II. DIE UNTERWEISUNG DER MESSUNG
1. London $229, fol. 175" (umgekehrt III 1 ... oder...). Ein Blatt 31.5X21.5 cm. Ohne Wz. Fol. 175b
ist leer.
Tafel 74, Nr. 245.
2. London 522p, fol. iSG (III 89 oder 100). Ein Blatt 30X21.3 cm. Wz: Bekröntes Wappen mit L
und zwei Lilien und angehängtem b. Fol. 181^ ist leer.
Tafel 74, Nr. 246.
3. London 5229, fol. 176" (90 oder 101). Ein Blatt 30X18 cm. Ohne Wz. Fol. 176b ist leer.
Tafel 74, Nr. 247.
4. London 5229, fol. 180" (III 88 oder 99). Ein Blatt 30X21.5 cm. Ohne Wz. Fol. 180^ ist leer.
Tafel 74, Nr. 248.
5. London 5229, fol. 177" (III 94 oder 105). Blattstreifen 22X7.5 cm. Ohne Wz. Fol. 177b ist leer.
Tafel 75, Nr. 249.
6. London 5229, fol. 178" (III 106 oder 114). Blattstreifen 8.2X17.1 cm. Ohne Wz. Fol. 178b ist leer.
Tafel 75, Nr. 250.
7. London 5229, fol. 179^ (III 7 oder 98). Ein Blatt 30X21.4 cm. Ohne Wz.
Tafel 75, Nr. 251 und 232.
8. Dresdner Skizzenbuch, fol. 174-' (oben ältere Foliierung 72; Bruck, Taf. 145). Ein Blatt 29.4X20.4 cm.
Wz: Doppelliniger Anker.
Datierung: 1524/25.
Nr. 1—7 bisher niAt veröffentliAt.
1
[5229, fol. 176*]
Dy mawer ist vnden di& 2 teill der fünff teill a c.
Dyse linj d e das ist ein fyrteill van den fünfteillen
der zwerAlinj a c.
[5229, fol. 179']
Ma& ein awIfreAte linj, dy teill mit puncten jn
20 gleiche felder. DornaA tzewch dorunder ein
3. funHf lang 7%;';
zwerch linj funff forder* lang, das sy zw glei&en
winglen mit dem ein ort dy awlfrecht linj anrür.
ANMERKUNG
' ferner, weiter.
3
[D, fol. 174']
Dise dachung mach zweier hrung hoch.
346
1. London $229, fol. 175" (umgekehrt III 1 ... oder...). Ein Blatt 31.5X21.5 cm. Ohne Wz. Fol. 175b
ist leer.
Tafel 74, Nr. 245.
2. London 522p, fol. iSG (III 89 oder 100). Ein Blatt 30X21.3 cm. Wz: Bekröntes Wappen mit L
und zwei Lilien und angehängtem b. Fol. 181^ ist leer.
Tafel 74, Nr. 246.
3. London 5229, fol. 176" (90 oder 101). Ein Blatt 30X18 cm. Ohne Wz. Fol. 176b ist leer.
Tafel 74, Nr. 247.
4. London 5229, fol. 180" (III 88 oder 99). Ein Blatt 30X21.5 cm. Ohne Wz. Fol. 180^ ist leer.
Tafel 74, Nr. 248.
5. London 5229, fol. 177" (III 94 oder 105). Blattstreifen 22X7.5 cm. Ohne Wz. Fol. 177b ist leer.
Tafel 75, Nr. 249.
6. London 5229, fol. 178" (III 106 oder 114). Blattstreifen 8.2X17.1 cm. Ohne Wz. Fol. 178b ist leer.
Tafel 75, Nr. 250.
7. London 5229, fol. 179^ (III 7 oder 98). Ein Blatt 30X21.4 cm. Ohne Wz.
Tafel 75, Nr. 251 und 232.
8. Dresdner Skizzenbuch, fol. 174-' (oben ältere Foliierung 72; Bruck, Taf. 145). Ein Blatt 29.4X20.4 cm.
Wz: Doppelliniger Anker.
Datierung: 1524/25.
Nr. 1—7 bisher niAt veröffentliAt.
1
[5229, fol. 176*]
Dy mawer ist vnden di& 2 teill der fünff teill a c.
Dyse linj d e das ist ein fyrteill van den fünfteillen
der zwerAlinj a c.
[5229, fol. 179']
Ma& ein awIfreAte linj, dy teill mit puncten jn
20 gleiche felder. DornaA tzewch dorunder ein
3. funHf lang 7%;';
zwerch linj funff forder* lang, das sy zw glei&en
winglen mit dem ein ort dy awlfrecht linj anrür.
ANMERKUNG
' ferner, weiter.
3
[D, fol. 174']
Dise dachung mach zweier hrung hoch.
346