Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Codices Salemitani
Titel
Titel/Objekt
Miniatur-Seite vor dem Mariengebet "Obsecro": Beweinung Christi; Trompe l'oeil-Rahmen mit Blütenzweigen und Insekten
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Sal. IXf, fol. 110v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Miniatur allseits von Trompe-l'oeil-Rahmen gerahmt. Auf Goldockergrund und unterem Rasenstreifen steht ein naturalistisch dargestellte blühende Nelkenpflanze in einem Topf, über die Bordüre daneben gestreute Blütenzweige (Hornveilchen, Vergissmeinnicht, Veilchen, Lichtnelke), Falter, Fliege und Schnecke, die sich durch angedeutete Schlagschatten von diesem abheben. Von Bogen überfangenes Bildfeld, von braunem Federstrich gerahmt. Im Bildfeld die Darbringung der Beweinung Christi: im Vordergrund liegt der vom Kreuz abgenommene Leichnam Christi, Nikodemus stützt seinen Kopf, die trauernde Maria umarmt seine Brust, Apostel Joahnnes stützt sie, Maria Magdalena mit einem Salbgefäß in der rechten, krümmt sich vor Kummer. Im Hintergrund das Kreuz mit angelegten Leitern und ein Landschaftsgrund mit der Silhouette der Stadt Jerusalem.
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1500
Entstehungsdatum (normiert)
1495 - 1505
Entstehungsort (GND)
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2023-03-27
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Kommentar
M. Krenn
Rechteinhaber
Margit Krenn