186
Historische Flugschriften.
1684.
3605 Bericht, Auf was weise d. türckische Festung Wironitiza sich a. d. Graff
Leslie ergeb, etc. 1684. — Beschreib, d. herrlich. Sieges, welch, d.kayserl,
Armee 17. Jun. 1684. b. Weitzen wid d. Türcken erhalt. — Zeitung . .
.... v. d Belagerung v. Ofen, wie auch v. d. Abyssiner Könige etc. Prag
1684. 4. br. 3. —
3606 Beschreibung d. Belagerung d. Stadt Luxenburg durch d. Frz. Armee
unt. Marech. v. Crequi. M. 1 Abbild. A. d. Frz. übers. Nürnb. 1684.
4. br. Einige Ecken fehlen, ohne den Text zu verletzen. 1. 40
3607 Extract-Schreiben a. Crackau v. 21. Fehr. 1684 u. a. Lintz v. 7. Martii.
Regensp. o J. (1684.) 4. br. 1. —
3608 Friedens-Raths, Teutsch. continuatio I-IV. O. O. u. J. (1684.) 4. br. 1. 50
3609 Hertz- u. Magen- Vomitiv z. Kühlung d. heiss-hungrig, u. Blut-durstig.
Wolff Magens d. Primo-Veziers. — Türckisch. Prügel-Suppe d. verlogen.
Gott Mahomet etc. — Neues Ungar, türckisch. u. frz. Babet-Spiel etc. —
Neue türkische Badstube, was s;ch m. kayserl. röm. Krieges-Volck wid.
d. Türcken vor Ofen zugetrag. — Bade-Mantel, welch, d. Gross-Vezier a.
d. ottoman. Pforte auss Wien zurückbrachte. 1684. — D. Wohlzugerichtete
kalte Schaale, welche d. Gross-Vezier v. d. Sultan Mahom.
Acha zu Adrianop. 1684 überbracht wurde. — Einfältig, doch wohlge-
gründetes Bedencken, v. d. seithero d. Türk. u. Gross-Vezier zu Spott u.
Hohn im Druck hrsg. Chartequen, In ein. Gespräch zwisch. ein. Bürger,
Bauer u. Soldaten. 1684. 4. br. 4. —
3610 Lanus, G., Kurtze u. Wahrhafte histor. Erzehlung, V. d. grausam, u. fast
unerhört. Papistisch. Gefängnüs Wie auch V. d. wunderbar. Erlösung aus
derselb. etc. M. 1 Kpfr. Lpz. 1684. 4. br. 1. 80
3611 Rossschweif, d. genau abgebildete, welcher v. d. Herrn Christian Ernst
Marggr. zu Brandenburg etc. bei der sieghaft. Entsetzg. d. Stadt Wien
nebst anderer Beute erhalten. M. 3 Kpfrn. Nürnb. 1684. 4. br. 1. 50
3612 Sincerus, F., Cur'eus. Staats Mercur, Welch, d. vornehmst. Staate in Eu-
ropa weit-ausssehende Maximen, U. insonderheit d. gefährl. Zustand d.
Röm. Reichs entdecket. 0. 0. 1684. 4. br. 1. 20
3613 Vernantis, P., Erweisung, dass d. Copernici Lehr-Sätze d. Heil. Schrifft
nicht zu wied. seyn. Vert. v. J. H. S. Frkf. 1684. 4. br. 1. —
1685.
3614 Erzehlung d. Audienz, welche d. Türckische Gross-Vezier d. frz. Abges.
Graf v. Guilleragues auf d. Sofia gegeb. 28. Octobr. 1684. 0. 0. 1685.
4. br. 1. —
3615 Hertzog v. Genua, Rede( welche er am 15. May 1685 an d. König v.
Franckr. gethan. 0. 0. u. J. (1685.) 4. br. 1. —
1686 1687.
3616 Relation v. d. hungar. Hauptstadt Ofen wie dieselbe in diesem 1686.
Jahr von denen Christen belagert u. mit Sturm erobert worden. M. Titel-
hlzschn. — Relat. v. d. glückl. Sieg so die Venetian, in dies. 1687. Jahr
wider d. Türcken in Morea erhalten. 0. 0. 4. br. 2. 80
1688.
3617 Cölln, D. verwirrte, Od. d. geschwächte Cöllnische Chur-Würde. 0. 0.
1688. 4. br. 1. —
3618 Declaration d. Printz. Wilhelm Heinrich v. Oranien üb. d. Ursachen, die
Ihn bewogen, mit d. Flotte u. Waffen in d. Königr. Engeland überzu-
gehen, zu Beschirmung d. Protestant. Religion etc. 0. 0. 1688. 4. br. 1. 20
3619 Fiirstenberg, Landgr. v., Summarische Antwort auff d. Proposition, Welche
d. Graf v. Kaunitz, Kays. Röm. Abgesandt. A. d Durch!. Thom-Capitul
zu Cölln gethan hat 14. Jul. 1688. 0. 0. u. J. 4. br. 1. —
3620 — d. von Pabst Innocenz III. Weg. d. Ertz-Bischofftb. Cölln abgewieseno
Cardinal, M. gegenüberstehend, lateinisch. Uebers. Cölln 1688. 4. br. 1. 20
'3621 Gespräch-Spiel, Nachdenckl. D. Potentaten in Europa, Worin dero Ab-
sehen u. Hertzens-Gedancken üb. d. heutig. Zustand d. Staats, gleichsam
wie in ein. Spiegel vorgestellet u. abgebildet werden. M. 1 Kpfr. 0. 0.
1688. 4. br. 1. 20
Ludolph St Goar in Frankfurt a. M.
Historische Flugschriften.
1684.
3605 Bericht, Auf was weise d. türckische Festung Wironitiza sich a. d. Graff
Leslie ergeb, etc. 1684. — Beschreib, d. herrlich. Sieges, welch, d.kayserl,
Armee 17. Jun. 1684. b. Weitzen wid d. Türcken erhalt. — Zeitung . .
.... v. d Belagerung v. Ofen, wie auch v. d. Abyssiner Könige etc. Prag
1684. 4. br. 3. —
3606 Beschreibung d. Belagerung d. Stadt Luxenburg durch d. Frz. Armee
unt. Marech. v. Crequi. M. 1 Abbild. A. d. Frz. übers. Nürnb. 1684.
4. br. Einige Ecken fehlen, ohne den Text zu verletzen. 1. 40
3607 Extract-Schreiben a. Crackau v. 21. Fehr. 1684 u. a. Lintz v. 7. Martii.
Regensp. o J. (1684.) 4. br. 1. —
3608 Friedens-Raths, Teutsch. continuatio I-IV. O. O. u. J. (1684.) 4. br. 1. 50
3609 Hertz- u. Magen- Vomitiv z. Kühlung d. heiss-hungrig, u. Blut-durstig.
Wolff Magens d. Primo-Veziers. — Türckisch. Prügel-Suppe d. verlogen.
Gott Mahomet etc. — Neues Ungar, türckisch. u. frz. Babet-Spiel etc. —
Neue türkische Badstube, was s;ch m. kayserl. röm. Krieges-Volck wid.
d. Türcken vor Ofen zugetrag. — Bade-Mantel, welch, d. Gross-Vezier a.
d. ottoman. Pforte auss Wien zurückbrachte. 1684. — D. Wohlzugerichtete
kalte Schaale, welche d. Gross-Vezier v. d. Sultan Mahom.
Acha zu Adrianop. 1684 überbracht wurde. — Einfältig, doch wohlge-
gründetes Bedencken, v. d. seithero d. Türk. u. Gross-Vezier zu Spott u.
Hohn im Druck hrsg. Chartequen, In ein. Gespräch zwisch. ein. Bürger,
Bauer u. Soldaten. 1684. 4. br. 4. —
3610 Lanus, G., Kurtze u. Wahrhafte histor. Erzehlung, V. d. grausam, u. fast
unerhört. Papistisch. Gefängnüs Wie auch V. d. wunderbar. Erlösung aus
derselb. etc. M. 1 Kpfr. Lpz. 1684. 4. br. 1. 80
3611 Rossschweif, d. genau abgebildete, welcher v. d. Herrn Christian Ernst
Marggr. zu Brandenburg etc. bei der sieghaft. Entsetzg. d. Stadt Wien
nebst anderer Beute erhalten. M. 3 Kpfrn. Nürnb. 1684. 4. br. 1. 50
3612 Sincerus, F., Cur'eus. Staats Mercur, Welch, d. vornehmst. Staate in Eu-
ropa weit-ausssehende Maximen, U. insonderheit d. gefährl. Zustand d.
Röm. Reichs entdecket. 0. 0. 1684. 4. br. 1. 20
3613 Vernantis, P., Erweisung, dass d. Copernici Lehr-Sätze d. Heil. Schrifft
nicht zu wied. seyn. Vert. v. J. H. S. Frkf. 1684. 4. br. 1. —
1685.
3614 Erzehlung d. Audienz, welche d. Türckische Gross-Vezier d. frz. Abges.
Graf v. Guilleragues auf d. Sofia gegeb. 28. Octobr. 1684. 0. 0. 1685.
4. br. 1. —
3615 Hertzog v. Genua, Rede( welche er am 15. May 1685 an d. König v.
Franckr. gethan. 0. 0. u. J. (1685.) 4. br. 1. —
1686 1687.
3616 Relation v. d. hungar. Hauptstadt Ofen wie dieselbe in diesem 1686.
Jahr von denen Christen belagert u. mit Sturm erobert worden. M. Titel-
hlzschn. — Relat. v. d. glückl. Sieg so die Venetian, in dies. 1687. Jahr
wider d. Türcken in Morea erhalten. 0. 0. 4. br. 2. 80
1688.
3617 Cölln, D. verwirrte, Od. d. geschwächte Cöllnische Chur-Würde. 0. 0.
1688. 4. br. 1. —
3618 Declaration d. Printz. Wilhelm Heinrich v. Oranien üb. d. Ursachen, die
Ihn bewogen, mit d. Flotte u. Waffen in d. Königr. Engeland überzu-
gehen, zu Beschirmung d. Protestant. Religion etc. 0. 0. 1688. 4. br. 1. 20
3619 Fiirstenberg, Landgr. v., Summarische Antwort auff d. Proposition, Welche
d. Graf v. Kaunitz, Kays. Röm. Abgesandt. A. d Durch!. Thom-Capitul
zu Cölln gethan hat 14. Jul. 1688. 0. 0. u. J. 4. br. 1. —
3620 — d. von Pabst Innocenz III. Weg. d. Ertz-Bischofftb. Cölln abgewieseno
Cardinal, M. gegenüberstehend, lateinisch. Uebers. Cölln 1688. 4. br. 1. 20
'3621 Gespräch-Spiel, Nachdenckl. D. Potentaten in Europa, Worin dero Ab-
sehen u. Hertzens-Gedancken üb. d. heutig. Zustand d. Staats, gleichsam
wie in ein. Spiegel vorgestellet u. abgebildet werden. M. 1 Kpfr. 0. 0.
1688. 4. br. 1. 20
Ludolph St Goar in Frankfurt a. M.