Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Saur, Abraham; Basse, Nikolaus [Bearb.]
Parvvm Theatrvm Vrbium, Das ist: Erster Anblick/ vnd Summarischer Außzug/ von Erbawung vnnd Ankunfft namhaffter Stätt/ Schlösser vnd Klöster/ so vor vnd nach der Geburt Christi im Wesen gewesen/ vnd zum theil noch sindt — Gedruckt zu Franckfurt am Mayn: durch Nicolaum Bassæum, 1593 [VD16 S 1916]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68885#0185
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ger helle
ZN
genta NO
maeien DC
)araffer Digit.
schgeit pnd Sl
18 gg
eingroß Co

co 85, Dee
gcilto 6 gel

ten /darauff die innheimifchen Kriege der Fürften YNNdD bar.

; Na foldbeti ft Anno Cheifti 906. ‚db Kay Se i, Anno Che
bur von Kenfer Sudtwigen, Kenfer Arnolphi Sohn gehals 7 Tag zu Tele

Herın in Sothringen gefchlichter vnnd hingelegt worden. Ludouicus ;
Iteuon Ieß M. Cyriacum Spangenbergmm,in feiner Sädy Tmp.films :

fifhen Chronifernvfol.152.cap.ı1z. € if auch folgendts Arnolphi.‘

„eingroffer Reichsragin diefe Stadt von Kenfer, einrb ı, ‚Reichstag
chen dem dritren/ Keyfer Conradi Sohn / Anno Chrifkt su Tribur.
053; gelegt worden, darinn viel Sachen gehandelt finde: Henricus IL
CBndif gleich auff diefem Reichstag der junge König Imp.
Heinrich der vierdee / für einen zufünfftigen Keyfer pro- ] Heinricus

elamirt nnd außgeruffen worden. Idem Spangenbergius II L * mp,
fol.255. Cap.147- Diefer Keyfer Heinrich hat hernach m +

3, ar feiner Regterunglabermals einen groffen Reichs ?- Reiota
ag/Anno Chriffi 1065. wegen Erkbifchoff Albrechts von 10
Bremen hieher gelegt. darauf ale Sürften verfamlet ger“ 065

| Hveferutoie SPANGEMÖETSIM fol.263. cap. 189 ‚gleisbsfals bes

geugenrhuf.
- Egbhar Färnetlich diefe Sradt/ getwwerbfehafft halben 3 Necter,

feßr berümbr gemacht der Necker / fo dazumal ben der.

Stade hergefloffen vnnd allda in Rhein gefallen / wie fol „ XOcletet

bes die alten vefFigia ben Wolffskecl, Dornheim 0NddeM Dornheiun,
Srädelein Serato(danoch ein Feines Waffer auff Tri« SBeraw.

burzu fleuft: welches etliche die Gera vom Srädtlein /ets
lichedie Schwarkbach nennen) bezeugen thun. Der Nee
fer ift durch anregen der eure fo vnmb diefe gegent getwoh»
‚Net, bey Sadenburg in den Mbein geleitet worden / weile

dem Seratwver Sande groffen Schaden gerhan. Bon wen Deramwe

fie aber erhatver fen/oder wem fie onderrhan getwefen /1irde Lande

nich fonderlich in Chronicken funden /ohn allein tft das

‚ Yermuchlich/daß fie {hren eigen Sifchoff gehabt /der fie als

; ein Adminiftrator geregiert N gefehüßet hat/fonft iff fie viele

Teiche zur Kron Sranckreich gehörig getwefen /weıles alle
‚ Die hochaur felbenaels Srankohf m Ygcnfen / wie auch u
 
Annotationen