BERN
223
Der assistierende Engel bei der Taufe Johannes in der Berner Galerie1 stellt das
Bindeglied her mit dem Engel Gabriel der fast ein Jahrzehnt vorher entstandenen,
am gleichen Ort aufbewahrten Verkündigung, die ihrerseits wieder, in Auffassung
Abb. 88. Außenflügel einer Verkündigung. Bern, Kunstmuseum,
Von Paul Löwensprung in Solotl
Hirn un
d B
ern.
und Ausdruck, auf dieselbe Darstellung in der Freiburger Franziskanerkirche von
1479/80 hinweist.
Meister Löwensprung hatte schon zu Solothurn Wandmalereien in dem dortigen Rat-
haus ausgeführt. Mit sehr gewichtigen Gründen werden ihm Fresken aus seinen
letzten Lebensjahren zu Bern zugeschrieben: Der Wandschmuck von 1494/95 am
und unter dem Lettner der ehemaligen Dominikanerkirche mit der Verkündigung,
Jesaias und Jeremias, dem Stammbaum des hl. Dominikus und der Wurzel Jessc
1. Abgebildet bei Wariniann, Tafelbilder des XV. u. XVI. Jhd., 1922,
18.
223
Der assistierende Engel bei der Taufe Johannes in der Berner Galerie1 stellt das
Bindeglied her mit dem Engel Gabriel der fast ein Jahrzehnt vorher entstandenen,
am gleichen Ort aufbewahrten Verkündigung, die ihrerseits wieder, in Auffassung
Abb. 88. Außenflügel einer Verkündigung. Bern, Kunstmuseum,
Von Paul Löwensprung in Solotl
Hirn un
d B
ern.
und Ausdruck, auf dieselbe Darstellung in der Freiburger Franziskanerkirche von
1479/80 hinweist.
Meister Löwensprung hatte schon zu Solothurn Wandmalereien in dem dortigen Rat-
haus ausgeführt. Mit sehr gewichtigen Gründen werden ihm Fresken aus seinen
letzten Lebensjahren zu Bern zugeschrieben: Der Wandschmuck von 1494/95 am
und unter dem Lettner der ehemaligen Dominikanerkirche mit der Verkündigung,
Jesaias und Jeremias, dem Stammbaum des hl. Dominikus und der Wurzel Jessc
1. Abgebildet bei Wariniann, Tafelbilder des XV. u. XVI. Jhd., 1922,
18.