Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ross, Ludwig
Reisen auf den griechischen Inseln des ägäischen Meeres (Band 4): Reisen nach Kos, Halikarnassos, Rhodos und der Insel Cypern — Stuttgart, Tübingen, 1852::[4]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9074#0015
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1

Vom PeiräeuS nach Syroö. LenoS. Mnkonoö. Notizcn über Deloö.
Kalymnoö. Gräber und Goldschmuck. ?lrgoö. KoS. Empfang bei
Mustapha-Bci. DaS Schloß der Ritter. Frickstücke vom Lcmpel dcö
?löklcpioS. Der alte Hafcn. Altcrthümcr in dcr Stadt und dcn Gärtcn-

Knnc rotror^nm
Velii ünre ritlnio iteraro cursus
6oZor roI1oto8.

KoS, dcn 5. Mai 1844.

^a bin lch zum dntten Male auf Kos, dicsmal zu etwas
längerem Aufeuthalte und mit dcn nöthigen Fermanen versehen,
um auch gcgen den WiUen der Türkischen Localaristokratie,
der argwöhnischen Beis und Agas, die Dörfcr der Jnsel be-
suchen zu könncn. Hcute früh hat der kleine schlanke Cutter
Leon, der jetzt zum Aerger dcs alten Mustapha- Bci binnen vier
Jahrcn bercits zum vicrten Male sich hier sehcn la'ßt, seinen
Ankcr wieder aus der Rhede unter dcn verrostcten Kanonen
des alten Ritterschlofses fallen lassen.

Am 27. April Abends segclte ich aus dcm Peiräeus, be-
gleitct von dem Architekten Herrn E. Laurent aus Dresden,
und mit Fran^ois Vitali als Dolmetsch und Reisediener, cinem
gewandten Mannc, dcr dic Wclt bcreits von Jspahan und dem
Pcrsischen Mccrbusen bis Paris, London und Hamburg durch-
zogen hat. Aber wir wurdcn gleich nach der Abfahrt von so
anhaltender Windstille befallcn, daß wir uns nach vierundzwanzig
Stunden erst in dcm Canal zwischen Sunion und Keos befanden.

Währeud der vorhergchcnden Tage hatte Nordwind geherrscht,

1 *
 
Annotationen