Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ross, Ludwig
Reisen auf den griechischen Inseln des ägäischen Meeres (Band 4): Reisen nach Kos, Halikarnassos, Rhodos und der Insel Cypern — Stuttgart, Tübingen, 1852::[4]

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9074#0196
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
k8!

zeuge gegriffen haben bci ,'hrcr Versetzung, wi'e mnn sie na-
mentlich an den sicilischen Tcmpcln wahrnimmt Hammer
glaubt wunderlicher Weise, daß diese Oeffnungen glcichsam als
Schalllö'cher zur Ertheilung vvn Orakeln gedient hätten. Abcr
nur an der Südwcsteckc stehen noch füns oder sechs solchcr
Blöcke mchr odcr weniger erhalten da; die übrigen Seiten des
Vierecks sind bis auf das Fundament ganz zerstört. Von dcn
Materialicn ist nichts mchr vvryanden, sie sind wcggcschleppt
und verbraucht worden. An dcr Nordscite des Hciligthums
sind die Nuinen einer klcinen Capellc der H. Paraskevi, und
hicr sindet sich das grobc byzantiuische Mosaik. Sonst sieht
man im Dorfe nur einige Schafte und lCaPitelle von dorischcn
Säulen geringer Größe aus gelblichem Kalkstein.

Die Hügel bei Palä-Paphos, besonders auf der Ost-
seite des Orts, sind voll alter Gräber, aber die mcisten si'nd
schon in dcr fränkischen und der venetianischcn Zeit, wenn
nicht noch frühcr, geöffnet und geplündert worden-"). Wäh-
rend meine Maulthiere gefuttert wurden, ließ ich mich nach
dcr sogenannten Höhle der Königinn (v k77riH<«oc

sühren, die eine Vicrtclstunde östlich vom Dorfe jen-
seit eines tiefen Flußbettes unter ciner felsigen Hügelfläche
liegt. Der Eingang war aus Quadern gebaut und cinst

26) Lusignan a. a. O. k»>. 7: I>> Louueliu «> i-iteovu»o i»»Its. u»t>-
u.N8l>e »t »08« >>ae»i»8e »slle üeuoltuee äi er>8> <tttti»I>>: le <i»uli
«ei>»It»ee «»»o t'utte ü»>o>i» >Ii cs»>e> e »ott» tc> e»: ct »o» e >I<r
>;u»ttro »ntti, ovvec «ei, clie Iisuno tcovsto »» Ne >>»->!» >'»-
ti'ei». — — 1)1 (jueste r>e>>olt»ie »>' citcov»»» »»clioea, i» ,^>»»-
tliitt?, i>> 8-iIuttii»it, I» prissa, et iiiolti »Itri luo^iii; ct 8> eiteo'-
v»»o >I> Iiolli vasi >1,' tece». äe' t>i»tti. «cutlolle I»vvi'»te, »»»elli
il'oio et »r^ent», i>e>i>Ie»ti äello oioccliie, >»»»>AIi iiollo i»»»i,
e> ;>ie>I>, et »Iti o c»8e. ?.'t >j»»tt>Io >v e> » » I<i'itt>8»ü. > itcovoi'iio

i» »»» nezivltur» ^i» »>>eet» !>ociet»ttie»te >,»ello clie iio» »i
»crive; et »»clie »II VL8» Iiello »rsiuletto >I> >>orti>I»; ii ;>>e>Ic
smlLvs »vite t'utto ; et ij»»»>io inettevi äcutro »»» c»»i>cla, I»ce»
8> Iiene clio j>»re» »»» Isiitern».
 
Annotationen