Metadaten

M. L. Sankt Goar; Haeberlin, Ernst Michael [Oth.]; Haeberlin, Conrad Hieronymus [Oth.]
Bibliotheca Haeberliniana: Verzeichniss der von den Herren Dr. Ernst Mich. u. Dr. Conrad H. Haeberlin dahier hinterlassenen werthvollen Bücher, welche zu den beigesetzten billigen Preisen bei Ludolph St. Goar, Buchhändler & Antiquar in Frankfurt a.M., Zeil 30 zu haben sind (2. Abtheilung): Historische Flugschriften (Katalog Nr. 42) — Frankfurt a.M.: Ludolph St. Goar, Buchhänder & Antiquar, 1877

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56752#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3275
3276
3277
3278
3279
3280
3281
3282
3283
3284
3285
3286
3287
3288
3289
3290
3291
3292
3293
3294

168

Historische Flugschriften.

1621.
Ferdinand II. Röm. Kays. Edictal Cassation d. wider recht]., vermeint., f. sich
selbs nichtigen Wahl Gabr. Betlen im Königr. Hungarn vnd Annullation
Aller zu Pressburg vnd Neuensol, bey daselbst gehalten, vnordentlich.
versamblung ergangnen handlungen, und verabschidungen. Augsp. 1621.
4. br. 1. 80
Freidenreich, U., D. Lobred vnd Gratulation d. glückl. ankunfft d. Durch-
laucht. Fürst. Maximilian, Hertzog in Ob. vnd Nied. Bayrn, Als S. Durchl.
mit sighafft. Feldzug In d. Röm. Reich Frid gemacht, die Böheim ge-
schlag. etc. Münch 1621. 4. br. 1. 40
Gespräch, v. d. gewesenen Churfürst. Pfaltzgr. Friderich zu Heidelberg
etc. 0. 0. 1621. 4. br. 2. —
In deutschen Versen. Der Schlussreim (lag eg'. durchgängig in latein. Sprache.
— zweyen raisende Personen, die eine Spes, d. ander Fides genanndt. v.
d. Grafien v. Mannsfeld. 0. 0. 1621. 4. br. 1. 20
— K. Knollens, Calvinisch. vnd F. Bösswirths Catholisch. Von einer
newen Jesuitisch. Mordthat, so sie im Lager bey Rosshaupt a. d. Mans-
felder zu begehen wiPens gewest sein sollen. Amberg 1621. 4. br. 1. —
Gravius, Ch., Prognost. Beschreib, d. Dinge, so im röm. Reich u. dess.
incorpor. Ländern jtziges vnd nachfolgende Jahre sich begeb, werden. 0. O.
1621. 4. br. 1. —
Hermann, J., Caluintürckisch Newes Jahr für d. Rebellischen gegen ihren
König vnd Kays. Maynaidig. Böheim. O. 0, 1621. 4. br. 2. —
Hilden, B., Von D. Hoe Drachenmaul, Od. Seinen 99 Puncten, die er
wdd. d. Roformirte, vnverschämbter, vnd gewissenlos, weiss, auss s. Drachen-
maul aussgespyen etc. 0. 0. 1621. 4. br. 1. —
Himmelbett, Heidelbergisch., so sich am Firmament, drey Stund lang
sehen lassen. Heidelb. 1621. 4. br. 1. —
Hoe, M., Christi. Glückwunsch- vnd Dancksagungs-Predigt, als Job. Georg
Hertz, zu Sachsen, Nach glücklich. Verrichtung d. v. Röm. Kays, auftge-
tragen. Commission, mit d. Churf.Hoffahnen d. 1. Decbr. 1620 in diese
Residentz Dressd. frisch vnd gesund wid. angelanget. Leipz. 1621. 4.
br. 1. —
Huberinus, M., Gross. Prognostic. vnd Practica, Auff d. J. 1621. Nürnb.
4. br. 1. 20
Justitia Caesarea imperialis, circa declarationem Banni, contra Comitem
Palatinum Elect. et circa nuperam executionem, contra captivos Pragenses.
1621. 4. br. 1. 20
Liptitz, J., Kurtze doch gew. demonstrat. dass 1623 d. grossmächtigsten
Enderung mit bald hernach folgenden dess Antichrists fewrig.
Vntergung eynbrech. werde. 0. 0 1621. 4. br. 1. 20
Mandat, So d. Churf. zu Sachs' i An d. Fürst, vnd Stände in Ob. vnd
Nid. Schles. abgehen lassen. 0. 0. 1621. 4. br. 1. —
Mandatum Kays. Ferdinand II. an d. Rath d. Statt Vlm. 0. 0. 1621.
Fol. br. Einzelblattdruck. 1- —
Maximilian’s Fürstl. Durch!, in Bayern, Intimation vnd getrewe Warnung
a. d. sambtlich. Stände, Vnderthanen vnd Verwandten, d. Ob. Pfaltz, weg.
dero Anzug wid. E. v. Manssfeldt. 0. 0. 1621. 4. br. 1. —
Mirandum-Rimandum. Offenbarung dess jetzt aller Welt entdeckten
Wunders. II. Copj, dess Wunderbüchl. in d. Kirche St. Jacob
in Prag gefund. 0. 0. 1621. 4. br. 1- —
Nagel, P.) Von d. Reich d. Natur, wie dass, praefig. abmahle. . . Christi
u. d. Welt Reich etc. Lips. 1621. 4. br. 1. 50
Nicolai, E, Bericht, v. d. vrsachen dess im Veltliner Thal entstandene11
Kriegs, dabey etlich. massen aussgeführt wird, ob vnd was Spanien weg-
d. Hertzogth. Mayland darbey interessiert. M. 1 Kpfrtaf. Franckenb.
1621. 4. br. !■ 50
Politicus, Blöder, geängstigter, Zu diesen krummen,.dummen Zeiten allen
verirrten, verwirrten zum Trost vorgest. durch J. P. 0. 0. 1621. 4.
br. 1- —
Ludolph St. Goar in Frankfurt a. M.
 
Annotationen