— 44 —
ticare con altri ehe con voi non altro a Vs infinite volte mi
ricomando in Roma a di 2 de agosto 1533
Vostro piu ehe suo
Thomao cavaliere',.«
Allein Michelangelo konnte eben Florenz und die zu
vollendenden Medicäerskulpturen nicht verlassen. Weiterer
Aerger und Kummer scheint hinzugekommen zu sein, die
Fassung ihm noch mehr zu rauben. Wie stürmisch es da-
mals in seinem Inneren aussah, zeigt ein Brief an Angiolini
vom II. Oktober, dessen erste Hälfte zerrissen und als Frag-
ment auf uns gekommen ist.
Dass das Schriftstück auch nur ein Blatt im Cavalieri-
romane bilde, steht für mich ohne Zweifel. Die Worte
lauten:
Die Katze ist — — — — — — — — — —
Frieden oder Waffenstillstand — •— — — — — —
dass die Bestien meine — — — — — — — —
zu verwundern über m(ich) — — — — — — —
würde ich, wenn ich könnte (es thun) — — — — —
aber zu leben allein — — — — — — — .— —
meine Seele dem Herrn Tomao anb(efehlend) — — —
zu denken, wie ich ohne sie leben soll, nachdem ich mein
Herz geschenkt. Ihr könnt Euch denken — — — —
wie ich aushalte, wie ich lebe, indem man so fern von einem
la gatta e — — — — — — —- — — — —
pace o triegua — — — — — — — — — —
ehe le bestie mia — — — — — — — — —
da maravigliarsi di m — — — — — — — —
glierei quand io potessi fa — — — — — — —
ma di vivere solamente — — — — — — — —
T) cf. C. Pini, La scrittura di artisti italiani, No. 167.
ticare con altri ehe con voi non altro a Vs infinite volte mi
ricomando in Roma a di 2 de agosto 1533
Vostro piu ehe suo
Thomao cavaliere',.«
Allein Michelangelo konnte eben Florenz und die zu
vollendenden Medicäerskulpturen nicht verlassen. Weiterer
Aerger und Kummer scheint hinzugekommen zu sein, die
Fassung ihm noch mehr zu rauben. Wie stürmisch es da-
mals in seinem Inneren aussah, zeigt ein Brief an Angiolini
vom II. Oktober, dessen erste Hälfte zerrissen und als Frag-
ment auf uns gekommen ist.
Dass das Schriftstück auch nur ein Blatt im Cavalieri-
romane bilde, steht für mich ohne Zweifel. Die Worte
lauten:
Die Katze ist — — — — — — — — — —
Frieden oder Waffenstillstand — •— — — — — —
dass die Bestien meine — — — — — — — —
zu verwundern über m(ich) — — — — — — —
würde ich, wenn ich könnte (es thun) — — — — —
aber zu leben allein — — — — — — — .— —
meine Seele dem Herrn Tomao anb(efehlend) — — —
zu denken, wie ich ohne sie leben soll, nachdem ich mein
Herz geschenkt. Ihr könnt Euch denken — — — —
wie ich aushalte, wie ich lebe, indem man so fern von einem
la gatta e — — — — — — —- — — — —
pace o triegua — — — — — — — — — —
ehe le bestie mia — — — — — — — — —
da maravigliarsi di m — — — — — — — —
glierei quand io potessi fa — — — — — — —
ma di vivere solamente — — — — — — — —
T) cf. C. Pini, La scrittura di artisti italiani, No. 167.