Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]; Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Dosensammlung aus dem Besitze des bekannten Sammlers Herrn P. ..., Budapest: nebst einer Kollektion seltener Altwiener Porzellane aus altadeligem Besitz ; Versteigerung Montag, den 4. und Dienstag, den 5. Februar 1918 — Wien, 1918

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23225#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
175 BRONZEKÄSTCHEN,

Vergoldet, außen mit gravierten Arabesken verziert. Der
Klappdeckel sowie die Kanten mit Friesstreifen belegt, die
ebenfalls graviert sind.

Deutsche Arbeit, von Michel Mann. Länge 8-8 cm.

176 RECHTECKIGE DOSE AUS SILBER.

Auf dem Deckel gravierte Ansicht der Karlskirche. Innen auf
Deckel und Boden Wiener Probe aus dem Jahre 1826 und
Meisterzeichen 0. S.

Länge 9 cm, Gewicht 108 g.

177 RECHTECKIGE ZUCKERDOSE.

Aus venezianischem Kupferemail. Am Deckel eine en relief
geschnittene Jadeplatte, Weintrauben und Weinblätter dar-
stellend. Die Leibung ist mehrfärbig emailliert in chinesischem
Geschmack.

Venezianische Arbeit, 18. Jahrhundert. Länge 11 Gern.

178 FLACHE RECHTECKIGE SCHILDPATTDOSE.

Einen geflochtenen Korb darstellend, mit Goldspangen und
-ecken.

Französische Arbeit, Ende 18. Jahrhundert. Länge 7-8 cm.

179 GROSSE MUSCHELDOSE.

In vergoldetes ziseliertes Silber gefaßt. Die ganze Muschel
mit Figuren und Ornamenten kameeartig geschnitzt.

Italienische Arbeit, 18. Jahrhundert. Länge 13 cm.

45
 
Annotationen