Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Sal. XI,15
Responsoriale et Antiphonarium de tempore — Salem, um 1220

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9298#0184
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Bewohnte Initiale (Passion): I(sti sunt dies), Mann und Löwe
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Sal. XI,15, fol. 88v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Blaugraue Randleisteninitiale auf rotem Grund, der Buchstabenstamm ist mit regelmäßig angeordneten Palmettblättern gefüllt, deren Spitzen die Randleiste umschließen. Eine Ranke als Ablaufmotiv auf Begleitgrund, darin das Brustbild eines Mannes, der gegenüber einem Hündchen oder Löwen gestikuliert (Orantenhaltung ?), gegebenenfalls befindet er sich im Gebet in seiner Zelle, worauf die Beischrift "Cellus" hindeuten könnte. Daneben rote und blaue Initialen mit Palmettenfleuronné als Besatz.

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1200
Entstehungsdatum (normiert)
1215 - 1225
Entstehungsort (GND)
Klosteranlage der ehemaligen Zisterzienser-Reichsabtei Salem (Salem, Bodenseekreis)
Material (GND)
Deckfarbe
Tinte
Pergament
Technik (GND)
Deckfarbenmalerei
Fleuronnée

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Initiale
Palmette
Ornament
Ranke <Motiv>
Mann <Motiv>
Hund <Motiv>
Gebet <Motiv>
Bewohnte Initiale

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2023-09-11
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Kommentar
M. Krenn
Rechteinhaber
Margit Krenn
 
Annotationen