Metadaten

Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München
Catalogue (Nr. 178): Alte und neue Medizin: Neuerwerbungen — München: Ludwig Rosenthal's Antiquariat, [1931]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74644#0045
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
B. Druck :e Zanchus — Zuschauer

41

284 Zanchus, Jos., S. J. Physica. 2 partes in 1 vol. Viennae Austr.

1748. Mit 13 Tafeln. 380 et 374 SS. In-4. Leder.

36 —

Pars I S. 351: De viribus medicamentorum, venenorum, et alexiphar-

macor. Pars II Disputatio II. De corporibus coelestibus. Disput. III: De

corporib. sublimibus seu meteoris. Disput. IV: De corporibus terrestribus

(S. 155 ff. eine geogr. Beschreibung von America u. e. Abriss seiner Entdeckungs-

geschichte) S. 236: De corporibus viventibus. S. 239: De plantis. S. 269:

De brutis animantibus S. 313: De homine (medizinisch!)

285 Zinn, Joh. Gottfr. De ligamentis ciliaribus. Göttingen 1753.

6

XVI SS. In-4. Br.

286 Zuschauer, Der. Aus d. Englischen übersetzt. 3 Tle. Leipzig,

Breitkopf, 1739/40. 8 Bll., 400 SS., 4 Bll. Register; 418 SS., 6 Bll.

Register; 4 Bll., 397 SS., 5 Bll. Register. Hpgt.

Aus d. Inhalt: Ärzte u. Wundärzte ihre verschiedene Verrichtung (I S. 77)

66 —

Americaner von e. ihrer Landsleute vorgestellet (S. 286) Könige, indianische,

einige von ihren Anmerkungen während ihres Aufenthaltes in London (S. 237).

Nachricht von e. italien. Wunderarzt S. 106. Nutzen der Jagd (II S. 162).

Leibesübungen, deren Nutzen u. Nothwendigkeit (II S. 153) Schnupf-

tobacksdose, derselben Ceremoniel soll gelehrt werden II S. 265. Wein trinken

schickt sich nicht für einen, der nicht aufgeräumt ist (S. 273). Apotheker, wozu

er gebraucht wird (III S. 127). Arzneykunst ist e. Ersetzung d. Leibes-

übungen. S. 126. Pfeifenkampf S. 53.





Wir kaufen stets:

Ganze Bibliotheken

Geschlossene Kupferstichsammlungen

und Archive

Americana / Alte Atlanten

Handschriften / Miniaturen / Inkunabeln

Einzelwerke von Wert

Ludwig Rosenthal's Antiquariat München, Hildegard-Strasse 14. — Kat. 178.
 
Annotationen