Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ruskin, John
Ausgewählte Werke in vollständiger Übersetzung (Band 14): Moderne Maler (Band 4): Die Schönheit der Berge — Leipzig, 1903

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4916#0017
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
§ 5. Die breite Anlage und das Alter dieses Turms sind
ebenfalls grundverschieden von dem charakteristischen Ein-
druck, den man im allgemeinen im heutigen England zuerst
bei der Rückkehr empfängt: diese merkwürdige Kleinheit
sowohl der einzelnen Wohnhäuser wie der ganzen Gegend,
dass z. B. ein pflügender Ackersmann unten in der Talsohle
mit seinem Kopf in gleicher Höhe mit den umliegenden
Hügeln zu stehen kommt! Aus einem Hause machen wir
ein vollständiges „Etablissement", mit „Salon" und allem Zu-
behör, einem Klopfer an der Tür, einem Giebelfenster im
Dach und einem Bogenerker im zweiten Stock, alles in
einem Maßstab von 12 Fuß Breite und 15 Fuß Höhe, so
dass mindestens drei von solchen Dingern in den Korn-
boden eines gewöhnlichen Schweizerhäuschens hineingehen
würden.* Und dann unsere selbstgefällige Gelassenheit,
dieser zufriedene Dünkel, wo nicht das Geringste versäumt
wird, was gemeiner Sinn für unumgänglich notwendig hält:
dieses überall fühlbare Walten wohldressierter Haus-
mädchen, immer bedacht, alles recht wohlanständig und
glatt und neu zu haben, so dass nie etwas alt, sondern
höchstens „altmodisch" sein darf, sozusagen in zeitlicher
Anpassung an die „Facons" der vorjährigen Sommerhüte.
Im Ausland steht ein Gebäude, sagen wir aus dem achten
oder zehnten Jahrhundert, baufällig auf offener Straße; die
Kinder spielen davor und die Landleute speichern ihr Ge-
treide darin auf; die Gebäude von gestern schmiegen sich
an das alte, passen ihre neuen Steine in seine alten Spalten,
und beben vor Mitleid, wenn es bebt. Niemand wundert
sich darüber oder empfindet es als etwas Getrenntes, aus
einer anderen Zeit; wir fühlen, dass die alte Welt etwas
Wirkliches und mit der neuen einheitlich Verschmolzenes
ist. Das Alte ist kein Traum — eher sind es die Kinder,
die auf den alten Steinen spielen! Doch alles ist Fort-
setzung, und die Worte „von Geschlecht zu Geschlecht"
werden hier verständlich. Dagegen bei uns zu Lande haben
wir eine lebendige Gegenwart — die besteht einzig aus

* Die HauptstraQe von Canterbury bietet einige merkwürdige Beispiele von
dieser Winzigkeit.
 
Annotationen