Arzen. Welche in den Apoth, Vorrat big feyn fallen. $ $
Conferva solierum Sabinas.
Sadsbautnkonferve.
e
Sie wird ans srischen Sadebaumblättern wie die
Aaronswurztlkonferve (conserv. rad. ari) bereitet.
Creator iartari solubilie; tartarus boraxatus, borax tar-
tarisata.
Aufl'öslicher IFeinss einrahm; Boraxweinstein.
M. n. gepulverten Borax ein halbes Pfund,
thue ihn in einen verhältnissncässig grossen ainnerne»
Kessel, giesse
kochendes Brunnenwasser sechs Psund
darüber, and unterhalte das Wasser beftändig im Sieden,
während dem Aufwallen schütte man allmählig und
ohngefähr lothweise
gepulverte Weinsteinkrystallen anderhalb
Pfund
hinzu, giesse aber während der Auflösung, und unter
befiändigem Umrühren mit einem hölzernen Stab oder
Spatel, immer wieder, um das verdünnende Wasser zu
ersetzen, kochendes Wasser hinzu, fo dass die salzige Lau-
ge nie trübe werden kann, sonderu immer hell bleibt.
Wenn der Weinsseinrahm alle Jhineingetragen ux.d aus-
gelöss ist, laße man die Lauge erkalten und ohngefähr
zwölf Stunden ruhig Rehen, damit der in derselbes befind-
liche wenige Weinsteinselenit ssoh niederscblsge, alsdena
giesse man die Lauge durch ausgespannte mit Füesspa«
pier belegte Leinwand in sine Abrauch»oder Porzellan«
D 4 schde.
Conferva solierum Sabinas.
Sadsbautnkonferve.
e
Sie wird ans srischen Sadebaumblättern wie die
Aaronswurztlkonferve (conserv. rad. ari) bereitet.
Creator iartari solubilie; tartarus boraxatus, borax tar-
tarisata.
Aufl'öslicher IFeinss einrahm; Boraxweinstein.
M. n. gepulverten Borax ein halbes Pfund,
thue ihn in einen verhältnissncässig grossen ainnerne»
Kessel, giesse
kochendes Brunnenwasser sechs Psund
darüber, and unterhalte das Wasser beftändig im Sieden,
während dem Aufwallen schütte man allmählig und
ohngefähr lothweise
gepulverte Weinsteinkrystallen anderhalb
Pfund
hinzu, giesse aber während der Auflösung, und unter
befiändigem Umrühren mit einem hölzernen Stab oder
Spatel, immer wieder, um das verdünnende Wasser zu
ersetzen, kochendes Wasser hinzu, fo dass die salzige Lau-
ge nie trübe werden kann, sonderu immer hell bleibt.
Wenn der Weinsseinrahm alle Jhineingetragen ux.d aus-
gelöss ist, laße man die Lauge erkalten und ohngefähr
zwölf Stunden ruhig Rehen, damit der in derselbes befind-
liche wenige Weinsteinselenit ssoh niederscblsge, alsdena
giesse man die Lauge durch ausgespannte mit Füesspa«
pier belegte Leinwand in sine Abrauch»oder Porzellan«
D 4 schde.