Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schaeffer, Jacob Christian; Seligmann, Johann Michael [Editor]; Eisenmann, Jakob Andreas [Editor]; Fridrich, Johann Gottlieb [Editor]; Johann Leopold Montag [Editor]; Fridrich, I.M. [Oth.]; Schaur, Fr. [Oth.]
D. Jacob Christian Schäffers Abhandlungen von Insecten (Dritter und lezter Band) — Regensburg: in der Montagischen Buchhandlung, 1779 [VD18 90813278]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52978#0096
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
34 M ch M
Diese Raupen leben von den Blättern der gemeinen Eller (*),
wenigstens habe ich sie da angetroffen, auch damit gefüttert.
Vermöge ihrer Füße gehöret diese Raupe zu der Classe der
Spannenraupen; und in Absicht der Rückcnerhöhungen, sonder-
lich der großem auf dem sechsten Ringe, zu den Lameelraupen.
So lang diese Raupen noch jung und unausgewachsen sind, se-
hen sie, überhaupt betrachtet, mehr einfärbig, als vielfärbig
aus. Sie haben ein grünes Aussehen, welches doch hie und da
mit etwas gelblichem vermischet ist. Und wenn sie in solchem noch
unausgewachsenen Zustande angerühret, oder sonst zum Abfallen
gcnölhiget werden, so wissen sie sich so geschwind durch ein Gespinnst
an das Blatt fest zu heften , hierauf etwas in die Luft herabzulas-
sen, und alsdenn so unbeweglich hängen zu bleiben, daß sie mehr einem
knotigen dürren Holze, als einem lebendigen Geschöpfe, ähnlich se-
hen (**>
Hat aber eine Raupe ihr vollkommenes Alter erreichet und die
erste Häutung überlebet ("*), so bemerket das bloße Auge an ihr
Folgendes,
Die
8etu!s peäuueulis rLMvlrs. I.rnu. 8. R. 1°. II. x. 621- d?o.
I0Z2. A. kinus rotull-lifolla, glutinols. Eller. Ellernbaum.
n XI.. b. (**) I. (***). biz. II.
 
Annotationen