Bibliotheca Salemitana – digital

1826/27 erwarb die Universität Heidelberg neben 442 mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften aus den Klosterbibliotheken Salem und Petershausen auch über 30.000 Drucke aus diesen Provenienzen. Dieser Fonds bildet bis heute den Kern der historischen Altbestände der Universitätsbibliothek Heidelberg, so bilden mit über 770 Exemplaren die Wiegendrucke aus Salem beispielsweise den größten Unterbestand innerhalb der Inkunabelsammlung der UB.

Neben der Digitalisierung und wissenschaftlichen Erschließung aller Salemer Handschriften werden auch ausgewählte Druckschriften aus der Sammlung sukzessive online gestellt.