Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Saur, Abraham; Basse, Nikolaus [Oth.]
Parvvm Theatrvm Vrbium, Das ist: Erster Anblick/ vnd Summarischer Außzug/ von Erbawung vnnd Ankunfft namhaffter Stätt/ Schlösser vnd Klöster/ so vor vnd nach der Geburt Christi im Wesen gewesen/ vnd zum theil noch sindt — Gedruckt zu Franckfurt am Mayn: durch Nicolaum Bassæum, 1593 [VD16 S 1916]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68885#0270
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
36886 imma
294 Gere %
PIII fer nl

The ki aber 8
x A Alter dank)
igmnd erCömımm
fl W Kat

UA wiedas BO GERMAN L hat m man bie | # belge

{SS CY weten verffanden in gemein/von dem gate) | Affe Od
Delfus inter 1 ‚gen Teurfchen Bolck/weicher geflalt ang Annan. Dat
ar noch jenunt rachraucht. Zu zeiten aber nur-voN einem
Sam fi (peeia Sifngenanunt 1
. feu partis , id fonderlichen‘ fü deffelben. Das Wort Teutones abet Se fomanfnf
‚eß nationis. göllen erliche machen von dem TVISCONE, als DM An Kt [otmieten
certe in gen- Bagger ynd erffen Stifter diefeg Volckg wort weichem kr Mm
; Ta. Teutoner die Teurfehenihrem gemeinen Natnen haben follen/Tuis
“Die Teuts Scones, das if Tuifcen oder Teurfchen. Ychwtlaberdef I
; Sehen 6on. Berof Opdicht hiervon, fahren Taffen davon ein jeglicher Ann
Tuifcone halten mag/twas er wil. .Dieles aber fcheiner der Warheit: Al
genennet, mehr gemäß vndift gläublicher/das Somer def Yaphets |
154.05 Sohn dererfie Stifter ‚De Cimbrifchen Bolcks gewoes I %
Sopmer/ as fen fen weiches mächtig end groß getoefen {ft ennd nidt N Weiß
‚phets Sohn. zeg geringffen theilin Afien onnd Europen gegen Mit 4} Fan
After ob „der (etnacht befeffen hat. Diefes-Somers Sohniftgeweßt | Men
Alcanes, von Afcenar oder Afcanes, Don welchem die Tui/cones gepflankt m gt
'diefem toms Ohnd herfommen find/vnnd nach ihm genannt worden! | ff OCAtENA
men Tuilco. Tuifcen, Tuitfhen.G ERMANT aber pa I (hf La le ir Me

/totius, ideft,

A m
 
Annotationen