— 45 —
übertragen, während zwei Pfauen in Bronze heute
> noch den Hof della Pigna im Vatikan zieren. Bei-
den Ausgrabungen nach 1870 wurden bei dem Mau-
suleum noch Andenken an die Ludi saeculares ge-
funden, die heute sich im Museum delle Terme be-
finden und die sicher bis 17 v. Christi datieren, z. z.
Kaiser Augustus und bis 204 nach Chr. z. z. Septi-
mius Severus, Caracallas und Geta's. Die Zerstörung
des Castel begann 1860 als unter Pius IX jener
Brücke und Schloss S. Angelo.
Teil niedergerissen wurde, der gegen S. Spirito zuge-
wendet war und wodurch der heutige Platz - Piazza
Pia - geformt wurde.
Später trug das Municipium jenen andern Teil
gegen die Piazza del Popolo ab und formte so den
Lungotevere. So wurden die Gräben des Castels von
Urban VIII sowie di Bastionen des Papstes Pius IV
in den nun bestehenden Festungskreis mit hinein-
gezogen.
Leider ging bei derartigen Zerstörungen auch die
übertragen, während zwei Pfauen in Bronze heute
> noch den Hof della Pigna im Vatikan zieren. Bei-
den Ausgrabungen nach 1870 wurden bei dem Mau-
suleum noch Andenken an die Ludi saeculares ge-
funden, die heute sich im Museum delle Terme be-
finden und die sicher bis 17 v. Christi datieren, z. z.
Kaiser Augustus und bis 204 nach Chr. z. z. Septi-
mius Severus, Caracallas und Geta's. Die Zerstörung
des Castel begann 1860 als unter Pius IX jener
Brücke und Schloss S. Angelo.
Teil niedergerissen wurde, der gegen S. Spirito zuge-
wendet war und wodurch der heutige Platz - Piazza
Pia - geformt wurde.
Später trug das Municipium jenen andern Teil
gegen die Piazza del Popolo ab und formte so den
Lungotevere. So wurden die Gräben des Castels von
Urban VIII sowie di Bastionen des Papstes Pius IV
in den nun bestehenden Festungskreis mit hinein-
gezogen.
Leider ging bei derartigen Zerstörungen auch die