Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
378

De Schryver, Antoine: Pour une meilleure orientation des recherches ä propos du Maitre de
Girart de Roussillon, in: Rogier van der Weyden et son epoque, Colloque International 11. -
12.6.1964, Brüssel 1974, S. 43-82.
De Vos, Dirk: De Madonna-en-Kindtypologie bij Rogier van der Weyden en enkele minder
gekende flemalleske voorlopers, in: Jb. d. Berliner Museen, N.F., 13, 1971, S. 60-161.
De Vos, Dirk: Eine neues Fragment des „Jüngsten Gerichts“ von Colijn de Coter, in:
Pantheon 44, 1986, S. 27-29.
De Vos, Dirk: Hans Memling. Das Gesamtwerk, Stuttgart/Zürich 1994.
Dhanens, Elisabeth: Rogier van der Weyden. Revisie van documenten, (Verhandelingen van de
Koninklijke Academie voor Wetenschappen, Letteren en Schone Künsten van Belgie, Klasse
der Schone Künsten 1995, Nr. 59), Brüssel 1995.
Didi-Hubermann, Georges u. Garbetta, Riccardo u. Morgane, Manuela: Saint Georges et le
dragon. Versions d'une legende, Paris 1994.
Diemer, Peter: Aneignung des Mittelalters. Ausstellungen und Publikationen über
Säkularisierung und frühes Sammelwesen in Köln, in: Kunstchronik 7/1996, S. 305-316.
Dijkstra, Jeltje: Interpretatie van de infrarood reflectografie (IRR) van het Columba altaarstuk.
Een hypothese over het ontstaan van het triptiek, in: Le dessin sous-jacent dans la peinture,
Colloque V, 29.9. - 1.10.1983, hrsg. v. Roger Van Schoute u. Dominique Hollanders-Favart,
Louvain-la-Neuve 1985, S. 188-197.
Dijkstra, Jeltje: On the Role of Underdrawings and Modelldrawings in the Workshop
Production of the Master of Flemalle and Rogier van der Weyden, in: Le dessin sous-jacent
dans la peinture, Colloque VII, 17.- 19.9.1987, hrsg. v. Roger Van Schoute u. Helene
Verougstraete-Marcq, Louvain-la-Neuve 1989, S. 37-53.
Dijktstra, Jeltje: Origineel en kopie. Een onderzoek naar de navolging van de Meester van
Flemalle en Rogier van der Weyden, Diss. phil. Amsterdam 1990.
Ditges, Anton: Gross St. Martin in Köln. Eine Festschrift zur siebenten Säkularfeier der
Kirchweihe am 1. Mai 1872, Köln/Neuss o.J. (1872)
Dogaer, Georges: Flemish Miniature Painting in the 15th and 16th Centuries, Amsterdam
1987.
Dorsch, Klaus J.: Erste Notizen über die Wandmalereien von Friesen, in: Kunstspiegel 1/1,
1979, S. 40-47.
Dorsch, Klaus J.: Bemerkungen zum Georgszyklus von Friesen, in: Das Münster 34/4, 1981,
S. 332-333.
Dorsch, Klaus J.: Georgszyklen des Mittelalters: ikonographische Studie zu mehrszenigen
Darstellungen der Vita des hl. Georg in der abendländischen Kunst unter Einbeziehung von
Einzelszenen des Martyriums, (Europ. Hochschulschriften, Reihe 28, Kunstgeschichte,
Bd. 28), Frankfurt a.M./Bern/New York 1983.
Dülberg, Angelica: Privatporträts: Geschichte und Ikonologie einer Gattung im 15. und
16. Jahrhundert, Berlin 1990.
Duwe, Gert: Die Anbetung der Heiligen Drei Könige in der niederländischen Malerei des 15.
und 16. Jahrhunderts, Frankfurt a.M. u.a. 1994.
 
Annotationen