Srßer AbsctnM
306
oder minder Bodensatz, thut man aber die gan-
zen Kryssallen in ein Gläschen , und setzt das
auflösende destillirte Wasse? hinzu, so entfteht
kein bJiederschlsg. Eine wässerige Auflösung
derselben muss augenblicklich von allen Vitriol—
sauren Salzen, z. B. Dappelsalz oder Glauber-
sa'lz, getrübt werden, und einen weissen Bo-
den satz (wieder hergessellten Schwerspath) be-
kommen, hingegen darf sie weder vom kausti-
schen Salmiakgeist, noch von Leberlnftwasser,
roch von Blutlauge, noch von Gailäpfeltinktur
getr?ibt oder gefärbt werden, auch darf Papier,
das >»an mitder Aussösung der salzsauren Schwer-
erdetränkt, trocknet und dann snzündet, nicht
mit rotber Flamme brennen, sonst enthält sie
salzsauren Strontianit oder salzsauren Kalk. Der
Weingeist darf selbft durchs Kochen nicht das
minderte von der salzsauren Schwererde aussösen,
sonst ist sie mit salzsauren Strontianit oder andern
salzsauren Erden oder mit salzsauren Eisen ver-
unreinigt. Endlich darf das Wärter einer wässe-
rigen salzsauren Schwererdeatflösung, wenn die
Schwererde daraus durch Vitriolgeiff völlig nie-
dergesehlagen worden ist, von keinem alkali-
schen Salz getrübt werden.
Tin&ura absyntliii simplix.
Wermuth Unkt ar; We r m & t h essen z,
□ ®
M. n. frifcbe, etwas abgetrocknete, gemeine Wer-
muthblätter samt den Blumen drey Unzen,
scbneide sie klein, thue sie in einen langhalsigen Glas-
kolben oder in eine Phiole, deren Bauch so weit ift, dass
er von dem Gemische nur zur Hälfte angefüllt wird»
giesse
rektifizirten Weingeist ein Psund
dar-
306
oder minder Bodensatz, thut man aber die gan-
zen Kryssallen in ein Gläschen , und setzt das
auflösende destillirte Wasse? hinzu, so entfteht
kein bJiederschlsg. Eine wässerige Auflösung
derselben muss augenblicklich von allen Vitriol—
sauren Salzen, z. B. Dappelsalz oder Glauber-
sa'lz, getrübt werden, und einen weissen Bo-
den satz (wieder hergessellten Schwerspath) be-
kommen, hingegen darf sie weder vom kausti-
schen Salmiakgeist, noch von Leberlnftwasser,
roch von Blutlauge, noch von Gailäpfeltinktur
getr?ibt oder gefärbt werden, auch darf Papier,
das >»an mitder Aussösung der salzsauren Schwer-
erdetränkt, trocknet und dann snzündet, nicht
mit rotber Flamme brennen, sonst enthält sie
salzsauren Strontianit oder salzsauren Kalk. Der
Weingeist darf selbft durchs Kochen nicht das
minderte von der salzsauren Schwererde aussösen,
sonst ist sie mit salzsauren Strontianit oder andern
salzsauren Erden oder mit salzsauren Eisen ver-
unreinigt. Endlich darf das Wärter einer wässe-
rigen salzsauren Schwererdeatflösung, wenn die
Schwererde daraus durch Vitriolgeiff völlig nie-
dergesehlagen worden ist, von keinem alkali-
schen Salz getrübt werden.
Tin&ura absyntliii simplix.
Wermuth Unkt ar; We r m & t h essen z,
□ ®
M. n. frifcbe, etwas abgetrocknete, gemeine Wer-
muthblätter samt den Blumen drey Unzen,
scbneide sie klein, thue sie in einen langhalsigen Glas-
kolben oder in eine Phiole, deren Bauch so weit ift, dass
er von dem Gemische nur zur Hälfte angefüllt wird»
giesse
rektifizirten Weingeist ein Psund
dar-