Metadaten

Galerie Dr. Schäffer (Berlin); Erasmus, Kurt [Oth.]
Die Meister des holländischen Interieurs: Ausstellung April - Mai 1929 — Berlin: KGalerie Dr. Schäffer, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70689#0027
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hündchen bellt ihn an. An der Rückwand eine Karte. Von der Decke hängt ein
Vogelkäfig herab.
Bez. 1. u.: Pd hoogh
1668
Leinwand 65x55 cm.
Abgebildet in W. v. Bode »La galerie de tableaux de feu M. A. de Ridder dans sa
villa de Schönberg, pres de Cronberg«, Berlin 1913, Taf. 34.
Erwähnt von W. v. Bode in obigem Werk, S. 11.
Sammlung Duc de Broglid in Paris.
Sammlung A. de Ridder, verst. in Paris am 2. Juni 1924, Nr. 30.
Abbildung Tafel 12.
36 Die Bezahlung
Drei Männer und zwei Frauen in einem mit schwarzen und weißen Fliesen belegten
Zimmer. In der Mitte eine stehende Frau, in grauem Mantel und rotem Rock, hält ein
Geldstück in der Hand und beschwert sich bei einem Kavalier. Dieser trägt lederne
Jacke, Harnisch, Mantel und großen schwarzen Hut; die Rechte hält er in der Tasche.
R. hinter einem Vorhang sitzen an einem Tisch zwei Kavaliere, und am geöffneten Fenster
steht eine Frau.
Bez. r.: PDH
1658
Leinwand 71 x 63,5 cm.
Erwähnt von John Smith 1838, Bd. IV, Nr. 1.
Erwähnt von D. Waagen 1854, Bd. III, S. 477.
Erwähnt von Jean Paul Richter »Cat. of the coli, of Paintings lent for exhib. by the
Marquess of Bute« 1884, Nr. 84.
Erwähnt von Hofstede de Groot in Oud Holland 1892, Bd. X, S. 183/4, Nr. 43.
Erwähnt von Hofstede de Groot 1907, Bd. I, Nr. 268.
Erwähnt von A. de Rudder »Pieter de Hooch« 1914, S. 100.
Ausgestellt in der Royal Academy London 1870, Nr. 13.
Ausgestellt in der Royal Academy London 1929, Nr. 309.
Sammlung Gerard Braamcamp, verst. in Amsterdam am 31. Juli 1771, Nr. 86.
Abbildung Tafel 13.

37 Junge Frau und Kavaliere beim Wein
In einem einfachen Innenraum um einen Tisch vier Figuren gruppiert. Vorn r. sitzt
ein Kavalier im verlorenen Profil nach r; er trägt rotes Kostüm mit gelben Aufschlägen
und auf dem Kopf einen Schlapphut. In der Mitte hinter dem Tisch gießt eine stehende
Frau in Gelb Wein aus einer Kanne. L. am Tisch sitzt ein alter Mann mit Schlapphut
und stopft seine Pfeife. R. im Hintergrund sitzt am Kamin ein Mann in olivbraunem
Anzug und lüftet seine Kappe, in der Rechten ein Krug. Am Kamin eine brennende
Kerze, darüber zwei Delfter Teller.
Eichenholz 50x36,5 cm.
Abgebildet in den Monatsheften für Kunstwissenschaft 1909, Bd. II, S. 29.
Erwähnt von Hofstede de Groot 1907, Bd. I, Nr. 267.
Erwähnt von K. Freise in den Monatsheft, für Kunstwissenschaft 1909, Bd. II, S. 29 ff.
Erwähnt von A. de Rudder »Pieter de Hooch« 1914, S. 96.
Ausgestellt im Mus. Boymans in Rotterdam 1908.
Sammlung W. Ryers, verst. in Amsterdam am 21. Sept. 1814, Nr. 63 (wahrscheinlich).
Sammlung NN, verst. in Amsterdam am 17. August 1818, Nr. 116.
Kunsthändler J. E. Goedhart in Amsterdam.

19
 
Annotationen