Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sandrart, Joachim von
L' Academia Todesca della architectura, scultura & pittura oder Teutsche Academie der edlen Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste (Bd. [1], 2): ... Zweyter Theil, Von der alt- und neu-berühmten Egyptischen, Griechischen, Römischen, Italiänischen, Hoch- und Nied — Nürnberg, 1675

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1282#0228
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
II. Theile II. Puch. Iinterſchtedſſche aan
die Flucht geben / zu welchem Raphael auch vie
Zeichnungen verfärtiget / damit ſie in die Paͤpſtli-
che Logien gemahlt werden koͤnten / und noch eine
Venus mit vielen ſcherzenden Liebes-Goͤttern.
M _ BALTHASAR PERUZ ZI, ein Seneſi-
ak bk ſcher Mahler / machte auch alſo in ſchwarz und weiß
Kusel einen Herculem, ſvelcher den Geitz in die Flucht
jagt und den Berg Parnaſſum, auf welchem die
Muſen / mit vielfaͤltigen ſchoͤnen Begebenheiten / uͤ⸗
beraus lieblich ſitzen. Auch zeichnete ſolcher Geſtal-
FRANCE.ten FRANCESCO PARMEGIANG in einen
p NN E. Regalbogen einen Diogenem, und zwar noch iveit
IAN O. baͤſſer / als Hugo jemaln gethan / wie er dann nach-
maln auch die Enthauptung Petri und Pauli zu-
wegen gebracht hat / und die Tiburtinifche Sy-
billa / welche Octaviano dem Kaͤiſer das nenge-
borne Chriſtkindlein in der Schoß Marien weiſet /
auch ſonſt ein nackendes Bild / ſo den Rucken auf
ſehr ſchoͤne Weiſſe verwendet; und ein in Oval li-
gendes Marienbild / welche nach ſeinem Tod Joan-
nicolo Vicentino in Druck ausgehen laſſen / doch
viel ſchoͤner hernach von DOMENICO BEC CA
FURNT, einen Seneſer / an Tag gekommen.
Folgends iſt noch eine viel geſchlwindere und

205

DOM E-
NICO
BECCA-
FURNI.

worden / ſo / daß man naͤmlich das Kupfer mit einem
Ez-Grund uͤberziehet / und nachmalen mit einem
ſpitzigen Eiſen oder Steft darauf reiſet / und alsdann
das Eziwaſſer darauf geußt / welches dann alſo ein-
} friſſet / daß etlich tauſend Abtruck darvon koͤnnen
FRANCE gemacht werden. Und dergeſtalten hat ERA N.
padde. ESCO PARMEGIANO gar viel kleine Ding
glad gemacht / die gar liebreich anzuſchauen / als eine
in der ert Geburt / und wieder einen Tod Chriſti / ſo von de-
b nen Marien beweint wird / nach dieſem gab einer /
den ent Namens Battiſta Vincentino, und Battiſta del
ſchen mit Moro, ein Veroneſer / yo. Stuck von unterſchied-
510 1 5 lichen Landſchaften ans Liecht zu Rom / aber Batti-
9 ſſta Venetiano die Heimſuchung des Friedens / und
auch bey Franceſco Saluiati della Miſericor-
dia. Darauf nun kame in Rom Boſſd, der auch
Bacciera darzu beredet / daß er etwas in Druck
ausgehen laſſen dahero er von Gioan Jacopo
del Caraglio, ſo ein Veroneſer / und viel der Ma-
nier Marc Antonius ſich beflieſſen / eine ſeiner
Anatomi von trucknen Leibern machen laſſen / ſo
einen Todtenkopf in der Hand haͤlt / und auf einer
Schlangen ſitzet / darbey ein Schwan lieblich ſinget /
ſwelcher Oruck auf Art des jenigen / den er nachmaln
großer in Abbildung der Staͤrke Hexculis, da er
den Drachen erleget / und ſich mit den dreykoͤpfigen
Hollen. Hund Cerbero ſchlaͤgt / auch wie er Ca-
cum tödtet / und die Hoͤrner dem Puͤffel· Ochſen zer-
bricht / desgleichen der Centaur ihm ſeine Deia-
nira entfuͤhret / hat laſſen ausgehen / heraus komt /
welche Druck alſo ſchoͤn und kunſtreich / daß eben /
durch ermeldten Jacopo, er auch nach ſeinen Zeich-
nungen mehr andere machen laſſen / obivoln die
Entzwiſchenkunft der Stuͤrm⸗ und Belaͤgerung
Roms viel verhindert gehabt.
Hernachmalen ſeynd auch viel andere Ding / die
Mich. Angelo gehauen / auf das Erſuchen Anto-
nio Lanferri, derfür ſeinen Luſt dergleichen Kuͤnſt-
ler gehalten / in Druck gekommen / da ſie dann Buͤ⸗

*



ton, Titium, und Ganimedem, Bacchus
Bruͤder / den Schlaf / die Gottesforcht / und das
Cruciſix ſo Michael Angelo alla Marcheſa-
na di Peſcara gemacht / ingleichem die vier Pro-
pheten in der Capellen / ſamt mehr andern Hiſtori-


andern in den Druck gegeben worden / ſo aber nicht
wehrt ſind / daß man ihrer gedenken ſolle / doch ſind
anbey ANTONIO EANFERRI, und T O-
MAS O BARLA CHI, nicht aus der Acht
zu laſſen / dann dieſe haben viel Lehrlinge zu die-
ſer Kunſt gehalten / mit der allerbaͤſten Mei-
ſter Zeichnungen und Inyention, worvon die
Groteſchen / Antiche Kirchen / Boͤgen / Ba-
ſen und Capitelen / mit allen gebuͤhrlichen Maſſen /
in Druck zu ſehen ſeynd. Von Venedig haben
ſich auch ſehr viel Druck in Papir hervor gethan /
und ſonderlich von Litian in Holz viel Landſchaf-
ten / desgleichen eine Geburt Ehriſti / ein Hie ro-

en
faͤtt hatte. Und dieſes iſt das Leben des Marc
Antonio von Bolognen, von welchem wir zwar


nicht nur allein den jenigen / ſo ſich diefer Kunſt


dergleichen Kunſt-Werken delectiren.
Ferners wurde dieſe Kunſt des Kupferſtechens
in Italien merklich gebraucht / ſo zwar / daß / was
Fuͤrnehmes gemahlt worden / vermittelſt ſolches
künſtlichen Abdrucks / zuvor auf Papier gebracht
und uͤberall bekandt gemacht werden muͤſſen / wie
dann unſer Niderlaͤnder CORNELIUS CORT
nach Raphaëld' Urbino die Verklaͤrung Chriſti
mit vielen anderen / auch die Andromeda von
Titian, in eine groſſe Landschaft gebracht / mehr
auch eine him̃liſche Glori / in der Carolus v. ſeine
Gemahlin und Philippus II. ſein Sohn / und vorn
Moſes und Noe mit andern Heiligen / repræſen-


tio, die er neben andern Italiaͤniſchen Gemaͤlden
in Kupfer gefaͤrtiget. Zu Diſciplen hatte er gelaſſen
PHILIPPO TOMASINO, der ſehr viel
nach Kaphael und den Antichen geſtochen /
ERANCESCO VILLAMENA, ſo/ nach
Friderich Barotio, die Abnehmung Ehriſti
von dem Creutz / die Begraͤbnuß mit viel hundert
noch andern von guter Hand ins Kupfer gebracht /
ingleichen CHERU BIN ALBERT O, der
den Donnerſtreich nach del Sarto und die Menge

cher von allerhand Fiſchen / beynebens auch Phäe-


AN TO.
NOLAN.

FERRI.
TOMA-
SO BAR-
LACHL

4

JULIO
BUONA-
SONE
von Bolo-

gien,

CO RNE-
LIIIS
CORT,
ein Nieder-

bringt die
rechle Art
von Kupfel-
ſtechen nach
Nom.

PHILIP-
PO TO.
MASINO:
FRANCI-

LAME-
NA.




der langen Frieſen nach Polidor da Carava 1115
neben

.


ıMan

6 Kl
Gennah
kes

——


tharina
„Cath
Feet / nac
dach nad
uſcbige
fat / desg
er gried
e /eben
füher. H
ler das!
fa Creuti
cg lin
A anact
AL saft
0 401606,
n dea / 41
D der in ei
ſelſren E
barbare
lech den J
/ hn 15
OE item e
ſdlein dem,
onen /
ah klei,
MO / f

— —
=




ZZ
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen