Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ryss, Sonja
Maria Magdalena in der toskanischen Malerei des Trecento — Heidelberg, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53308#0064
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literatur.

Acta Sanctorum, Juli Bd. 5.
Beissel: Fra Giovanni Angelico da Fiesoie. Freiburg i. B. 1905.
Burckhardt: Beiträge zur Kunstgeschichte von Italien. Basel.
— Cicerone. 9. Aufl. Leipzig 1904.
Burger: Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche.
Clarus: Geschichte des Lebens, der Reliquien und des Kultus der
hl. Geschwister Magdalena, Martha und Lazarus. Regensburg
1852.
Crowe und Cavalcaselle: Geschichte der italienischen Malerei.
Leipzig 1869 — 1876.
Dobbert: Das Abendmahl Christi in der bildenden Kunst. Rep. f.
Kunstwiss. Bd. XV.
Dohme: Kunst und Künstler Italiens. Leipzig 1878.
Faillon: Monuments inedits sur l’apostolat de Ste. M. M. en Pro-
vence. Paris 1865.
Ficker: Die altchristlichen Bildwerke im christlichen Museum des
Lateran. Leipzig 1890.
Förster: Denkmale italienischer Malerei. Leipzig 1869—1882.
Garrucci: Storia dell’ arte Christiana nei primi otto secoli. 1872 — 1880.
Gosche: Simone Martini. Beiträge zur Kunstgeschichte. 1899.
v. Ha de In: Die wichtigsten Darstellungsformen des hl. Sebastian
in der italienischen Kunst. Strassburg 1906.
Hergenrother: Grundriss der allgemeinen Kirchengeschichte. 1884.
Jacobus a Voragine: Legenda aurea rec. Th. Graesse. 1846.
Kondakoff: Histoire de Part Byzantine. 2 Bde. Paris 1886—189L
Kraus: Die Wandgemälde von San Angelo in Formis. Jb. d. preuss.
Kunstsammlg. Bd. XIV.
— Realencyklopädie der christlichen Altertümer. Freiburg 1882
bis 1886.
Kugler: Handbuch der Kunstgeschichte. Berlin 1847.
Lacordaire: Ste. Marie Madeleine. Paris 1875.
Meyer Paul: Romania VII.
Michel: Histoire de hart. Paris 1907.
 
Annotationen