Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Saur, Abraham; Basse, Nikolaus [Bearb.]
Parvvm Theatrvm Vrbium, Das ist: Erster Anblick/ vnd Summarischer Außzug/ von Erbawung vnnd Ankunfft namhaffter Stätt/ Schlösser vnd Klöster/ so vor vnd nach der Geburt Christi im Wesen gewesen/ vnd zum theil noch sindt — Gedruckt zu Franckfurt am Mayn: durch Nicolaum Bassæum, 1593 [VD16 S 1916]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68885#0204
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
> Das Fleine: SE
Sranctenbergrein berümbte Stade in Heffervarten -. Ze )
nach Weftphalen zur gelegen‘, har den Namen von den Iqhnhs Sun
An. „Srandfen/ fodafeibft jhreSäger gehabt -VHND-Foider die IM
Sachfen aeftritten habenutoie Xoh.Hartm. Ambergenfigt.

ie

ße Profellor Mathematum su Marpurg/datuon in nachfol
genden Derfen fehreibt;.

Am Sraneden
m Ju
yananden finder Se
yutnemcs Franeel
aha ef ds He
il hiDERpG
u mnten de
plans Hoffne, Poetaı
ı um Dice Stodeif
Znofembde Seut feheb

a © Ynmesgn Maryurgp
"Sf Anno Chriftt 520: (Wie die Trancfenberaifhe gel feitidie udiade
; (riechen Chronick aufweift) von König Dieterihzu A N
.tuch-er angefangen. Darnadh Anno 8o4.von dem Kay IhfndMFridericw
fer Carolo Magno erweitert und gröffer gemacht / weicher Yu hatitmanfang!
dafelbft erliche Schlachten mit’den alten GSachfen ger Anm
halten / nnd dastımal zu ewigen Sedächenüffen
* gankes Felde iehe.die SFreye Marck genandt/schendfiey
2286, ‚gemacht haft. Folgendes im Yahr Chrifti 1286, hat Sandie
E ch das Kinder zu Heffen genannt die dritte
‚Kirchezu S. Marien gebatver/ond den erften Grundfein
daran mir feinereigen Hande gelegt: ;
‚; Darnach alg das Schloß vndbeyde Srädt falte ynnd

Beestichtd
Diebeuet Ber li
+ Bnddl Grand
MOON
At di Carı
Jh eyerden fun

Nnewieinen Freyheran genannt Herman von Dreffurde AOL
erfahrt waren weicher muchwillige Diener hatte /die DEN. A Bang lnfigang
DYürgern groß leide nd vngemadanıheren begab fihs | N iefen/o
daß durch def Landraraffen verwilligung die Bürger daS | yppoy yupc

373. Schloß mie Seoer Anna) , 373 anfechren nd d erden ;
 
Annotationen