Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Bordüren-Miniatur-Seite: (Mariengebet) Maria im Rosenhag; Zierinitiale: O(bsecro te)
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Sal. IXe, fol. 28v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bordürenrahmung, bestehend aus verziertem Bordürenstab (rot-blaue Ranke auf Goldgrund) und Vollbordüre: farbige akanthusartige Ranken, ergänzt durch Goldrispen mit endständigen Blüten. Darin eingebettet das hochrechteckige, von Bogen überfangene Bildfeld, das von doppelter Zierleiste in Gold und Weiß gerahmt ist. Im Bildfeld die Darstellung der Madonna im Rosenhag: Maria lactans sitzt auf einer Rasenbank und unter einem Baldachin mit rückseitiger Brokatwand, die von einer Rosenhecke und davor musizierenden Engeln flankiert ist. Unter dem Bildfeld und eingeleitet durch eine Zierinitiale (ornamentierter Initialbuchstabe auf Goldgrund, blau-rote Dornblattranke im Binnenfeld) über drei Zeilen der Beginn der Gebetsformel.

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
20,8 x 14,3 cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
1420-1430
Entstehungsdatum (normiert)
1420 - 1430
Entstehungsort (GND)
Paris
Material/Technik
Pergament, Deckfarben, Gold
Material (GND)
Pergament
Deckfarbe
Gold <Farbe>

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Bordüre
Ranke <Motiv>
Initiale
Dornblatt <Ornament>
Madonna im Rosenhag
Akanthus

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2022-10-31
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Kommentar
M. Krenn
Rechteinhaber
Margit Krenn
 
Annotationen