Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rupprich, Hans [Editor]
Die Frühzeit des Humanismus und der Renaissance in Deutschland — Leipzig: Verlag von Philipp Reclam jun., 1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57591#0187
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ErkantnuS der Sünden

179

hat fvnd^ gemaindleich wandelt. Nu fragent dy lerer, mit welchem surften,
5 herczogen, margrauen vnd ander surften vnd Herren aller maift fänden. Da
über antwurtent dy lerer vnd sprechens daö dy wesunderleich sündent,daS sew
auf ir lant vngewondleich ftewr vnd schaczung an legent vnd das sew wider
dew feyrung der chirchen dy phaffen beswarn mit ftewr ader wye das genant
ist oder das sy briess oder gewalt vber geiftleich lewt geben, wann das alles
io wider got ist. Auch sundent sew, das sew in iren Hausern vnd in iren veften
habent capplan vnd phaffen an des pischolfö vrlaub. Sew sundent auch, das
sew frey laut aygen machent. Auch sundent sew, das sy dem öbrarn reich
ettwen in erbern fachen nich geharsam sind; auch das sew armen lauten,
wytiben vnd waysen nicht recht wideruarn lafsent vnd sew doch Herschaft vnd
15 ftewr darvmb enphangen habent vnd auch sew arm lawt dik vnd oft ver-
derbent an allcw fach vnd schuld an leib vnd an güt; auch das si ir phaffen,
pischolf oder abt nicht in ern habent, alz sew von recht schölten vnd an dy
oft vndertanig machent vnd peswernt; auch das sew oft chrig machent an fach,
das sew doch an merkchleich fach nicht tun sollen, alz ich meinem herczogen
22 Herren Albrecht an amen puchlein weschreiben wil. Auch sundent sy, das
sew ir Herrn vnd ir dinft lawt weswarnt vnd etwenn irö erbtails beraubent
an recht. Auch sundent sy, das sew armen vnd reichen lewten oft vnd dikch
das fron recht legent vnd verzichent. In den vorschriben fachen vnd in andern
fachen todleich vnd laesleich sundent dy fürsten grosleich.
Von hochfart der edeln.
Von edel wegen der gepurd schol nymant hochuertig sein, wann dew selb
edel ist nichcz ze schätzen vnd ist ze meyden darumb, wann wir allsambt von
aynem Vater vnd von ainer müeter chomen sein. Man lift nicht, das vnser
5 Herr ain sylbrein Adam hab gemacht, da von dy edeln chomen warn. Man
lift, got hab nur ain Adam gemacht. Den peschueff er auch aus laym, von
dem wir all chomen sein, vnd darumb wer ain mensch da von edel, das er von
edelm vater vnd müter her chomen ist. So warfn^s wir aintwederS all edel,
wann wir all von aym ftam chomen sein, wann Adam vnd Ewa sind edel
12 ader vnedel gewesen. Item zu dem dritten mal ist edel zu versmachen, wann
dy matery, von der der mensch chumbt, darumb er sich edel dünkt, gar snöd
ist, vnsawber vnd schamel vnd wirt mit schamleichen vngenamen dingen
gewaricht vnd der mensch mag wol sprechen, als Job zu der modrigen sewl
12'
 
Annotationen