Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Codices Salemitani
Titel
Titel/Objekt
Historisierte Initiale: (I(gitur beatus leodegarius): Bischof Leodegar als Säulenheiliger
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Sal. IX,51, fol. 291r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Randleisteninitale in Mauve auf schwarz konturiertem Goldgrund, teils blauer Grund, der mit weißem Fadenornament belegt ist. Buchtsabenstamm mit Ornament (Seilmotiv) in Deckweiß gefüllt, im Binnenfeld vor Goldgrund eim mit Krabben besetzter roter Wimperg, darunter steht der heilige Leodogarius mit Mitra und Bischofsstab als Bischof gekennzeichnet. Zu seinen Füßen, gleichsam als Säulenbase ein Rankenast mit endständigen Profilblättern als Ablaufmotiv auf goldenem Begleitgrund.
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum (normiert)
1288 - 1288
Entstehungsort (GND)
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thematisierte Person/Körperschaft (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2023-08-08
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Kommentar
M. Krenn
Rechteinhaber
Margit Krenn
Datum
2023-08-31
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Kommentar
M. Krenn
Rechteinhaber
Margit Krenn