.—
70. Protestant. Theologie. & 10.—
Von diesem Katalog sind bis jetzt
11 Lieferungen (Nr. 1—20 225, A bis
Roihing) erschienen, die eine umfas-
sende Bibelsammlung und eine grosse
Zahl Schriften der Reformatoren und
ihrer Gegner enthalten.
74. Jansenismus. M 1.—
76. Kirchenordnungen. JC 1.—
77. Luther-Schriften. X 1.—
78. Schriften von und über Melanch-
thon. M 1.—
82. Schriften von und über Ignatius Loyola.
M 1.—
90. Incunabula xylographica et chalcogra-
phlca. Mit 102 Illustrationen. In-
fol. & 10,-
92, 98, 106, 150. Katholische Theologie
in allen Sprachen, mit Ausnahme der
deutschen. M 8.—
96. 119. Genealogie u. Heraldik. X 4.—
100. Seltene und kostbare Werke. Mit
126 Illustr. Ji 10.—
101. Ungarn. — Die südslavisch. Länder. —
Die Türkenkriego. M1.—
103. Böhmen und Mähren. M 1.—
104. Frühe Zeitungen. (Relationen und
Flugblätter.) M 2.—
105. Inkunabeln. — Wiegendrucke und Biblio-
graphie der vor 1501 gedruckten Bücher.
Mit 48 Illustrationen. & 6.—
107. Polen und Litauen. M1.—
108. Russland. & 1,—
109. Orientalische Kirche. Jt 1.—
110. Schweden, Dänemark, Norwegen, Schles-
wig-Holstein bis 1864. & 1.—
111. Seltene und kostbare Bücher. Mit
133 Illustr. & 6.—
112. Adels-Porträts. M 1.—
113. Deutsche Sprachdenkmäler und deutsche
Literatur bis 1750. X 2.—
118. Shakespeare. — Totentänze. — Emble-
menbücher. M 1.—
120. Handschriften. X 1.—
122. Alte Medizin bis 1799. M 1.—
124. Musiker-, Dichter- und Schauspieler-
Porträts. M 1.—
125. Spanische Literatur und Geschichte.
(15. und 16. Jahrhundert.) M 1.—
126. Bücher in spanischer Sprache. (15. bis
19. Jahrh.) X 1.—
127. Bäderschriften. Anhang: Ansichten von
Kurorten und Bädern. M 1.—
128. Medizin des 19. Jahrhund. JI 1.—
129. Aerzte-Porträts, Autographen, Karika-
turen, Stiche, Alte u. Neue Medizin,
Neueste Erwerbungen. X 1.—
Nr.
130. Seltene Wiegendrucke, Handschriften,
Musiker-Autographen, Erd- und Him-
melsgloben usw. Herausgegeben anläss-
lich des 50 jähr. Bestehens der Firma.
Mit 40 Illustrationen. X 3.—
132. Almanache, Kalender, Taschenbücher.
— Kalenderkupfer. JG 1.—
133. Bavarlca. Bücher, Autographen und
Urkunden. Ansichten, Karten und Flug-
blätter. Porträts^ Handzeichnungen
bayerischer Künstler. 2 Tle. X 3.—
134. Oesterreich-Ungarische Karten, Ansich-
ten u. Flugblätter. X 1.—
135. Kostbarkeiten, Manuskripte, Incunabeln.
2 Tle. Mit 135 Illustr. X 12.—
137. Spanische Inkunabeln. Mit 12 Illu-
strationen. J( 2.—
138. Genussmittel. Bler. Weln. Branntwein.
Kaffee. Tee. Kakao. Chokolade. Koch-
bücher. Tabak. Zucker. M 1.—
141. Katholische Theologie in deutscher
Sprache. M 2.—
142, 148. Deutsche Liter, ab, 1750. X 2.—
143. Preussische Ansichten, Karten, Flug-
blätter. Allgemeine topographlseheWerke
und Atlanten. X 1.—
144. Deutsche Länder- und Städtegeschichte.
X 1.—
145. Zur Geschichte der Kunst. M 1.—
146. Napoleon. Die französ. Revolution. Frei-
heitskriege. X 2.—
148. Deutsche Literatur ab 1750. X 1.—
149. Livres frangais. & 3.—
150. Blbliotheca llturglca cathollca. 2 Tle.
& 2.—
151. Hebräische Inkunabeln. Mit 33 Fak-
similes. & 10.—
152. Luftschifffahrt. Mit 8 Faksim. M 1.—
153. Musik. X 3.—
155. Manuskripte und Miniaturen. Mit 43
Faksimiles. X 10.—
160. Plantln-Drucke. X 1.—
161. Helvetica, Teil I. Bücher, die Schweiz
betreffend. X 1.—
162. Katechismen u. Literatur über den Ka-
techismus. X 1.—
163. Geographie. X 1.—
164. Incunabula. Wiegendrucke bis 1500.
X 1.—
165. Amerlcana. X 1.—
166. Amerlcana (Fortsetzung). X 1.—
167. Seltene und kostbare Werke, Manu-
skripte, Inkunabeln, Illustrierte Werke,
Roformatlonszeltalter, Kunst, Holz-
schnitte, Kupferstiche, Handzeichnungen,
1812 Nummern m. Illustrationen. X 2.—
168. Mathematik, Astronomie, Astrologie,
Porträts von Mathematikern und Astro-
nomen. X 1.—
169. Inkunabeln. X 2.—
170. Die Niederlande. Belgien u. Luxemburg.
Pars I: A—K. Pars II: L—ZäX 1.—
171. Die Niederlande, Belgien u. Luxemburg.
Ansichten, Pläne, Karten & 1.—
172. Die Niederlande, Belgien u. Luxemburg.
Porträte JC 1.—
174. Böhmen und Mähren X 1.—