Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sandrart, Joachim von
L' Academia Todesca della architectura, scultura & pittura oder Teutsche Academie der edlen Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste (Bd. [1], 2): ... Zweyter Theil, Von der alt- und neu-berühmten Egyptischen, Griechischen, Römischen, Italiänischen, Hoch- und Nied — Nürnberg, 1675

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1282#0180
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ane n e JJC
0 ieee ö Theils II. Buch. Iitian Uccello da Cador, Mahler. XVI. Capitel. 163
ift zuin 00 Papſt Clemens einige Unterredung zu halten / ge⸗ te er mit bey / daß es Schad waͤre / daß die Vene-

brelcher Mü kommen / wurde Litian ihn / wie auch den Cardinal tianiſchen Mahler ſich nicht mehr auf die Zeichen

e Lamdſchſt ung Hippolyto de Medicis in Ungariſcher Kleidung / Kunſt legten /ſintemalen dieſer Mann / ſo er ander-

N hafte ; und noch anders gewapnet / zu contrafaͤten / wieder ſter dieſelbe baͤſſer . haͤtte / gleichwie er von

ie nd mangelt, Seine Wer, beruffen; woſelbſt er auch Pietro Aretino abge⸗ der Natur ſelbſt / ein Ding nach dem Leben zu ſtel-

inn n, em man mahlet / als der ihn nach Mantua und in Bekandt⸗ len / begabt ware / ſeines Gleichen nicht leicht würde

ention Af A, ua. ſchaft bey dem. Herzog gebracht / ſo / daß er denſelben / gefunden habẽ / weiln ein ſehr groſſer Geiſt in ihm ge-

juhalta / up 0 ſamt dem Cardinal / des Herzogs Brudern / auch wvohnet / der ſich durch Gabe und der Natur durch al-
dumme iht contrafaten / und darzu ihnen 12. Röͤmiſche Kaiſer / lerhand artliche Handlungen der Farben und hold-

us Engeland in Juan als Bruſtbilder / ſo alle ſehr wol zu Geſicht kommen / ſelige Penſelſtriche meiſterhaft / alſo herfuͤr gethan ⸗
ann fr 10 machen muſſen / unter deren jeden Giulio Romano daß alles natürlich und angenehm heraus kame. Dañ

aß ſchtcheymſe eine Hiſtorie / ſelbigem Räifer zukommend / gebildet. gefviß und unbetrüͤglich / daß die jenige / ſo nicht des
i den gange ae n Zu Cador, in ſeinem Vatterland / machte er Zeichnens genug ſich beftiſſen / auf Academien nach Oer Natör,
inr Pn möhlDE 68 eine Tafel von einem Marienbild und dem Biſchoff dem Leben und nach den berühmſten Antichen und e
ir er o Br Titian, ſich anbey ſelbſten kniend nach dem Leben; Modernen Statuen eine faſte Studie formirt / die durch Kunst
le der ſchhendeg ei, zu Ferrara aber contrafätete er Papſt Paulum ſie gleichſam auswendig im Kopf haben / und da⸗ geholfen

in dimm E den dritten ſo ſchön / daß er noch eines für den Car⸗ mit ſich ſelbſt zu Huͤlf kommen muͤſſen / zu mahlen werden.
lt wehſz enth. dinal S. Fiore machen muͤſſen / welche beyde Stuck unpracticirte / unterweilen der Unvollkommenheit ;
derne frt dann ihme ſehr wol von dem Papſt bezahlet wor⸗ mit Verſtand der Kunſt begegnen / und eine ver-
anzen Sant zue den; Hernach eben zu ſolcher Zeit contrafatete er gnuͤgliche Vollkommenheit geben koͤnnen. Ti-

aſclhſt it uh vn auch den Herzog von Urbyn, Franceſco Maria, tian befame zu Rom viel koͤſtliche Geſchenk / und

Lucts / pie nta ſo als ein treflich gutes Werk gerahten / und von für ſeinen Sohn / Pomponio, ein beneficium

chen / ind ſehet itz Pietro Aretino ihme mit nachfolgendem Sonnet von herzlichen Einkommen und Renten. Sein

vor den Sul de J verehret worden: anderer Sohn / Namens Horatius, als er Ceci-

e crſonſten i desc Sil Chiaro Apelle con la man dell' arte liano, einen artigen Violiſten / und noch andere un-

id / foie fa d Raſemplo 5 Aleſſandro il volto, eil petto. terſchiedliche Contrafe ſehr wol gemacht / zog er

inn dann belerlh On In dem Cabinet oder der Kunſt-Kammer dieſes von Rom nacher Florenz / und verſpündert ſich uͤber

y machtetrindit S Herzogs ſeynd noch von Titian zwey Frauen-Ge⸗ die daſelbſt vorhandene Kunſtſtuͤck hoͤchlich.

Hieronymum, e ſichter ſehr lieblich und eine junge Venus mit Blu⸗ Als Titian nach Venedig kommen / machte er

men / welche mit einem zarten Schurz bedekt / und die Bildnis des Marches del Vaſto, pie ſelbiger Seine Ber,
ſehr wol gemacht / zu beobachten / desgleichen auch ſeinen Soldaten zuſpricht / und ſie aufmunteret / 1 Wa
ein halb Bild von Maria Magdalena mit herab⸗ worbey dann vielfaͤltige Contrafe zu ſehen. Er

hangenden und zertheilten Haaren / ſo ein ſonder⸗ faͤrtigte auch viel Ding in S. Marla Nova, und
bares Stuck iſt; daſelbſt ſeynd auch noch viel mehr andere Kirchen / welche aber alle den erſten nicht

Grandte / beche zn
enworden Auw a
Gr Carl getoapnt ſn
tr 1000. Cre M

Bildhaut anke Contraſe / und unter ſolchen des groſſen Tüͤrkiſchen geglichen / viel Contrafe hielte er lang verborgen /
viel ee Solymanns / ſo alle von Jitians Hand zu ſehen. contrafaͤtete auch / auf unterſchiedlichen Reiſen / den
d die Jubel an 1 Zu den Moͤnchen von S. Spirito ſtehet auch eine Kaͤiſer Carl / auch endlichen denſelben bey Hof / als
We Tafel vom heiligen Pfingſtfeſt / zu Breſſe eine Ta⸗ er ganz alt war / weil dem Kaͤiſer ſeine Manier
men mögen. 70 ; fel von 7. Bergen / in dem Domm zu Verona aber⸗ alſo gefiel / daß er von keiner andern Hand / als von
Käicrcorft 1 mals eine Tafel von Marien. Himmelfahrt / ſo das Titians, wolte abgemahlet werden / gleichwie auch \
in Nahe / bah * baͤſte von allen Modernen in ſelbiger Stadt iſt. Alexander ihme den Ap elles darzu erkohren 3
men / hat cike Nach dieſen machte er unterſchiedliche Contrafe / Da auf ſolche Weiſe nun Titian den Kaiſer gecon⸗ i
d nuch Gem le und ſeynd zu Venetien bey S. Spirito von Titian trafatet / hatte er 1000, Gold⸗Cronen / wie vor ge⸗ 1 190
borihen / nah zal bdrey Hiſtorien mit Bildern von unten auf zu ſe⸗ ſagt worden /überkommen / und war anbey von Sr. reichüch be
; ' hen / als eine die Opferung Abrahams / die andere / Majſeſtaͤt zum Ritter gemacht / mit dem Einkom⸗gabt / und
. z„„@gqeietéff„fl*““;fi‚{ wie David Goliath enthauptet/und die dritte / Cain men von 2000. Cronen von der Cammer von Nea⸗ ie
Tren nds und Abels Begebenheit. Dieſe Stuck aber alle pel. Als er auch des Kaͤiſers Sohn Philippum,
gba er zuſammen ſeyn zu S. Spirito weggenommen / und Koͤnig aus Spanien / contrafaͤtet / hatte er von dem-
br 11 0 „W nach Venedig in eine neue Kirchen geſezt worden. ſelben auch 200. Eronen des Jahrs erhalten. Und
bendchl Eleemol®, Nachdeme contrafatete er ſich ſelbſt / um feinen Kin⸗ ſo man alle die Gemaͤhlde und Contrafe Titians
Joha 15 e dern ſeine Gedaͤchtnis zu hinterlaſſen. beruͤhren und anziehen wolte / wuͤrde man nichts /
Titian b ( l Anno 1546. wurde er von dem Cardinal Far- dann die koſtbare Zeit daruͤber verlieren / weilen

. neſe, nach Rom zu kommen / beruffen / und im Bel. faſt kein einiger Monarch / Fuͤrſt / oder Princeſſin
al f ß fut, 1 vedere einlogieret / woſelbſt er dann den Papſt von daſelbſt gewweſen / ſo von ſeiner Hand nicht waͤre ge-

Ins Wi! eic Juß auf / auch den karneſe und HerzogenOktavio contrafaͤtet worden. Er hatte aus Anordnung
5 fürde K f gecontrafatet / alles mit hoͤchſtem Wolgefallen die⸗Kaiſers Caroli zu Venedig eine groſſe Tafel von
u Muran 6I Jul, ſer Fuͤrſten. Wieder mahlte er ein Ecce homo, der H. Dreyfaltigkeit gemahlt / welche nachmalen
bedingte ö l, um den Papſt damit zu verehren / ſo aber nicht ſo auch (wie ich glaube) von Cort in Kupfer ausge-
ten scha d 1 wol / als die Contraſaͤt gelobet wurde. Michael gangen. Fur eine Frau machte er einen Prome-
den Ki u (l setotrege Angelo und Vaſſari beſuchten Titian im Belve- theus an dem Berg Caucaſus, welcher von dem A
un dem Kal 170 bon ritian dere, und ſahen von ihme eine nackende Danae Adler aufgebikt worden auch weiters einen Si- mäblde 5
O00. Coll Wi in der Schoß Inpiters / in Gold verwandelt / gefaͤr⸗ 5 Phus in der Holle mit dem Walzſtein / und Ti-
digung w E tiget. Dieſe nun rüͤhmete Angelo ſehr / und ſon⸗ tium, deſſen Eingeweid ein Geyer oder Raub-
die E k 1 6 — erlich daran ſeine Manier zu coloriren / doch füg⸗ vogel verzehret / desgleichen Lantalum mitten in
u W a N
0 0 1 ( B a ‚ , O iiij Denn
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen