Verlags- und Partie-Artikel 119
Hupp, Otto. Zum, Streit um das Missale speciale Constantiense. Bin
dritter Beitrag zur Geschichte der ältesten Druckwerke. Straßb.
1917. 142 Seiten. In gr.-4. Br. 25 —
[Kant.] Schwab, Joh. Ohr. Acht Briefe über einige Widersprüche
u. Inconsequenzen in Kants neuesten Schriften. Nebst e. Pro-
scripte betr. 2 Beispiele v. Kants u. Fi ch t en s mathemat.
Kenntnissen. Berlin u. Stettin, F. Nicolai, 1799. XVI u. 64 SS.
Br., unbeschn. 8 —
Kleinschmidt, A. Karl VII. u. Hessen. II: Der Feldzug der Hessen in
Bayern. 1. Teil [München 1910.] 35 SS. In-Lex.-8. S.-A. 1 —
— Karl VII. u. Hessen. III. Krieg u. Diplomatie 1742—43. 36 SS.;
IV: Bis z. Absch. d. Frkf. Union, 37 SS.; V: Bis z. Tode Karls VII.
München o. J. In-Lex.-8. Br. S.-A. ä 1 —
— Karl VII. u. Hessen. VI: Bis zum Frieden v. Füssen. [München
1918. ] 32 SS. Br. S.-A. 1 —
Lamont, J. Astronomische Bestimmung d. Lage d. bayer. Dreiecks-
netzes auf d. Erdsphaeroid. 2, Mitteilg. München 1865. Br. — 50
— Bestimmung der Horizontal-Intensitaet des Erdmagnetismus nach
absolutem Maase. München 1842. M. 1 Taf. 4°. Br. 1 —
— Über die neuerlich aufgefund. meteorolog. Beobachtungen vom
Hohenpeissenberg u. einigen anderen zur Societas palatina ge-
hörigen Stationen in Bayern. Münch. 1850. 3 SS. 4. Br. (Ausschn.) 1 —
[Landtsperger, Joh.] Martin, M. Johann Landtsperger. Die unter
diesem Namen gehenden Schriften u. ihre Verfasser. Erlangen
1902. Cart. 4 —
Lozynsky, M. Les »droits« de la Pologne sur la Galicie. Exposö des
faits hist, sur lesquels les Polonais basent leurs pr^tentions sur
la Galicie. Lausanne 1917. 52 pp. Br. 5 —
Luther, Mart. Faksimiledruck der Ablassthesen D. Martin Luthers
(1517). Festgabe des Kgl. Gymnasiums zu Brieg zum 31. Oktober
1917. In Lichtdruck. In-fol. 6 —
Münchener Kalender [von Otto Hupp] f. d. Jahr 1886. München
1886. Mit color. Wappenabb. von Hupp. Lex.-8°. Br., unbeschn. 10 —
Vergriffen und selten vorkommend.
— Derselbe für 1889. München 1889. Fol. Br. 10 —
Muther, R. Die deutsche Bücherillustration der Gothik u. Frührenais-
sance (1460—1530). 6 Lieferungen. München, 1884. Mit 300
vorzügl. Holzschnitten (Reprod. der besten alten Meister.)
In-fol. Br. unbeschnitten. 75 —
Die vergriffene Originalausgabe.
Pichler, Aloys. Geschichte d. Protestantismus in d. Orient. Kirche im
17. Jahrhundert oder: Der Patriarch Cyrillus Lucaris u. s. Zeit.
München 1862. Br. 1 50
Reisch, Gregor. Margarita philosophica. Die grosse Weltkarte zu den
Ausgaben Freiburg, Joh. Schott, 1503. Strassburg, Joh. Schott,
1504. Basel, Michael Furter u. Joh. Schott, 1508. Basel, Mich.
Furter, 1517. Mit 12 Windköpfen. Gr. 280 : 410 mm. In Faksimile. 9 —
— Dieselbe Karte in Facsimile zu den Ausgaben Strassburg, Joh.
Grüninger 1504. 1508. 1512. Mit 4 Windköpfen. Gr. 280 :410 mm 9 —
— Die kleinere Weltkarte Typus universalis terrae. Strassburg, Joh.
Grüninger, 1515. Gr. 137 : 287 mm. Facsimile. 5 40
Diese Karte ist insofern von ganz besonderem Interesse, da sich auf ihr
die Ostküste von Nord- u. Südamerika (Brasilien) befindet.
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat München, Hildegard-Strasse 14. — Kat. 180.
Hupp, Otto. Zum, Streit um das Missale speciale Constantiense. Bin
dritter Beitrag zur Geschichte der ältesten Druckwerke. Straßb.
1917. 142 Seiten. In gr.-4. Br. 25 —
[Kant.] Schwab, Joh. Ohr. Acht Briefe über einige Widersprüche
u. Inconsequenzen in Kants neuesten Schriften. Nebst e. Pro-
scripte betr. 2 Beispiele v. Kants u. Fi ch t en s mathemat.
Kenntnissen. Berlin u. Stettin, F. Nicolai, 1799. XVI u. 64 SS.
Br., unbeschn. 8 —
Kleinschmidt, A. Karl VII. u. Hessen. II: Der Feldzug der Hessen in
Bayern. 1. Teil [München 1910.] 35 SS. In-Lex.-8. S.-A. 1 —
— Karl VII. u. Hessen. III. Krieg u. Diplomatie 1742—43. 36 SS.;
IV: Bis z. Absch. d. Frkf. Union, 37 SS.; V: Bis z. Tode Karls VII.
München o. J. In-Lex.-8. Br. S.-A. ä 1 —
— Karl VII. u. Hessen. VI: Bis zum Frieden v. Füssen. [München
1918. ] 32 SS. Br. S.-A. 1 —
Lamont, J. Astronomische Bestimmung d. Lage d. bayer. Dreiecks-
netzes auf d. Erdsphaeroid. 2, Mitteilg. München 1865. Br. — 50
— Bestimmung der Horizontal-Intensitaet des Erdmagnetismus nach
absolutem Maase. München 1842. M. 1 Taf. 4°. Br. 1 —
— Über die neuerlich aufgefund. meteorolog. Beobachtungen vom
Hohenpeissenberg u. einigen anderen zur Societas palatina ge-
hörigen Stationen in Bayern. Münch. 1850. 3 SS. 4. Br. (Ausschn.) 1 —
[Landtsperger, Joh.] Martin, M. Johann Landtsperger. Die unter
diesem Namen gehenden Schriften u. ihre Verfasser. Erlangen
1902. Cart. 4 —
Lozynsky, M. Les »droits« de la Pologne sur la Galicie. Exposö des
faits hist, sur lesquels les Polonais basent leurs pr^tentions sur
la Galicie. Lausanne 1917. 52 pp. Br. 5 —
Luther, Mart. Faksimiledruck der Ablassthesen D. Martin Luthers
(1517). Festgabe des Kgl. Gymnasiums zu Brieg zum 31. Oktober
1917. In Lichtdruck. In-fol. 6 —
Münchener Kalender [von Otto Hupp] f. d. Jahr 1886. München
1886. Mit color. Wappenabb. von Hupp. Lex.-8°. Br., unbeschn. 10 —
Vergriffen und selten vorkommend.
— Derselbe für 1889. München 1889. Fol. Br. 10 —
Muther, R. Die deutsche Bücherillustration der Gothik u. Frührenais-
sance (1460—1530). 6 Lieferungen. München, 1884. Mit 300
vorzügl. Holzschnitten (Reprod. der besten alten Meister.)
In-fol. Br. unbeschnitten. 75 —
Die vergriffene Originalausgabe.
Pichler, Aloys. Geschichte d. Protestantismus in d. Orient. Kirche im
17. Jahrhundert oder: Der Patriarch Cyrillus Lucaris u. s. Zeit.
München 1862. Br. 1 50
Reisch, Gregor. Margarita philosophica. Die grosse Weltkarte zu den
Ausgaben Freiburg, Joh. Schott, 1503. Strassburg, Joh. Schott,
1504. Basel, Michael Furter u. Joh. Schott, 1508. Basel, Mich.
Furter, 1517. Mit 12 Windköpfen. Gr. 280 : 410 mm. In Faksimile. 9 —
— Dieselbe Karte in Facsimile zu den Ausgaben Strassburg, Joh.
Grüninger 1504. 1508. 1512. Mit 4 Windköpfen. Gr. 280 :410 mm 9 —
— Die kleinere Weltkarte Typus universalis terrae. Strassburg, Joh.
Grüninger, 1515. Gr. 137 : 287 mm. Facsimile. 5 40
Diese Karte ist insofern von ganz besonderem Interesse, da sich auf ihr
die Ostküste von Nord- u. Südamerika (Brasilien) befindet.
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat München, Hildegard-Strasse 14. — Kat. 180.