5 <5 Erfter Abschmtt.
schale, nnd dampfe sie bis zur Honigdicke ab,' alsdenn
rühre man sie mit einem hölzernen Spatel so lange um,
bis sie ganz zähe wird, und nehme nun von Zeit zu Zeit
etwas weniges heraus, lege es auf ein kaltes Blech oder
Stuck Porzellan, breite es aus, und untersiiche, ob es
nach dem Erkalten sich leicht zerbrechen lässt und nicht
klebt; gesehieht dies, so nehme man das Gefäss vom
Feuer, breite die zähe, gelbliche, gummiartige Mafle
über eine flache Porzellanschüffel aus einander, setze sie
im Sommer ein paar Stunden an die Sonne, im Winter
in die Nähe eines erwärmten Stubenofens, und so bald
sie erkaltet und völlig trocken ist, so reibe man sie in
einem etwas erwärmten gläsernen oder irdenen Wedg-
wood -Mörsel zu Pulver, und hebe dasselbe in sett ver-
korkten und mit Rindsblase zugebundenen Gläsern auf.
K, d. Aechth. Er muss angenehm säuerlich schme-
rken , an der Luft leicht seucht werden, und
sich im kalten Wasier völlig, leicht und klar
aussöstD.
Creta alba praeparata.
Zubereitete .Kreide; geschlemmte Kreide.
□ 0
M. n. weiste Kreide, so viel als man nöthig glaubt,
pälvere sie in einem fteinernen Mörsel, und thue das
Pulver in einen zinnernen oder ächt verzinnten kupfer-
nen Kesie , giesse
Brunnenwasier seehsmal so viel als das Ge-
wicht der Kreide beträgt,
darüber, und koche das Gemengsel eine halbe Stunde
lang,
schale, nnd dampfe sie bis zur Honigdicke ab,' alsdenn
rühre man sie mit einem hölzernen Spatel so lange um,
bis sie ganz zähe wird, und nehme nun von Zeit zu Zeit
etwas weniges heraus, lege es auf ein kaltes Blech oder
Stuck Porzellan, breite es aus, und untersiiche, ob es
nach dem Erkalten sich leicht zerbrechen lässt und nicht
klebt; gesehieht dies, so nehme man das Gefäss vom
Feuer, breite die zähe, gelbliche, gummiartige Mafle
über eine flache Porzellanschüffel aus einander, setze sie
im Sommer ein paar Stunden an die Sonne, im Winter
in die Nähe eines erwärmten Stubenofens, und so bald
sie erkaltet und völlig trocken ist, so reibe man sie in
einem etwas erwärmten gläsernen oder irdenen Wedg-
wood -Mörsel zu Pulver, und hebe dasselbe in sett ver-
korkten und mit Rindsblase zugebundenen Gläsern auf.
K, d. Aechth. Er muss angenehm säuerlich schme-
rken , an der Luft leicht seucht werden, und
sich im kalten Wasier völlig, leicht und klar
aussöstD.
Creta alba praeparata.
Zubereitete .Kreide; geschlemmte Kreide.
□ 0
M. n. weiste Kreide, so viel als man nöthig glaubt,
pälvere sie in einem fteinernen Mörsel, und thue das
Pulver in einen zinnernen oder ächt verzinnten kupfer-
nen Kesie , giesse
Brunnenwasier seehsmal so viel als das Ge-
wicht der Kreide beträgt,
darüber, und koche das Gemengsel eine halbe Stunde
lang,