14 SPEYER
CHRISTOF HOSEL (1552).
1552. „Christof Hosel, der maier, ist an heut dato uff sein furprocht manrecht zu
einem burger auf und angenomen worden, der gestalt und also, das er des schoß,
auch hutens und wachens frei sein soll." 1
HANS HÜTLIN, GLASMALER (1563)
1563. „Hans Hütlin, der glasmaler von Costentz, ist an heut zu ainem burger uff
und angenomen, auch ein jarelang schoß, hutens und wachens frei gesetzt
worden." 2
ISAAK KIENING VON FÜSSEN (1576).
1576. „Isaac Kiening von Füßen den 1. oct. (1576) angenomen und hutens und
wachtens gefreiet worden." 3
VALENTIN SCHAR (1577—83).
1577. Der Speyrer Maler arbeitet in diesem Jahr zu Frankfurt, kehrt aber 1583
wieder zurück.4
KARTENMALER
1494. Martin Stolhofer, Kartenmaler, in der Seymergaße.5
1501. „Agnes, Vincentzen, kartenmalers seligen witwe." 6
1520. „Jörg Mieser (Myesser) von Rutlingen, kartenmaler", wird Bürger.7
1522. „Simprecht Meger, cartenmoler, von Pfortzheym", wird Bürger.8
1556. Georg Lemlin, Kartenmaler in Speyer.
1581. „Peter Vorburg, kardtenmoler resign. 17 april." 9
1. Ib., Ratsprot. I (1549—52), fol. 235, z. 20. Febr. 1522. — Seine Aufnahme ebenfalls im Bürger-
buch (= Akten 114, fol. 404), unter gl. Datum.
2. Ib., Ratsprot. II (1562—67), fol. 161, z. 4. Sept. 1563; ferner Zülch, I. c, 370, z. 1562 u.
Rott, Qu. u. Forsch. I, Qu. 104 u. 177.
3. Ib., Akten nr. 114, fol. 438, z. 1576; dazu Rott, Qu. u. Forsch. II, 146.
4. Siehe bei Zülch, 1. c, 393.
5. Ib., Prot. XIV (1494—1507), z. 1494.
6. Ib., Prot. XIV (1494—1507), z. 1501.
7. Ib., Akten nr. 114, fol. 332 u. Prot. XII (1515—25), z. 1520.
8. Ib., Akten nr. 114, fol. 338, z. 1522.
9. Ib., Akten nr. 114, fol. 447, z. 1581.
CHRISTOF HOSEL (1552).
1552. „Christof Hosel, der maier, ist an heut dato uff sein furprocht manrecht zu
einem burger auf und angenomen worden, der gestalt und also, das er des schoß,
auch hutens und wachens frei sein soll." 1
HANS HÜTLIN, GLASMALER (1563)
1563. „Hans Hütlin, der glasmaler von Costentz, ist an heut zu ainem burger uff
und angenomen, auch ein jarelang schoß, hutens und wachens frei gesetzt
worden." 2
ISAAK KIENING VON FÜSSEN (1576).
1576. „Isaac Kiening von Füßen den 1. oct. (1576) angenomen und hutens und
wachtens gefreiet worden." 3
VALENTIN SCHAR (1577—83).
1577. Der Speyrer Maler arbeitet in diesem Jahr zu Frankfurt, kehrt aber 1583
wieder zurück.4
KARTENMALER
1494. Martin Stolhofer, Kartenmaler, in der Seymergaße.5
1501. „Agnes, Vincentzen, kartenmalers seligen witwe." 6
1520. „Jörg Mieser (Myesser) von Rutlingen, kartenmaler", wird Bürger.7
1522. „Simprecht Meger, cartenmoler, von Pfortzheym", wird Bürger.8
1556. Georg Lemlin, Kartenmaler in Speyer.
1581. „Peter Vorburg, kardtenmoler resign. 17 april." 9
1. Ib., Ratsprot. I (1549—52), fol. 235, z. 20. Febr. 1522. — Seine Aufnahme ebenfalls im Bürger-
buch (= Akten 114, fol. 404), unter gl. Datum.
2. Ib., Ratsprot. II (1562—67), fol. 161, z. 4. Sept. 1563; ferner Zülch, I. c, 370, z. 1562 u.
Rott, Qu. u. Forsch. I, Qu. 104 u. 177.
3. Ib., Akten nr. 114, fol. 438, z. 1576; dazu Rott, Qu. u. Forsch. II, 146.
4. Siehe bei Zülch, 1. c, 393.
5. Ib., Prot. XIV (1494—1507), z. 1494.
6. Ib., Prot. XIV (1494—1507), z. 1501.
7. Ib., Akten nr. 114, fol. 332 u. Prot. XII (1515—25), z. 1520.
8. Ib., Akten nr. 114, fol. 338, z. 1522.
9. Ib., Akten nr. 114, fol. 447, z. 1581.