Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Rott, Hans
Quellen und Forschungen zur südwestdeutschen und schweizerischen Kunstgeschichte im XV. und XVI. Jahrhundert (Band 3,2): Quellen II (Schweiz) — Stuttgart, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1494#0096
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BASEL 93

überkomen . . ., in diss wyß und form, also das hynnantbin ein yegklicher schnetzer,
der nut anders denn von rowem holtz schniden wil, die zunft zu spychwätters hus
sol haben und koufen und och mit denen dienen, an intrag und hindernuße der
moler und ir zunft.

Weiher aber darnach vaßen, molen, vergulden oder glaswergk triben, derselb und
ein yegklicher, der das tun wölt, sol der moler zunft zem hymel koufen und och
mit denen dienen, an intrag ratzhern und meister zu spychwätters huse. Und ein
yegklicher moler mag wol ein schnetzer dingen, wil oder kan er es nit selber tun,
umb ein wochen oder einen monat oder ein jar, wenn und wie im das eben kompt,
und im also laßen schniden nach sinem willen, was er wil; doch derselb schnetzer
sol enkeinem edel oder unedel, geistlich oder weltlich, wie er genant ist, ußerhalb
der moler zunft kein arbeit schniden noch wercken, in dehein wyse, er koufe denn
vor die zunft zu spychwätters hus." *

HANS BECHERLIN d. J. (1465—67).

1465. „Hat meister Hans, schnetzer, die zunft kouft; gab 1 gülden."2 — 1465.
„Item Hans, schnetzer, der bildschnider, sol III guldin; do fuir ist Schuldner Hans
Baldlöf und Peter Malstein"; hier auch — nachträglich — 1468 erwähnt.3 — 1467.
„Do man zalt XIIII" LXVII jor, ist gestorben meister Hans Becherlin, der schnetzer;
und hat dem gotshus zu sant Theoder geben zu siner jarzit einen halben gülden." i

GALLUS VON BREGENZ, DER BILDHAUER (1471—74).

1471. Siehe unten unter den „Bischöflichen Hofrechnungen". — 1474. „Es hat
empfangen unser zunft. . . Gallus, der bildhower, um VI gl." 5

SIXT MANFELD (1478—92).

1478. „Item entpfangen von Sixst, bildhower, hot die zunft kouft, 1 1b III fl";
nochmals widerholt 1479 als „Sigst, der bildschnetzer." 6 — 1479. „Item Sixt, der
bildschnetzer, IUI gülden", im Rechnungsbuch der Himmelzunft; ebenso i486.7 —

1479. „Zwuschen Hans, Steinmetz von Bieringen als gewalthaber meister Hansen
von Gretz, des Werkmeisters zu Fryburg an eim, so dann meister Sixt, dem bild-
hower am andern teilen, als der gewalthaber offnot, wie sich in vergangnen tagen
gemacht, dz meister Hans von Gretz meister Sixten einen sun by im ze Fryburg ze
leren verdingt und habe och zwen gülden daruff empfangen, daruff er sich och

1. Arch. der Himmelzunft, nr. 3 (Rotes B.), fol. 229, z. 1463.

2. Ib., fol. 20, z. 1465.

3. Ib., nr. 11, fol. 17 f., z. 1466 u. 1468.

4. St. Theodor, C. (Anniversar), fol. 38, z. 1467.

5. Arch. der Spinnwetternzunft, nr. 5 (Hdb. 1430—1664), fol. 71, z. 1474. Möglicherweise ident.
mit dem 1472 zu Innsbruck erwähnten Bildhauer Gallus, Thieme XIII (1920), 100.

6. Arch. der Himmelzunft, nr. 3 (Rotes B.), fol. 25, z. 1478; im Mitgliederverzeichnis der Himmel-
zunft ab „Syxt, snetzer", eingetragen; ib., nr. 4 (Hdb. I, 1450—1629); vgl. auch Brun IV, 293.

7. Ib., nr. 11, fol. 27f., z. 1479.
 
Annotationen