Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]; Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Dosensammlung aus dem Besitze des bekannten Sammlers Herrn P. ..., Budapest: nebst einer Kollektion seltener Altwiener Porzellane aus altadeligem Besitz ; Versteigerung Montag, den 4. und Dienstag, den 5. Februar 1918 — Wien, 1918

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23225#0036
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
131 BONBONNIERE AUS GETRIEBENEM GOLDE.

In ausgebauchter, geschweifter Form. Auf dem Deckel eine
Elfenbeinminiatur, Herrenporträt, Epoche Louis XVI., um-
geben von einem grün emaillierten Efeukranz. Seitlich reliefierte
Blatt- und Blumenornamente. Leibung und Boden mit Blumen
und Arabesken graviert. Innen auf dem Boden Meister-
zeichen C. W. S.

Wiener Arbeit, um 1830. Länge 9 cm, Gewicht 161 g.

132 SCHILDPATT-DOSE

Faßförmig. Der Klappdeckel ist in Gold montiert.

Italienische Arbeit, 18. Jahrhundert. Länge 9 cm.

133 RUNDE SCHILDPATT-DOSE.

Am Deckel und um die Leibung Goldpiquee-Arbeit, eine
Vase mit vier Tauben darstellend, mit Blattwerkverzierungen.

Italienische Arbeit, Ende 18. Jahrhundert.

Durchmesser 8'b cm.

134 RECHTECKIGE FEUERVERGOLDETE BRONZE-
DOSE.

Auf sämtlichen Flächen mit geschnittenen, reliefierten Blumen-
buketts in quatre-couleurs-Technik verziert, Randeinfassung
graviert.

Französische Arbeit, Epoche Louis XV. Länge 7-6 cm.

34
 
Annotationen