Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ross, Alexander; Reimarus, Albert [Übers.] [Transl.]
Der gantzen Welt Religionen; Oder Beschreibung aller Gottes- und Götzendienste/ wie auch Ketzereyen/ in Asia, Africa, America, und Europa, von Anfang der Welt/ biß auff diese gegenwertige Zeit: Oder Beschreibung aller Gottes- und Götzendienste, wie auch Ketzereyen, in Asia, Africa, America und Europa, von Anfang der Welt, biß auff diese gegenwertige Zeit — Amsterdam, 1668 [VD17 23:318602Z]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15345#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

2 (Bottee- unb ©o^enbiensse
I. 2(S5S(£38U91@-
KÜto&üdp eine Religion/ Regierung ber Sitten/
ober %u$t berselben im %nfan$ ber Wclti
2Cntwo?t*
asia, /j^A ^ x ©enn bamat)te warbba$ SBort ge*
SL?o. ^^ira^3 prebtget/ unb bie ©acramenten bebieneu
\>4^» S0?an lieset von Dpifern / bte burrf) Cain
unb Abel geopsert würben / Dergleichen
auefy t>on Untcrscftelb reiner unb unreiner
$l;(ere. £)ur# ben ©lauben opserte 11*
Ml Heb. i tv £eö Nose Opsfer gewcl
©Ott wol/ Genes. i. ©ig fönte fein eigenwilliger ©otteg;
btensl sepn/ benn ein sotetjer gesettet ©ott seinem wegeg/ ban«
rienöero gescstasje eönacfc seinem Söort unb S3ese(jL <£$ war
au$ aßba eine Excommunication, ober 2Cutsc^Uefsung !
»on ber ©emetne; £enn Adam unb Eva würben simb u>
rtötlngeßorsam* Witten au* bem 9>arabet$ ausgetrieben /
roelctjeö bajumafjl ein störbilb ber Sftrcljen war; unb eine
jegu'cfje ©eele/ so am achten £age nt$t besdjnitf en war /
musse a&gesdjnitten werben »om SÖolcf e ©otteg/ Gen. 17.
®erotjalßen/weil baö SBort geprebiget / (öenn ©ott peebig*
tebem 2Cbam im $arabet)§/ unb e&ne gweissel prebigte er
auefj seinen £(nbern wieberumfc aujser bem q>arabet)§) Die
©acramente kbtenet/ unb bie Excommunication geöbet
worben/ welches bte breo sä&rnemsf en <5tüc£e ber &ir#en-
gurfjs fetm/so solget/ bas bamap au# eine Sftrcsje/ unb
^srcsjen-reaterung gewesen»
Srage* EDar bammle aud> eint £> tbinimng ober
J£imre$tmtf.?
Zntxo. 3a gewisU^ ©enn ©OtS ssr ein ©ost ber
£«S Orbnung/unbscßitffe s?$aw$n(cs)t/ba£bctisocin mtu
mfmtot ">ssC awisefan ©ott unb bem S&ottf/ bur$ prebsgen / be*
08«*. tm unb opsfern/ssefj selbsi: in bas 2s mps einbringen solte o&ne
Orbtatawgi 2>arum& orttosrt e ©ott Adam 5 unb bersdbe
stttcw

£4$

IS
 
Annotationen